hier zwei links zu fotos, ich finde leider den link zu der bilderseite wo man auch einen abmontierten pfeil sieht nicht mehr sorry - eventuell einfach mal deren forum selbst durchsuchen.
http://www.cobaltflux.com/forum/viewtop ... t=pictures
http://public.fotki.com/nags/ddr/teh_cf/
bei deiner alu-folie ist es doch aber so, dass sich davon ablagerungen bilden die man ab und zu mal entfernen muss. das ist bei der flux nicht so.
die tasten sinken kaum ein, weil die oberen platten einfach leicht gebogen sind. bisher machen sie nicht den eindruck als würden sie jemals plattgetreten werden ( ich wiege knapp 100 kilo ), falls doch kann man sie laut dem cf-support einfach wieder leicht biegen und gut is.
die gesamte technik des pads ist auf eine massive holzplatte gebaut, kann sich deswegen nur unter extremem druck durchbiegen (wenn du die enden auf steine stellst und dann in der mitte draufspringst vielleicht

also kein durchbiegen. es werden 4 anti-rutsch pads zum unten ankleben mitgeliefert, die jeweil so ca. 10x15 cm gross sind.
das pad ist relativ eben das stimmt, aber mit socken, oder mit cons ( die ich bevorzuge, wie man ja im video sieht ) spürt man ganz gut wo man steht ( durch die kanten und die abgerundetet schrauben - keine panik keine scharfen kanten an den schrauben!!!!) mir fällt jedenfalls auf, dass wenn ich auf der flux spiele ich fast nie meine position per blick kontrolliere, sobald ich auf meinen softpads spiele muss ich ständig zwischendurch auf meine füsse schielen. fazit position: ist wohl am automaten besser, ich hab aber kein problem mit der flux.
noch was zu deinen pads. ich hab die auf dem letzten maniac-forumstreffen ausführlich spielen können und es macht einen ganz guten eindruck, nur war bei einem pad schon ein acryll-pfeil gebrochen und es hat ab und zu ziemlich verdächtig gekracht ( ich mach mir halt auch wegen meines gewichts sorgen). die bar ist natürlich fett, wenn auch nicht megastabil und ich fand es hatte zwischen den pfeilen ziemlich scharfe kanten.
ich bevorzuge meine flux will aber um gottes willen nichts anderes schlechtmachen. man kann auf dem pad das du hast auch ganz hervorragend spielen.
die cf-plattform hat wohl hauptsächlich wegen des preises diesen gewissen "mythos". das ding ist einfach das sie so gebaut ist, das de facto an der plattform nichts grossartig kaputtgehen kann. es bestehen kaum hohlräume, deswegen ist die behauptung das man da auch mit nem auto drüberfahren könnte nicht so abwegig. wenn man nichts draufstellt, was massives holz zerdrücken kann wüsste ich auch nicht, wie durch stossbelastung von oben an dem ding was kaputtzukriegen sein sollte.
Kiddo - ich strebe halt immer nach dem optimum, für mich ist das die cf
ich bin ja kein techniker. was gibts denn so für high-tech schalter, bzw. wie funktioniert das ganze am automaten?
falls du/ihr noch mehr fragen habt stehe ich zur verfügung.