Sammelbestellung bei channelbeat

Tanzmatte oder Hardpad kaufen, das ist hier die Frage.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
boldo
Deutscher Meister im Machine Dance 2006
Beiträge: 306
Registriert: Do 10. Jun 2004, 23:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Sammelbestellung bei channelbeat

Beitrag von boldo »

Hi

Ich möchte jetzt mal meine pad projekt starten ,da ist aber bloss eines im Weg und zwar der Versand von Honkong nach Germany,

Ich hätte bestellt :

8 Pfeile, 10 Metallplatten, 32 Eckstücke

Versand= 200Euro.



Also meine Idee ,

Ich bestell zunächst mal bloss :
4 Pfeile, 5 Metallplatten , 16 Eckstücke

Das Problem ist das man nur uber 200$ bestellen darf .Das ist die chance für die Homepadbauer die nur Paar teile brauchen und gleichzeitig Versand sparen wollen.

Versand wird nätürlich immer noch hoch ausfallen (kommt darauf an wieviele , was bestellen) aber es geht hier auch um orginal Arcade parts.

wer interesse hat einfach hier reinschreiben oder pm an mich.

mfg,
boldo
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

boldo,

deine aktion in ehren,

aber bei den gewichtsanteilen ändert sich das anteilige porto nicht,

ausserdem läufst du gefahr bei so schweren sendungen das verzollen zu müssen.

geh lieber zum Horbach oder OBI und hol Dir ähnlich gebaute Teile zu 1/10 des Preises und Risiko

LG
Alex
Benutzeravatar
boldo
Deutscher Meister im Machine Dance 2006
Beiträge: 306
Registriert: Do 10. Jun 2004, 23:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von boldo »

zuerst mal danke für die post.

@rodent:

ich weis schon das sich das porto nicht ändert, aber mein problem ist das man unter 200 nicht bestellen kann.
Ich brauche ja auch nur die Pfeile und Eckstücke(kosten bei obi 2euro/stück)
darum hab ich auch diesen thread, geschrieben , in der hoffnung das sich einige melden => der Betrag über 200$ geht => versand wird auf die kilos bezogen aufgeteilt wird.

Die verschiedene Teile kaufe ich eh bei einem Bauhaus etc. ,es geht mir nur um die Arcadepfeile und ,wiegesagt die Eckstücke (da diese billiger sind).

Wirklich danke für die info,obwohl wenn du zufällig weist aus welchem spezielen material die Arcadepfeile bestehen kann ich mir den ganzen aufwand sparen,leider hab ich bisjetzt noch niergends eine Antwort bekommen.

Mal schauen wie die Aktion ausgeht,

mfg,
boldo
Benutzeravatar
jan4444
VP Insider 2004
Beiträge: 627
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Trebur bei Frankfurt

Beitrag von jan4444 »

Also die Pfeile sind 10 mm stark. Da kann man ja auch mal ein Stück Plexi beim Kunststoffhändler zuschneiden lassen und testen obs stabil genug ist.

Zum Beispiel am Rand Leisten ankleben und dann wild drauf rumspringen. :twisted: :twisted: :twisted:

Ausserdem hatte ich auch schon Anfragen an channelbeat USA gestellt wegen Soloplattformen, die auf der Seite angeboten werden. Die Antwort war, daß diese schon lange, lange nicht mehr lieferbar sind.

Aber warum sind die dann auf der Seite im Angebot :?: :?: :?: :?:
DDR is the best!!!
Show me your Moves!!!
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

hallo,

nimm kein "Plexiglas" sondern "Makrolan"

das ist etwas "weicher" von der Beschaffenheit,
wenn Du das schaffst irgendwie zu brechen...gratulation...

ich steppe seit 4 Monaten auf 3mm Makrolan! ein Geiles Material

LG
Alex
Benutzeravatar
boldo
Deutscher Meister im Machine Dance 2006
Beiträge: 306
Registriert: Do 10. Jun 2004, 23:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von boldo »

hi

und wie ist das mit Schuhen ,
hast du schon mal versucht mit alten stiefeln drauf zu steppen ,falls ja kannst du mir sagen ob man an den pfeilen kleben bleibt oder ob die arcademäßig rutschen, da ich auf meiner tx2000 nie mit schuhen spielen konnte da bei liedern wie max300 es einfach zu anstrengend war von der matte loszukommen .

mfg,
boldo
Benutzeravatar
jan4444
VP Insider 2004
Beiträge: 627
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Trebur bei Frankfurt

Beitrag von jan4444 »

Ja, wenn er aber arcademäßige Pfeile will, dann sollten die bestimmt auch eine bestimmte Härte im Material mitbringen, damit die Mitte nicht durchbiegt beim drauftreten.

Bei dünnen gebe ich Dir recht, rodent, obwohl meine Plexipfeile auch noch nie gebrochen sind. Eben kein Bastlerglas aus dem Baumarkt.

