
Die Sessions finden dieses mal nicht nur Samstag Nacht statt, sondern wohl auch schon über den Tag verteilt. Wenn ich eine komplette Liste der Teilnehmer vorliegen habe, werde ich versuchen die zeitliche Einteilung vorzunehmen.
Für die Teilnehmer ist es sicherlich sinnvoll an Grimmis DJ Workshop teilzunehmen. Nachfolgend was er letztes Jahr schrieb. Das Setup wird im Groben gleich bleiben.
Grimmi Meloni hat geschrieben:So, die meisten die sich gemeldet haben wissen laut Senbei ja bescheid, trotzdem hier nochmal kurz im Detail was an Hardware für den Open Turntable da sein wird.
Also: Als Software wird Virtual DJ 5.0r6 zum Einsatz kommen. Eine Demo kann im Vorfeld der Feier unter www.virtualdj.com bezogen werden. Ich empfehle jedem sich wenigstens mal 30-60 Minuten mit der Software zu beschäftigen. Macht Euch mit der Oberfläche vertraut, damit Ihr wisst wo Ihr was findet. Als Skin wird "Internal Mixer" verwendet (fragt VDJ beim Start ab).
Aber bitte nicht davon verrückt machen lassen. Klingt alles wilder als es eigentlich ist. Einfach ein paar Mal ausprobiert haben, und dann wird alles gut.kleine DJ Kunde hat geschrieben: IMHO wichtige Skillz:
Funktionsweise bzw. Wirkungsgrad der Equalizer Knöpfe.
Zumindest solltet Ihr in etwa ein Gehör dafür entwickeln wie weit Ihr die Bässe beim nächsten Track rausdrehen müßt, damit es sauber klingt.
Beatmatching
... ist von Vorteil, wird aber eigentlich nicht oder kaum benötigt, da die Engine von VirtualDJ extrem gut ist. Live Drummer oder schlechte Vinyl Rips mit Gleichlaufschwankung sind natürlich der Killer. Aber ansonsten klappt es in der Regel sofort.
Das Play/Pause/Cue Prinzip.
Funktioniert wie an jedem anderen Disco CD Player. Wer es nicht kennt: Die Player unterscheiden zwischen den gerade genannten Zuständen, die Wirkung der anderen Tasten ist aber jeweils unterschiedlich:
Generell gibt es zwei Tasten (Play/Pause) und (Cue).
Play Mode: Track wird abgespielt
--> Drücken auf Cue: Track wird pausiert, und auf den ersten Cue Punkt zurückgesprungen. Danach Wechsel in den logischen Zustand CUE.
--> Drücken auf Play/Pause: Track wird pausiert. Wechsel in den logischen Zustand Pause.
Pause Mode: Track ist angehalten
---> Drücken auf Play/Pause: Abspielen wird fortgesetzt.
---> Drücken auf CUE: Die aktuelle Position wird als neuer Cue Punkt 1 gesetzt. Das ist der Effekt der oft zu verwirrung führt, wenn man die Modi CUE und Pause verwechselt.
CUE Mode: Track ist angehalten
--> Drücken auf Play/Pause: Abspielen wird fortgesetzt
--> Drücken und Halten von CUE: Track wird abgespielt so lange wie der Button festgehalten wird. Danach Sprung zurück auf den CUE Punkt und Wechsel in den Modus CUE.
Als Controller wird eine Hercules DJ Console MK1 (Bild hier)zur Verfügung stehen. Somit könnt Ihr die meisten Dinge ohne Maus erledigen (wenn Ihr wollt).
Unser Setup insgesammt wird dann in etwa wiefolgt ausschauen:
Wenn Ihr möchtet, können wir dann am Samstag im Laufe des Tages mal eine kurze Einweisung zusammen machen. Ich denke dann werde ich nochmal etwas zur Bedienung sagen.
Achja, noch wichtig: Es sind keine Plattenteller vorhanden. Schade, aber ist auch nicht so wild. Bitte bringt Eure Tracks auf USB Stick oder CD/DVD mit. Ich empfehle 320kbit MP3s oder WAVs. WMA geht glaube ich auch, aber ich kann es nicht beschwören. FLAC geht IMHO nicht.
Kopfhörer stelle ich zur Verfügung, es sei denn jemand möchte gerne seinen eigenen mitbringen und nutzen. Adapter von Klinke groß -> Klein ist vorhanden.
Achja - als kleinen Bonus werden wir die Sets alle schön mitschneiden, damit das ganze Spektakel auch für die Nachwelt festgehalten ist.