Das ..: ULTIMATIVE :.. Homemade Metalpad

Alles zum Thema Modding und Selbstbau von Controllern

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Otaku
Member
Beiträge: 88
Registriert: So 22. Feb 2004, 00:00
Wohnort: Berndorf

Beitrag von Otaku »

ja das is so teuer weil die Teile 1. aus Niro sind und 2. du sie per Laser schnitt machen lässt da kommt einiges zusammen !!! :?
[b]Have Fun !![/b]
[img]http://scifi.pages.at/vwaudisociety1/Chris/KBNsig2.JPG[/img]
[url]http://www.kinkybynature.at[/url]
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

hm

ich geh davon aus, daß ich heut kein Feedback mehr dazu bekomm.

Werd morgen nochmal anrufen,
und paar Sachen besprechen,

evtl können wir die Bauteile mit dem Lasercut weglassen,
ich vermute das is das teuerste an der ganzen Gschicht...
hab schon ne neue Idee...k.a. ob das klappt :)

mal mit RahDick besprechen...

...wir finden eine Lösung...

:)

LG
Alex
Charma
Resident
Beiträge: 252
Registriert: Di 4. Mai 2004, 23:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Charma »

eigentlich brauchen kaum welche teile aus metal sein.. es reicht optisch wenn es mit metall umschlagen ist.. auch mit 200kg bekommt man hartes holz nicht zusammengedrückt... es reicht wenn das innenleben aus holz ist... muss ja net weiche buche oder so sein...
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

also für die Ideen, die ich habe, müssen manche teile aus metall sein.

habe leider noch kein neues angebot erhalten,
bzw ist es erforderlich umzuplanen.

ich ruf heute nochmal dort an,
wenns nicht klappt, werd ich mal lokale schlossereien versuchen :/
(möcht ich aber nicht eigentlich..)

SObald es news gibt, meld ich mich

lg
alex
Charma
Resident
Beiträge: 252
Registriert: Di 4. Mai 2004, 23:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Charma »

naja wenn uns nichts von deinen ideen zeigst können wir dir nicht helfen... du bist doch kein ingeneur oder? bestimmt haben ein paar homemade-pad-besitzter die da schon erfahren sind ein paar ratschläge oder verbesserungsvorschläge wenn du uns auch was zeigen würdest. im moment sieht es in meinen augen eher nach einem "helft mir das ultimate pad zu bauen"-thread aus anstatt "wir bauen das ultimate pad"

Sind die Pläne vielleicht Top-Secret? (Bist du von der CIA??)
Benutzeravatar
jan4444
VP Insider 2004
Beiträge: 627
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Trebur bei Frankfurt

Beitrag von jan4444 »

@Charma:

Weiche Buche? Buche ist ein Hartholz, etwas viel härteres wirst Du kaum finden.

@Rodent:
Da schliesse ich mich Charma an. Etwas mehr Offenlegung der Planung wäre schön. Ich hatte auch bereits meine Pläne zumindest in Stichworten beschrieben. Wie wärs? Ich denke, da kann man sich gegenseitig gut weiterhelfen und eventuell wirklich das ultimative Pad erstellen.
DDR is the best!!!
Show me your Moves!!!
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

Ich kann nur raten als Holzsorte eine Multiplexplatte zu nehmen, die sind recht leicht und sehr stabil - leider aber auch ziemlich teuer. Bei Massivhölzern besteht immer die Gefahr das sie in Maserrichtung brechen und Pressplatten (Span, MDF) sind zu schwer und zu brüchig.

Michael
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

In Österreich nennt man das Sperrholz...
hat mehrere Lagen,
und die einzelnen Lagen sind immer un 90 grad gquer geleimt.

Sowas verwende ich im Moment,
möchte aber dann auf MDF umsteigen,
da es sehr leicht bearbeitbar ist.

Offenlegung:
ja gerne,
sobald ich das neue Angebot habe zu den Bauteilen,
denn ich leg sicher keine Pläne offen,
wenn die Metallteile allein schon 400 + kosten.

Aber ist eh egal, im Moment ist so oder so peinlich für mich.

Denke Dienstag/Mittwoch werd ich das Projekt vorstellen hier.