Ansonsten ist Lexan ja auch flexibler als Plexi, aber die Oberfläche verkratzt eben auch schneller und es ist teurer. Daher mein Rat zu Plexi.

Wegen dem Rutschen ist, so glaube ich, eher der Staub etc. in der Arcade entscheidend als das Material. Mit staubigen Schuhen auf staubiger, durch massiven Straßenschuhgebrauch leicht angeschliffener, Platte kann man zwar sliden, hat allerdings keinen richtigen Griff. Wohl eher was für Barraper.
DDR is the best!!!
Show me your Moves!!!
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Vielleicht lohnt es sich ein kleines Stück (für einen Button) Polycarbonat bei eBay zu bestellen. Polycarbonat müsste eigentlich etwas härter als normales Plexiglas sein(und somit rutschiger?).

Wie teuer ist eigentlich so ein Markenplexiglas und wo bekommt ihr das her? Direkt vom Kunststoffhändler?

Anstatt den Metallecken könntest du auch Klettverschluss benutzen. Die Cobalt Flux hat auch keine Metallecken.


mfg
Scorpion
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

http://www.plexistore.de/

Da kann man sich Plexiglas in den Wunschmaßen bestellen, allerdings wird man dann auch feststellen das die Originalpfeile von Channelbeat nahezu ein Sonderangebot sind ;)

Ich denke mal das die Metallplatten aufgrund des Gewichtes die Versandkosten arg in die Höhe treiben. An den Originalpfeilen und den Eckstücken hätte ich auf jeden Fall interesse falls es zu einer Sammelbestellung kommt.

Michael
Benutzeravatar
jan4444
VP Insider 2004
Beiträge: 627
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Trebur bei Frankfurt

Beitrag von jan4444 »

Ich würde mich auch mit einigen Dingen an ner Bestellung bei channelbeat beteiligen.

Bin gespannt, wie es um die Lieferfähigkeit von channelbeat Asia bestellt ist, bei USA bin ich bereits 2mal enttäuscht worden.

Es würden mich natürlich auch die Transportkosten interessieren, da die und eventueller Zoll nicht unerheblich wären.

Wenn das alles vertretbar ist, wäre ich mit 8 Pfeilen, 10 Platten, 32 Eckstücken, einem DDR-Schalter zum aufschneiden und noch so einigen weiteren Dingen mit dabei.

Für meine früheren Plexiplatten 5mm stark hatte ich €5/Stück bezahlt, also dürften 10mm das doppelte kosten, da es normalerweise nach Gewicht geht. Aber unter Kunststoffe findet man auch Adressen in den gelben Seiten. Einfach mal hin und doof gefragt. Vielleicht hat der ja ein Reststück dastehen, welches ausreicht.

Polycarbonat ist, soweit ich weiß, die Kunststoffbezeichnung, Lexan ein Markenname desselben. Plexi soll von der Oberfläche härter sein.

@scorpion: Wir wollen doch die Metallecken. arcadelike. :wink:
DDR is the best!!!
Show me your Moves!!!
Benutzeravatar
boldo
Deutscher Meister im Machine Dance 2006
Beiträge: 306
Registriert: Do 10. Jun 2004, 23:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von boldo »

@jan4444: Versand hab ich schon früher nachgefragt ,wie oben erwähnt wären das 200 Euro für

8 Pfeile
10 metallplatten
32Eckstücke
(+einige Kleinigkeiten)

Zoll hab ich keine Ahnung ,müsste mal nachfragen,aber ich glaube kaum das die was genaues darüber wissen werden da das Zoll meistens erst vor ort noch dazugegeben wird.(glaub ich zumindest :roll:)

Der hohe versand ist auch eines der Grund weshalb ich so wenig bestelle.
Ich bin auch kein milionär , mir reichen ca 80euro versand +80für material mehr als aus,sogar das ist zuviel. Aber was tut man nicht alles für ein Arcadepad. :wink:
Benutzeravatar
Nick
Member
Beiträge: 58
Registriert: Do 25. Aug 2005, 23:00

Beitrag von Nick »

Mist, ich sehe das der Thread leider schon recht alt ist...hätte einiges was ich mitbestellen würde...gibts nochmal irgendwann so eine Aktion?

Gruß Nick
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

so ne sammelbestellung wie diese wird wahrscheinlich nochmal kommen, da der nürnberger automat ersatzteile benötigt. also abwarten. die sammelbestellung machen wir (boldo ich) bestimmt. :wink:
Benutzeravatar
Nick
Member
Beiträge: 58
Registriert: Do 25. Aug 2005, 23:00

Beitrag von Nick »

Das klingt gut, sagt dann im Forum bescheid wenn es soweit ist.

Mit welchen Versandkosten kann ich eigentlich so rechnen?

Gruß Nick
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

das mit den versandtkosten wissen wir nicht so genau. kommt auch aif die anzahl der besteller drauf an.
Antworten

Zurück zu „Matten und Pads“