selbsgebautes pad mit nur einer Pfeilplatte !!!

Tanzmatte oder Hardpad kaufen, das ist hier die Frage.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
IschBiens
Member
Beiträge: 25
Registriert: Sa 6. Mai 2006, 23:00
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

selbsgebautes pad mit nur einer Pfeilplatte !!!

Beitrag von IschBiens »

Hi @ all
es hat funktioniert !!!!! mein pad iss fertig!!! es ist ein bisschen aufgebaut wie das tx 4000 es hat auch nur ein obere pfeilplatte ! die Tasten werden einfach nur leicht nach unten gebogen für den kontakt ! es funktioniert super ! ich werde meine bauanleitung demnächst online stellen , problem an der sache ist ich habe keine bilder , aber ich werde mir was einfallen lassen .
Ti

tx 4000??

Beitrag von Ti »

Hi,
ich glaube du meinst die TX 5000 ?

Das war, soweit ich weiß, der Prototyp mit einer durchgehenden Platte.

Edit:
Vielleicht ist deine Version ja besser.
Herzlichen Glückwunsch zu deinem (ersten?) selbstgebauten Pad !!!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Steppen.

Gruß, Ti
Zuletzt geändert von Ti am Do 12. Okt 2006, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

Ja, TX5000 nannte sich die Version mit Bar, TX3000 die ohne. Beide wearen nur sehr kurz auf dem Markt, weil die Teile meist nach wenigen Tagen probleme machten und aufgrund der konstriktion irreparabel waren. Dvon abgesehen bevorzuge ich Pads, bei denen ich anhand von Vertiefungen merke, wo ich stehe.

Michael
Offizieller Ansprechpartner von Step Revolution für den Vertrieb von StepManiaX in Europa.
Benutzeravatar
IschBiens
Member
Beiträge: 25
Registriert: Sa 6. Mai 2006, 23:00
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von IschBiens »

THX THX THX

ja, es ist mein erstes , vom materialpreis liegt es bei 25-30 euro je nach dem was man noch hat , ich habe mir die markierung der pfeile mit 4 unterlegscheiben auf den pfeilen bzw in der mitte an den 4 ecken ! so das ich weiss wo der pfeil anfängt ! und es funktioniert echt gut , ich bin auf dem stand eines 6 füsslers (spiele auf standard) und es funktionirt super
grob zur erklärung habe eine grundplatte genommen (19mm dicke sperholz) 5 einzelne platten aus so nem presszeug (sind in schrankrückwänden drin 5mm dick) und eine platte selbe material auch 5mm dick aber halt die 84 cm *84 cm ! dann noch belche 0.75 mm dick 8 stück a 26*26cm und möbelunterleger ca. 4mm dick davon 16 stück

aufbau ganz einfach grundplatte genommen die 5 einzelnen platten an die stelle gelegt die keine kontakte haben sollen , je ein blech als kontakt in die pfeilpositionen geklebt , und an allen 4 ecken je ein möbelunterleger geklebt obendrauf halt das andere belch , wie das angeschlossen wird wisst ihr ja ! und dann die grosse platte drüber und an den äusseren enden festschrauben ! als anschlussanheit habe ich meine alter 0815 billigmatte geholt^^ da die möbelunterleger selbst nachgeben und die bleche auch felxibel sind habe ich keine bedenken das es ein dauerkontakt
geben könnte! ach ja habe noch das obere blech mit einem kleinen streifen doppelseiteigem klebeband an der pfeilplatte befestigt (damit der kontagt auch 100% aufgehoben wird) die pfeile selber sind auch sehr lecht mit der hand zu bedinen , einfaches draufklopfen reicht . die pfeile drücken sich ca. 2-3 mm nach unten spielt sich gut ! verbesserungsvorschläge an mich bitte !
Benutzeravatar
flotaku
die harte sau
Beiträge: 2496
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:00
Wohnort: 66957 schönstes dorf wo gibt auf welt
Kontaktdaten:

Beitrag von flotaku »

junge, kauf dir ne cam, aber dalli!!! *sabber*
Jetzt nicht mehr.
Benutzeravatar
IschBiens
Member
Beiträge: 25
Registriert: Sa 6. Mai 2006, 23:00
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von IschBiens »

Ich geh mir heute eine leihen vom kolegen , probelm an der sache das innenleben kann ich imumen keine bilder machen weil das imument zugeschraubt ist ! aber es is nix anderes wie bei den anderen pads auch ^^
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

p = pad

CP = alle communitypads

p ist element aus CP

SP = SLAINEpad

dann
SP > p (wobei SP nicht in CP enthalten ist)

:twisted:

im ernst:
2-3 mm weg wären mir deutlich zu lang, verschleiß von möbeluntersetzern hat man immer, dann nervt es, wenn man das komplette pad jedesmal öffnen muss.
5mm deckplatte halte ich auch nicht für dauer-resistent.
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
Benutzeravatar
IschBiens
Member
Beiträge: 25
Registriert: Sa 6. Mai 2006, 23:00
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von IschBiens »

es ist erstmal ein test , wenn es nicht dauerresistent sein solte , wird es geändert ! aber es bigt sich nur liecht durch und man könnte den weg auch noch verkürzen aber ich habe es erstmal so getestet !
Antworten

Zurück zu „Matten und Pads“