Eigenbaupads, Controller und Adapter

Tanzmatte oder Hardpad kaufen, das ist hier die Frage.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
guenni
Member
Beiträge: 42
Registriert: Do 30. Okt 2003, 00:00
Wohnort: Vösendorf bei Wien

Eigenbaupads, Controller und Adapter

Beitrag von guenni »

Hab da eine Frage, so aus Neugier:

Bei den Bauanleitungen ist übereinstimmend davon die Rede, dass man (billige) PS-Controller und einen Adapter, z.B den EMS-USB2 benötigt. So hab ichs dann auch gemacht und es funktioniert auch bestens.

Nun habe ich gerade ein Inserat gelesen, wo auf einen PC-Gamecontroller mit USB-anschluss hingewiesen wurde,

z.B so ein Teil:
http://europe.thrustmaster.com/products ... =T44&fam=5


Jetzt frag ich mich, ob man sich - wenn man für den Eigenbau so einen PC-Controller nimmt - dann nicht den Adapter sparen kann. So spontan fällt mir nur der Nachteil ein, dass man damit halt dann nur auf dem PC zocken kann. Wenn ich aber prinzipiell eh nur am PC spiele, weil ich garkeine PS habe, dann hätte ich doch auch so ein Ding nehmen können.

Oder hab ich da etwas Wesentliches übersehen :?:

fragt sich und euch
Günter
Benutzeravatar
yokohama
Resident
Beiträge: 631
Registriert: So 13. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von yokohama »

ich glaube, über die möglichkeit einen usb-pc controller zu benutzen wurde schon ein paar mal geredet (nicht unbedingt hier, eher im ddrfreak.com forum).
ich glaub es ist dabei rausgekommen das es sich nicht lohnen würde, da usb controller für den pc teurer in der anschaffung sind als hongkong-psx-massenware-controller aus dem ramsch elektromarkt.
und wenn man dann doch an einen "zu hochwertigen" usb controller gerät, dann kann man das pech haben und einen erwischen der beschichtete kontakte hat (wie die original sony controller) auf denen man schwer/garnicht löten kann. :?
ich kann mich natürlich auch irren und es funktioniert wunderbar, ist hat ne sache die man ausprobieren müßte.
catas: stay, be lovin, frozen ray, ready steady go, my summer love
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Jan4444 verwendet meines Wissens nach nur USB Controller. Geht auch echt gut. Macht also wirklich keinen Unterschied. Wenn man die Kosten für den Adapter von einem USB Gamepad abzieht kommt es vermutlich auch aufs gleiche raus.
Benutzeravatar
pieceofpeace
Resident
Beiträge: 292
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pieceofpeace »

Also ich habe ja so meine Erfahrungen gemacht::cry:

- PC Gamepad:
Habe bei ebay für 1 Euro ein Gravis Gamepad ersteigert (serieller Anschluss).
Löterei funktionierte wunderbar und das Pad hat auch wunderbar reagiert.
Ich wunderte mich nur, warum ich Jumps fast immer misste oder nur mit schlechter Bewertung schaffte.
Es klärte sich mittels Stepmanias "Test Input"- Funktion, dass das Gamepad offensichtlich keine zwei Tasten gleichzeitig registrieren konnte.

- billig - PS1-Controller:
Das Mistteil funktioniert nicht mit dem EMS USB2.

-original Sony - Controller:
Löterei hat wunderbar geklappt. Es funktioniert alles wunderbar.