LG
Alex
Charma
Resident
Beiträge: 252
Registriert: Di 4. Mai 2004, 23:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Charma »

jan4444 hat geschrieben:@Charma:

Weiche Buche? Buche ist ein Hartholz, etwas viel härteres wirst Du kaum finden.
Ok, dann muss ich mich wohl vertan haben... ich hab viele möbel hier in meinem Zimmer aus dem gleichem Holz. das ist so relativ hell mit grossen Holzwürmern und man brauch nur locker mit dem Fingernagel reindrücken um ne macke zu machen.. das meinte ich eigentlich.. dachte das sei Buche ^^ *nix ahnung von Holzarten hab*

@Rodent:
Warum immernoch diese Verschlossenheit? Wenn du uns mal was zeigen würdest könnten wir dir bestimmt helfen (vielleicht bist du ja doch nicht allwissend und jemand weiss es besser) und durch andere Lösungen weniger Metall und damit weniger kosten entstehen würden...
Lallek
Member
Beiträge: 28
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 23:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von Lallek »

so, wollte an der stelle meine anfänge meines pads presentieren, wird aber leider nix werden, weil geld alle. habe nen autounfall gehabt, tja und knappe 7.500 ökken für die reparatur sind auch nicht mal eben ausa portokasse bezahlt. zumal mein frauchen und der kleine im krankenhaus liegen, fehlt mir auch die zeit !!

tja, und da ich weiterhin nach "schandtaten" suche, werd meinen lütten hier anmelden, so habt ihr den jüngsten member aller zeiten !! 12 wochen alt !!!! :wink: :wink:

so, bis denne dann !!!

p.s.: ich weiss selber das das hier nicht wirklich reingehört, wollte aber nicht extra nen post aufmachen !!
[b][url=http://www.littlesorceress.com/phpBB2/viewtopic.php?t=20199]Mein Moddingproject[/url][/b]
Benutzeravatar
jan4444
VP Insider 2004
Beiträge: 627
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Trebur bei Frankfurt

Beitrag von jan4444 »

@Lallek:

Glückwunsch zu dem Kleinen. :lol:

Bedauern zu dem anderen. :(

Aber Du könntest doch Dein Projekt mal beschreiben, wie Du es technisch machen wolltest, oder warst Du nah an ne bestehende Anleitung angelehnt? Sonst vielleicht mal in Stichpunkten, wie ich es hier im Treat auch mal versucht habe.
DDR is the best!!!
Show me your Moves!!!
Lallek
Member
Beiträge: 28
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 23:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von Lallek »

is ne mischung aus vielem was ich bisher so gesehen und gelesen habe.
werd mich wenns meine zeit demnächst zuläst mal ranmachen alles in sone "art" anleitung zusammenfassen !!
[b][url=http://www.littlesorceress.com/phpBB2/viewtopic.php?t=20199]Mein Moddingproject[/url][/b]
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

@lallek
Gratulation zum Vaterwerden,
und Beste Genesungswünsche!!

@ alle interessierten:
ich leg das Projekt auf Eis.

Damit niemand denkt das das alles ein Fake oder sowas ist,
werd ich morgen paar Bildchen samt Beschreibung veröffentlichen.

Sorry mal,
vielleicht fällt mir noch eine kostengünstigere Variante zum Selbstbauen ein.

Die (morgen hier gezeigten) Metallteile sind preislich utopisch.

<sarc>
Aber wer dann dennnoch Interesse hat für 750 Euro bau ich euch dann gern das ultimative unbeleuchtete Metalpad :D

</sarc>

Also bis morgen
LG
Alex
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

soo,
hat bissl gedauert,
viel stress im moment.

Anbei mal die groben Entwürfe:

Als Basis dient eine Sperrholz (MDF, whatever) Platte mit den Massen:
877 x 877 x 8 mm

Darüber als Rahmen Fichte mit Querschnitt 25 x 25 mm

Dann gibt es die Bauteile:

Spacer A
Spacer B

Bauscheibe A

Metall-Senkkopfschrauben: M8 12 mm lang / M8 16 mm lang.

Die erste Illustration zeigt den kompletten Rahmen inkl aller montierten Bauteille (ausser Bauscheibe A am Rahmen):
Bild

im Detail Spacer A:
Bild
Das Loch in der Mitte ist ein M8 Gewinde

im Detail Spacer B:
Bild
ist auf der Oberkante um 5 mm eingefasst, damit man bein Steppen nicht auf eine Kante steigen kann, wegen Verletzungsgefahr.
auf der Unterkante ist eine kleine Aussparung um Kabel von Pad zu Pad zu leiten.

im Detail Bauscheibe A:
Bild
ist mit 45 grad aufgebohrt, damit die M8 12mm Schraube plan abschliesst - das heisst keine überstehenden Schrauben


Folgende Illustrationen symbolisieren den Zusammenbau der Metallbauteile:
Bild
Bild

Die Beschreibung dazu:

Jeder Spacer A wird mit einer M8 Senkkopfschraube (16mm) von unten an die Bodenplatte geschraubt (die Holzplatte wird entsprechend vorgebohrt und die Bohrlöcher eingesenkt, sodass der Senkkopf komplett in der Holzplatte verschwindet / bzw Plan abschliesst.

