lohnt sich der kauf eines hard pads?

Kaufen, Verkaufen und Tauschen

Moderator: Moderatoren

Antworten
novadancer
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 25. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Kaufungen

lohnt sich der kauf eines hard pads?

Beitrag von novadancer »

also nach slaines artikel über hard und soft pads bin ich sehr stark am überlegen ob ich nicht mir so ein hard pad zulegen sollte (bräuchte nur noch mehr mixes und so)
denn da das mehr fun bringt:
aber wo gibt es das? bitte schreiben... und auf konamis seite stand das dancing stage fever am 24.10. rausgekommen sei, hat es jemand schon?
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Kurze Frage: Was genau meinst Du mit Hardpad? Ein Hardpad ist eigentlich eines aus Hart-Plastik - wie z.B. Senbei es besitzt. Meinst Du wirklich sowas, oder meintest Du eher Slaine´s Metalpad ? Letzteres ist übrigens von Gamefreax.de, aber auch günstiger bei LikSang zu bekommen. Kannst Du auch alles im Thread zu besagtem Pad nachlesen.
novadancer
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 25. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von novadancer »

sorry unklar ausgedrückt ich meine natürlich eines aus metal aber was ist jetzt der unterschied zwischen hard und soft pad? sag es nit ich gucke mi lexikon nach.
und was ist mit DS fever
thankz a lot
Benutzeravatar
Reddy79
VP Mitgründer
Beiträge: 1293
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Lübbenau bei Cottbus
Kontaktdaten:

Beitrag von Reddy79 »

Also ein Softpad ist nichts weiter als eine Stoffmatte, während ein Hardpad etwas hartes, also zum Beispiel ein Pad aus Hartplastik, ist.
Ein Metalpad ist eine Metalltanzplattform, die möglichst an das Original in den Spielhallen herankommen soll.

Softpads rutschen für gewöhnlich und man kann mit ihnen schnelle/schwere Songs nicht wirklich gut tanzen. Allerdings bieten sie die Möglich, sich dem Hobby DDR ohne viel Kosten zu nähern, da die Softmatten zum Teil sehr billig zu haben sind.
Für Anfänger ideal.

Ein Hard- oder Metalpad ist eher für Profis. Nicht weil ein Anfänger nichts mit den Pads anstellen kann, sondern weil Profis viel öfter tanzen und auch viel schwerere und schnellere Songs meistern wollen. Ausserdem sind die Kosten für Metalpads sehr hoch (ca. 150-200 Euro) und es lohnt sich dementsprechend auch nur für diejenigen, die es ganz sicher so oft wie möglich nutzen.

Schau am besten mal in die entsprechenden Threats hier im Forum.
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

jo, ich tanze täglich zwischen 1-4 stunden (im schnitt dürften es wohl 2,5 std/tag sein).

ich ziehe mein metalpad dem softpad vor, weil ich
genauer steppe
lieber mit schuhen spiele (fußschohnend)
das pad nicht rutscht
ich die bar manchmal nutze
es einfach geiler ist

wie ich aber auch schon in meinem review sagte,
will ich niemanden zu den 190€ bzw. 150€ "überreden".
wenn es bezüglich der genauigkeit bei 8-10 fuss liedern versagen sollte oder bei noch härterer belastung kaputt geht, will ich keine bösen blicke bekommen.
was mein skill hinbekommt setzt das pad aber auch 100%ig um, und meine knapp 100kg überlebt es bis jetzt auch super.
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
novadancer
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 25. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von novadancer »

okay danke jetzt bräuchte ich nur noch die kohle denn da ich wirklich eher die "etwas" schnelleren songs mag trifft das gut auf mich zu, denn bei max 300 rutscht das scheiß tanzmatten ding immer weg.
mal ne frage wie gut seid ihr bei max 300?
ich kriege auf standard rang c mit 47 millionen punkten.
und außerdem wie viel sollte man für mixes ausgeben, bei ebay war dancing stage party edition (angeblich 51 songs!!!)
für 35€? würde sich das lohnen oder geht das billiger!!!!
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

hm, schwer zu sagen. jeder hat ne andere schmerzensgrenze.
ich habe party edition im videogame laden erwischt (27€)
und man bekommt von der songlist tatsächlich am meisten geboten.
DS megamix knapp 30
DS fever knapp 30
DS euromix ~24
DS party edition über 50

ich mag party edition von den DS versionen am liebsten, wobei es etwas schade ist, daß es ja ne PSone version ist (minimal umgewöhnen)

schau dir auch mal das neue bundle konami-matte + euromix an,
ist zwar kein metalpad aber eine sehr gute matte.
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
Benutzeravatar
flotaku
die harte sau
Beiträge: 2496
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:00
Wohnort: 66957 schönstes dorf wo gibt auf welt
Kontaktdaten:

Beitrag von flotaku »

novadancer hat geschrieben:okay danke jetzt bräuchte ich nur noch die kohle denn da ich wirklich eher die "etwas" schnelleren songs mag trifft das gut auf mich zu, denn bei max 300 rutscht das scheiß tanzmatten ding immer weg.
mal ne frage wie gut seid ihr bei max 300?
ich kriege auf standard rang c mit 47 millionen punkten.
und außerdem wie viel sollte man für mixes ausgeben, bei ebay war dancing stage party edition (angeblich 51 songs!!!)
für 35€? würde sich das lohnen oder geht das billiger!!!!
mein teuerstes ddr war ddrmax (us), hat 98 euro gekostet. aber für importe legt man eh immer etwas mehr hin...

35 euro für ds party is zu teuer! das kriegt man bei mir im mediamarkt schon für 29 euro, und ja, die 51 songs stimmen.

kleine anmerkung noch zu ds party: das spiel läuft nur auf ner ps2 gescheit, auf ner ps1 gehen nur die obersten 3 modi (arcade, diet und noch was).
optionen kann man also auf der ps1 nicht verstellen, weil das spiel halt nen bug hat. aber auf der ps2 läufts wie gesagt einwandfrei.


meine beste bewertung bei max 300 standard war a, punktzahl weis ich net, müsste ich kucken.

PS: max 300 auf a hab ich übrigens mit ner originalen konami softmatte geschafft.

und zum wegrutschen der tanzmatte: einfach an den ecken mit paketband auf den boden kleben, hielt bei mir bombenfest.
Jetzt nicht mehr.
Antworten

Zurück zu „Marktplatz“