PC:Pad-Aushänger

Tanzmatte oder Hardpad kaufen, das ist hier die Frage.

Moderator: Moderatoren

Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Wie auch in meinen vorigen Überlegungen hab ich mich wieder getäuscht, das Problem besteht weiterhin *grrr

Naja wie gesagt, desto schneller das Lied, desto schneller der Absturz@jan4444
Mein Skill ist mittlerweile ca. 8-9.
Vielleicht liegt es auch am Liksang Pad, schliesslich hab ich keine Controlbox und das Pad deswegen direkt dran gelötet?!

Naja, nun zu meiner neuen (und hoffentlich richtigen :D ) Theorie:

Die Pfeile laden sich statisch auf!
Das würde erklären, warum ich mit Socken spielen kann (weniger Reibung=weniger statische aufladung).

Also, weiss einer von euch, was ich nun machen soll? Soweit ich weiss, müsste man das Pad erden, aber was und wie?



mfg
Scorpion
Benutzeravatar
cebix
Stealth Insider 2004
Beiträge: 1426
Registriert: Di 9. Mär 2004, 00:00
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von cebix »

Vielleicht wenn du 1MΩ-Widerstände zwischen die Schaltkontakte lötest? Die Ladung kann dann abfließen, aber der Strom ist nicht so groß dass der Kontakt geschlossen ist.
踊るアホに見るアホ、同じアホなら踊らにゃ損々。
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Hmm, kannst du das näher erklären?
Ich versteh nicht wohin ich die Widerstände löten soll(Metalpad oder gamepad?etc) und wohin der Strom abfliessen soll.
Zum Abfliessen brauch ich doch eigentlich ne Erdung, aber dafür müsste ich erstmal wissen wie ich die mache ^^



mfg
Scorpion
Benutzeravatar
cebix
Stealth Insider 2004
Beiträge: 1426
Registriert: Di 9. Mär 2004, 00:00
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von cebix »

Wenn ich den Aufbau der Metalpads richtig verstehe, ist jeweils ein Kontakt in den Pfeilen die gemeinsame Masse. Falls es einen Effekt dadurch gibt, dass sich die Kontakte im Pfeil gegenseitig aufladen (also mehr, als sie das sowieso tun...), dann könntest du das dadurch in den Griff bekommen, dass du in jedem Pfeil die beiden Kontakte mit einem sehr großen Widerstand kurzschließt.

Aber irgendwie glaube ich nicht, dass statische Aufladung das Problem ist. Gerade mit Socken müsste das Problem doch wohl viel größer werden. Mal mit Katzenfellschuhen probiert? :D
踊るアホに見るアホ、同じアホなら踊らにゃ損々。
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Ahh, jetzt hab ich es verstanden :D
Klingt eigentlich genial, thx für den Tip. Werd das morgen mal ausprobieren, hab heute zuviel mit Socken gespielt *autsch

Warum sollten Socken mehr Reibung machen? Von oben vielleicht, aber entscheident ist doch eigentlich, wie doll man auf die Pfeile tritt.
Und da sind Schuhe glaub ich schon extremer.
Hab das heute auch mal ausprobiert, wenn ich versuche mit den Schuhen
"vorsichtig" zu spielen, stürzt das Pad gar nicht bis wenig ab.
Naja, ich hab leider keine Katzenfellschuhe, aber wenn die Widerstände nicht helfen, kauf ich mir auf jeden Fall welche :wink:

mfg
Scorpion
Benutzeravatar
cebix
Stealth Insider 2004
Beiträge: 1426
Registriert: Di 9. Mär 2004, 00:00
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von cebix »

Wolle gegen Plexiglas gerieben erzeugt ziemlich viel Elektrizität. Mit Katzenfell bekommst du wahrscheinlich Überschläge im Pad. :D
踊るアホに見るアホ、同じアホなら踊らにゃ損々。
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Ich fass es nicht, es funktioniert immernoch nicht :(((

Ich hab pro Pfeil einen 920k(oder waren es 980?)Widerstand reingetan, aber das Problem besteht weiterhin!
Bei dem Firestorm Pad merke ich garkeinen Unterschied und das etwas billigere Pad von Saitek macht noch mehr Probleme als vorher :evil:
Beim Saitek Pad kann man noch nicht mal mehr mit Socken spielen..
Neue Probleme des Saitek Pads:
Irgendwann stürzt es so derbe ab, dass nurnoch ein Pc Neustart oder
Masse trennen, reinstecken, Masse wieder reinstecken hilft !?!?

Oh man, ich versteh das nicht, dieses Problem raubt mir noch den letzten Funken Spass beim DDR spielen!

Für ne bessere Diagnose hier noch ein paar Merkmale, die schon immer da waren:
-wenn man das Pad zu schnell raus- und wieder reinsteckt, besteht das Problem weiterhin
-wenn man das Pad nach Absturz eingesteckt lässt und den Pc neustartet,
besteht das Problem weiterhin
mehr fällt mir erstmal nicht ein :?