Spacer B dient als Rahmengerüst für die einzelnen Pfeilelemente,
und wird zwischen die Ecken der Spacer A gesteckt.
An den Rändern von Spacern B ist die Höhe gleich mit der Höhe der Spacer A, sodaß die Bauscheibe A "vollflächig" aufliegt.

Bauscheibe A wird mit einer M8 12mm Senkkopfschraube an Spacer A geschraubt und dient als Halt für die Pfeilelemente (ähnlich den Lik-Sang Pads, nur DEUTLICH stabiler)

Pfeilaufbau (liegt im Detail vor, ich schneide mal grob die Funktionen an):

kühne Rechner haben bemerkt:
es sind 25 ganze Millimeter für Pfeilaufbau da...

davon:
3 oder 5mm Kabelkanal (je nach Pfeiltaste-Stärke, s.u.)
2mm internal silent Mod (mit besten Grüssen an lärm-gestörte Nachbarn...mal fragen ob die nicht mitsponsorn wollen^^)
3mm Stabilisierung für Kontaktelement Masse (Holz oder Plexi...egal)
0.5mm Kontaktelement Masse (Alu 0,5mm)
5.5mm Fensterschaumgummi (6mm Stärke auf 5.5 gepresst^^ wenns einer genau rechnen will) als Rückfederelement (gleich Jahresbedarf zulegen! :D )
0.5mm Kontaktelement Signal (Alu 0,5mm)
0,5mm Pfeilgrafik (sehr geil wäre laminiert auf Acrylpfeiltaste)
8 oder 10mm Pfeiltaste aus Acryl (yay - arcade = 10mm)

Die Pfeiltastenelemente sind 272x272 mm gross,
was bedeutet, daß je Seite 0,5mm Luft ist, damit die nicht verkanten (tipp: silikon-schmierfett an die Acrylpfeil-Seitenkanten für den Ultimativen Flutsch)

Die Ecken der Pfeile müssen klarerweise abgeschintten sein, damit diese in die aussparungen der Spacer A passen.

Die Oberkante in den Ecken der Pfeiltaste liegt genau an der Unterkante der Bauscheibe A an,
d.h. Bauscheibe A gewährt den Rückhalt der Pfeiltaste.

Die Kontaktelemente sind rundherum etwa je 15 mm kleiner als das Pfeilelement - also etwa 240 x 240 mm - auch Ecken evtl. abschneiden.


Die genauen Masse der Bauteile liegen mir hier in Hardcopy vor,
stelle ich gerne als schlechte Scans zur Verfügung bei Bedarf,
oder Rahdick ist so lieb, und bemasst die Zeichnungen.

Mitwirkende:

Rodent: Idee und konzept
Otaku: Hat ein treffen mit seinem Chef arrangiert (Metallverarbeitender Betrieb) & Anregungen zu Bauplänen
RahDick: Grafische Umsetzung sowie Praxisbezogene Anregungen zum Bau (hat ja schon ein Homemade MP)

So,
Gute Nacht und Gutes Geligen *zzz*

LG
Alex
Benutzeravatar
jan4444
VP Insider 2004
Beiträge: 627
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Trebur bei Frankfurt

Beitrag von jan4444 »

Alle Achtung, super Grafiken.

Viele spezielle Metallteile. Werden diese zusammengesteckt, geschweisst, oder??? Die ganze Sache arbeitet mit nem Holzboden ganz schön, wenns zum Beispiel auf Teppich liegt oder der Boden nicht ganz eben ist.

... und ne Frage zum Pfeilaufbau. Der Platz von Unterseite der Begrenzungsscheiben auf den Pfeilen und der Bodenplatte ist 25mm.

Bei den Elementen des Pfeilaufbaus komme ich auch auf ca. 25mm. Muß sich der Schaum erst um 5mm zusammendrücken, um Kontakt auszulösen? Gibt's hier nicht ne Druck-Vakuum-Problematik und kommen mit dem Schaum die Pfeile schnell genug wieder hoch?

Aber im großen und ganzen recht gut durchdacht. Krasser Respekt.
DDR is the best!!!
Show me your Moves!!!
Antworten

Zurück zu „Bastelecke“