
Gestern erhielten wir (als „national DDR-community“) eine sehr interessante und folgenschwere Email von einem gewissen Ole Petter Høie, seines Zeichens Chef von Positive Gaming AS und Mitgründer der norwegischen DDR Community.
Positive Gaming AS vermarktet DDR Automaten im skandinavischen Raum. Allein in Norwegen wurden nicht weniger als 50 EuroMix-Maschinen von ihnen aufgestellt. Dass Herr Høie sich gleichzeitig für die DDR Commuity in Norwegen engagiert ist natürlich kein Zufall, sondern gehört zu seinem sehr vielversprechenden Vertriebskonzept. Er ist selbst DDR-Spieler, von daher könnte man sagen er realisiert „DDR von Gamern für Gamer“.
Die Firma ist dabei, ihre Aktivitäten in Europa auszudehnen. So entstand fast zwangsläufig der Gedanke, eine gesamteuropäische Community für DDR ins Leben zu rufen. Diese soll ausdrücklich nicht in Konflikt mit den bereits vorhandenen nationalen Communities geraten, sondern als eine Art Dachverbund alles bündeln. So sollen in Zukunft nationale Informationen zu Events, Turnieren, Automatenstandorte usw. auf der Homepage http://www.ddreurope.com zusammengetragen werden.
Hinter DDR Europe steht ein starkes Konzept, etwas, was es in dieser Dimension noch nicht gibt. Durch die Verbindung von Arcade-Business und Community-Pflege konnte in Norwegen ein echter Durchbruch erzielt werden, der selbst Konami beeindruckte. Dieser Erfolg könnte sich durchaus auch in Deutschland oder anderen DDR-mäßig unterentwickelten Staaten einstellen! Es muss dabei deutlich gesagt werden, dass DDR Europe einen kommerziellen Hintergrund hat, im Gegensatz zu Communities wie Vier Pfeile beispielsweise. Dennoch ist es bemerkenswert, dass man auf uns bisher sehr offen und freundlich zugeht. Das Beste aus zwei Welten? Das klingt doch zu gut um wahr zu sein. Aber wir werden es erleben…Vielleicht haben wir 2005 ein flächendeckendes Netz von 900 DDR-Automaten in Deutschland?
Ein besonderes Thema für DDR Europe ist ein straffes europäisches Turniersystem. Aufbauend auf den Aktionen der letzten Jahre in Norwegen geht es nun sofort in die Vollen: Es wird definitiv ein europäisches Turniersystem eingeführt, d.h. es wird nationale Turniere und einen Europacup in DDR geben! Austragungsort, Regelwerk und soweiter sind schon ausgearbeitet und praxiserprobt. Stellt euch nur mal vor, das Landesturnier von Norwegen veranstalteten sie letztes Jahr auf dem „Gathering“, der größten LAN-Party der Welt, im olympischen Eisstadion von Oslo. Die Jungs machen keine halben Sachen. Brandaktuelle Entwicklungen zum Thema Europacup findet man im Newsbeitrag „European Cup Auftakt“
Ich empfehle jedem, der sich für DDR und die Zukunft dieses „Sports“ in Europa interessiert, die originale Beschreibung von DDR Europe zu lesen, die wir in voller Länge hier für euch veröffentlicht haben.
Einige Details über DDR Europe sind noch nicht bekannt. Bis auf Weiteres verhalten wir uns erstmal neutral zu der ganzen Geschichte. Wir begrüßen die Entwicklung, das Konzept erscheint sehr gut durchdacht und wird Einiges in der DDR-Szene Mitteleuropas umkrempeln. Wenn dadurch die nationalen Communities zusammenwachsen, kann das nur vorteilhaft für alle Beteiligten sein. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden - und sind gespannt auf eure Kommentare zu diesem Hammer.