Ansonsten hab ich noch was komisches gefunden:
Windoof sagt, dass das Gamepad 100mA verbraucht, aber nach dem Spannungsmesser haben die Schaltkreise für die Buttons 200mA.
Ist das normal, oder könnte das das Problem sein?

Naja, mit Socken bzw Katzenfellschuhen ;) erzeugt man schon mehr Elektrizität, aber bleibt die nicht auf dem Pfeil?@Cebix
Dadurch wird das Pad doch nicht beeinträchtigt.

Falls irgendein Homepad Besitzer in Köln wohnt, sagt bitte bescheid.
Dann kann ich wenigstens mal mein Gamepad testen

EDIT: Kann es vielleicht sein, dass das Problem irgendwas mit den kaputten Controlboxen zu tun hat?

mfg
Scorpion
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Ich hab nun mein Homepad fast fertig, vorgestern schonmal probegespielt, und dann der Schock 8O 8O 8O

Ich dachte mir es liegt irgendwie am Liksang Pad, aber mit meinem Homepad hab ich nun dieselben Probleme :evil:

Hab noch ein paar "Experimente" gemacht und herausgefunden, das ein blosses Stampfen auf nur einen Pfeil nach ca. 10-20 Malen zu einem Absturz führt (aber nur mit Schuhen!)
Mit Socken konnte ich auch an meinem Homepad spielen, ohne dass es zu Problemen kam !!?!?

Ich hab mir auch noch ein drittes Gamepad zugelegt, das war total komisch: Anfangs war es verdammt gut und es gab zeitlich nur ganz selten kurze Aushänger. Aber nach 1-2 Tagen war das Pad komplett ruiniert! Der Pc wollte das Pad nimmer erkennen.
Gerade weil das eine Pad völlig hinüber war, denke ich immernoch an reibungselektrizität oder ähnlichem.

1. Ich hab bei Conrad "antistatisches" Graphitspray gesehehn. Meint ihr das bringt was? Ich kann ja auch nur das Kontaktblech damit besprühen und nicht die Leiterplatte, deswegen will ich das Geld nicht sinnlos dafür ausgeben.
2. Gibt es nicht irgendwelche Pads, die da stabiler sind und diesen Spannungsunterschied aushalten?


mfg
Scorpion
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Bis jetzt dachte ich immer, das das Prob mein USB am Pc ist, doch das neu gelötete Gamepad bewies mir das Gegenteil:

nach 2-3 ganz kurzen Abstürzen fing Rumble an und hat nicht mehr aufgehört, neu reinstecken hat auch nicht geholfen. Auch die Buttons reagien nicht mehr. Anders gesagt: Das Gamepad war hinüber :(

Ich versteh nicht, warum wirklich niemand anders dieses Problem hat, aber vielleicht weil noch niemand ein Gamepad an das Liksang Pad gelötet hat.. Mit meinem Homepad hab ich zwar auch hin und wieder Abstürze, aber wesentlich weniger

Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit, wie ich doch mit Schuhen spielen kann? Antistatik-Spray?
Ich dachte mehr an irgendeinen Schutz des Gamepads, eine Art "Sperre"
wegen den zu hohen Strömen.

Habt ihr eine Idee, was ich machen kann? Wahrscheinlich wird durch den Tritt auf den Pfeil wirklich zu viel Elektrizität verursacht.
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Ich hab nun endlich einen Weg gefunden, wie das Pad nicht mehr abstürzt!
Man muss "Freilaufdioden" antiparallel(parallel, aber in Sperrrichtung) zur Stromversorgung des Gamepads löten. Die Dioden scheinen die Spannungsspitzen, die durch die statische Elektrizität entstehen, zu absorbieren und in Wärme umzuwandeln.
Ist die statische Elektrizität zu hoch (zB beim LikSang Metalpad),
muss man noch einmal bei jedem benutzen Button Stromkreis solch eine Freilaufdiode einbringen.
Und wenn das nicht reicht, muss man die Masse mit der Erde aus der Steckdose austauschen, dann funktionierts am Besten (braucht man dann aber natürlich die Erde)

Nicht jede Diode ist dafür geeignet, die 1N 4001 wurde auf irgendeiner Internetpage empfohlen, ein Zehnerpack davon kostet 55 Cent bei Conrad.


Info: Das Problem, mit der statischen Elektrizität könnte also auftreten, wenn:

- ihr ein USB Gamepad benutzt (manche halten nicht viel aus)
- ihr das Liksang Pad mit Gamepad(also ohne controlbox) betreiben wollt
- ihr das Plexiglas nicht mit Holz verstärkt habt, sondern nur Plexi, und das Plexi dann auch noch ziemlich dünn ist


Bei Mikroschaltern gibt es glaube ich die Probleme auch nicht, da durch diese nocheinmal ein bisschen Abstand zwischen Plexi und Button Stromkreis entsteht, weil es halt Schalter sind.


mfg
DarkScorpion
Antworten

Zurück zu „Matten und Pads“