PS2 ohne modchip, DDR & hdloader

Offizielle Versionen für Videospielkonsolen und Computer

Moderator: Moderatoren

Antworten
wuselfuzz
Resident
Beiträge: 147
Registriert: Do 17. Mär 2005, 00:00

PS2 ohne modchip, DDR & hdloader

Beitrag von wuselfuzz »

Moin.

Man kann auf 'ner euro-PS2 auch ohne Modchip die Importversionen von DDR zum laufen bekommen. Allerdings nur auf der alten (= nicht Slim) PS2 mit Netzwerkadapter und 'ner handelsueblichen Festplatte sowie einer Moeglichkeit, eine Datei vom Rechner auf die Memory-Card zu kopieren (z.B. mit der modifiziertem PS2 eines Bekannten oder Slide Card).

Dazu braucht man sonst noch eine PSOne Original-CD und etwas Software: titleman um das TITLES.DB file zu erstellen, LaunchELF als Bootloader sowie hdloader (oder hdadvance, ist das gleiche) um die Spiele von Platte starten zu koennen, faplink zum Uebertragen der ISOs per Ethernet und ggf. ExecFTPs und die DMS-HD-Tools.

Hier einmal die Schritte in Kurzform (wenn's jemanden genauer interessiert, kann ich noch mehr dazu schreiben, wollte jetzt keinen Roman verfassen);

* TITLES.DB passend zur PSOne CD per titleman am Rechner zusammenbasteln,

* LaunchELF unter dem Namen BOOT.ELF zusammen mit TITLES.DB
in das BEDATA-SYSTEM-Verzeichnis auf der PS2-Memory Card kopieren (z.B. indem auf einer gechippten PS2 ExecFTPs gestartet wird oder mit DexDrive oder irgendwas in der Art).

An dieser Stelle muesste ein Neustart der PS2 mit der PS1-CD im Laufwerk zum Start von LaunchELF fuehren... weiter:

* hdloader und den faplink-Server auf gleichem Weg installieren oder ueber den Filebrowser von LaunchELF von CD auf MC kopieren,

* hdloader starten und Platte formatieren.

Danach koennen europaeische Original-CDs direkt vom hdloader eingelesen und auf HD kopiert und von d gestartet werden. Mit importen sieht das anders aus, weil der loader wohl bei der Installation die Regionscodes prueft. Hier kann man sich allerdings mit faplink behelfen, dazu gibt es ein Tool fuer die Windows-Seite und den fap_srv.elf auf der PS2-Seite. Damit kann man ein ISO oder BIN File direkt zur PS2 uebertragen und dort installieren, unabhaengig von der Region.

Probleme hatte ich mit DDR Party Collection und DDR 6th Mix jp, da bei beiden wohl eine ungewoehnliche Sektorgroesse auf den CDs verwendet wurde, die zwar von der PS2 gelesen werden kann, aber mit hdloader aerger macht. Hier kann man z.B. mit UltraISO ein neues Image aus dem CD-Inhalt erstellen und das dann verwenden.
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Interessante Technik. Wenn ich es richtig sehe, braucht man aber immer noch eine gemoddete PS2 um zumindest den Step mit der Memory Card hinzubekommen, oder?

Und dann stellt sich mir natürlich auch die Frage, ob der Aufwand das ganze rechtfertigt. :lol: Scheint ja nicht ganz so trivial zu sein. Erinnert mich so ein wenig an PC Spiele - man installiert und updated und frickelt mehr rum als das man wirklich spielt. Aber für´s Frickeln hab ich doch mein Linux! :wink: :lol:
wuselfuzz
Resident
Beiträge: 147
Registriert: Do 17. Mär 2005, 00:00

Beitrag von wuselfuzz »

Grimmi Meloni hat geschrieben:Interessante Technik. Wenn ich es richtig sehe, braucht man aber immer noch eine gemoddete PS2 um zumindest den Step mit der Memory Card hinzubekommen, oder?
Oder halt einen Bekannten, der das machen kann... Mit einer derart behandelten PS2 kann man die Files eben auch mit LaunchELF von CD oder USB-Stick kopieren (hmm, vielleicht kann mir hier mal einer das japanische README uebersetzen, das Feature mit dem Filemanager hab ich auch erst spaeter gefunden).

Falls Interesse besteht, koennte ich auch mal ein Archiv mit allen benoetigten Sachen (abzueglich hdloader/hdadvance -> loehnware!) und 'nem README zusammenstellen.

Zur not wuerd ich mich sogar breitschlagen lassen, das zu machen, falls mir wer seine Memory Card + Rueckumschlag schicken will...
Benutzeravatar
Plugsuit
VP Mitgründer
Beiträge: 2727
Registriert: Mi 25. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Springe

Beitrag von Plugsuit »

Ich verstehe nicht ganz, was mit der Festplatte passiert. Baust du die in deinen PC ein, formatierst sie im Playstation-Format und kopierst dann die Spiele-DVDs von einem DVD-Laufwerk auf diese Platte? Und dann startest du von der Playstation über den Netzwerkadapter von der Platte im laufenden PC die Spiele?
Also das hört sich für mich alles sehr abenteuerlich an, bis man das hingebastelt hat... und vor allem...warum? Wer sich japanische DDRs kaufen kann, wieso sollte er dann nicht einfach auch seine Playse modden lassen? Da hat man Garantie, Komfort und keine bescheuerte Bastelei mit japanischen Memorycard-Tools. *g
May all your dices come up dragons!
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

Der Vorteil sind die wesentlich kürzeren Ladezeiten und die möglichkeit mal schnell den Mix zu wechseln.

Michael
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

bei pop n music bemerke ich leider kleine lags ab und zu...

nicht merklich,
aber beim score-jagen kann das irgendwann mal stören.

lg
alex
wuselfuzz
Resident
Beiträge: 147
Registriert: Do 17. Mär 2005, 00:00

Beitrag von wuselfuzz »

Plugsuit hat geschrieben:Wer sich japanische DDRs kaufen kann, wieso sollte er dann nicht einfach auch seine Playse modden lassen? Da hat man Garantie, Komfort und keine bescheuerte Bastelei mit japanischen Memorycard-Tools. *g
Naja, das mit der Garantie ist so eine Sache, da wuerde ich mich nicht unbedingt drauf verlassen, wenn das Garantiesiegel runter ist.

Abgesehen davon ist LaunchELF komplett englisch, nur das Readme ist japanisch... Daher waren mir auch anfangs so nette Funktionen entgangen, wie das kopieren von Dateien (z.B. Spielstaenden) von/auf MC, USB-Stick, CD/DVD (natuerlich nur von) oder das Ausfuehren von ELF Binaries von einem USB-Stick.

Das Installieren der Spiele geht auch direkt auf der PS2 (HDLoader booten, CD rein, Install auswaehlen, fertig), dann allerdings nur mit den Medien, die die PS2 auch ohne hdloader starten wuerde (d.h. ohne Mod nur Originalregion). Ansonsten hat der Netzwerkadapter halt auch einen Netzwerkanschluss, der dafuer verwendet werden kann, komplette Images mit einem Tool auf die HD in der PS2 ueber ein Netzwerkkabel zu installieren.
Antworten

Zurück zu „Heimversionen“