Es kann natürlich sein, dass USB-Gamepads zwei Tasten gleichzeitig unterstützen,
aber bei vielen Produktabbildungen sieht man, dass das schon deshalb nicht möglich ist,
weil anstatt vier einzelnen Pfeiltasten eine Art Scheibe das Steuerkreuz darstellt. Und wieso sollte der Controller es unterstützen, es im normalen Betrieb nicht vorgesehen ist?
Benutzeravatar
guenni
Member
Beiträge: 42
Registriert: Do 30. Okt 2003, 00:00
Wohnort: Vösendorf bei Wien

THX

Beitrag von guenni »

Danke für eure Antworten. Ich hab das vor allem auch deshalb gefragt, weil dieser PC-Controller lt. dem Angebot nur 7,90 kostet und er damit nicht (viel) teurer wäre als die billigen PS-Controller

Günter
Vernochan
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Vernochan »

Hmm.. Alter Thread aber ich kanns nich verkneifen. ;)

Wegen den Doppelsprüngen: Kommt immer drauf an, wie es in Windows eingestellt is.. es gibt ne Einstellung(bzw Treiber), da werden die Richtungstasten nicht als einzelne Tasten gesehen, sondern als Steuerkreuz. und so ein Kreuz hat ein gewisses Schema um die gedrücke richtung zu ermitteln.

Standartposition (also nix gedrükt) ist 0
Links ist -1
Rechts ist 1

Links + Rechs = -1 +1 = 0 = Keine Taste gedrückt

Das ist dann natürlich klar, das keine Doppelsprünge funktionieren. (Hoch/runter is das selbe.. wie das mit Bsp. Oben+Links aussieht weiss ich nicht genau)

Dieses Problem hatte ein Freund von mir auch schon. Wirklich gelöst haben wir es nicht. AM Ende haben wir die matte halt Quergelegt.


Und zum Adapter: Meiner Meinung nach ist es Sinnvoll PS Matten zu kaufen und sich den Adapter Selbst zu löten. Dazu gibt es Pläne im Netz (muss ich nachher nochmal raussuchen, wenn interesse besteht) bei denen genaugezeichnet ist, welche Ader im Pad wohin gelötet werden muss.
Das ist natürlich ein Converter für den Paralelport. Aber warum sollte es kein Paralelport Adapter sein? Habt ihr alle Drucker daran, und wollt die nich abnehen? :D
Man muss dazu nur die Richtigen Treiber installieren. Dazu hab ich HIER nen Link ( NTPAD für Win2k und XP und DirectPad für 98/Me )
Damit habe ich noch nie Probleme gehabt.


Ähm und bitte nicht Krumnehmen, wenn das so ein bischen nach Klugscheissen anhört. Ich höre halt "Probleme mit Paralelport Adapter" und geb dazu gerne den Tip da zu helfen ;)


Ach ja... Vielleicht kann ich auch eine Anleitung ins Netzstellen wie man so einen Converter baut oder zumindest Bilder vom Fertigen Converter.
Aber das mit der Anleitung weiss ich noch nicht genau.


So genug geschrieben. ich komme mir richtig schlecht vor *tropf*


Bis denne, Vernochan :)
Benutzeravatar
mowfax
Resident
Beiträge: 242
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 00:00
Wohnort: 79117 Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von mowfax »

Ich hab auch nen parallel Port adapter, aber verrat mir mal wie du damit 2 matten an einen rechner hängen willst... da kommst um USB nicht drumrum
Benutzeravatar
pieceofpeace
Resident
Beiträge: 292
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pieceofpeace »

me-> mal wieder keine Ahnung
Aber du meinst, dass dieses Problem mit zwei Tasten gleichzeitig ein reines
Software-Problem ist? Könnte man dann nicht einen eigenen Treiber
schreiben?
Das mit dem -1 und 1 macht Sinn, weil oben+rechts bzw. unten+links usw.
hat er ja gemacht.
Und eine Anleitung zum Selberbasteln wäre auch super!
Wieso soll man an den Parallelport keine zwei Pads dranbasteln können?
So wie ich das sehe, brauch man eine Masse + 8 Pole. Also hätte ein Parallelkabel
doch schon genug Pins...
Oder mache ich da einen Denkfehler?
Vernochan hat geschrieben:Ähm und bitte nicht Krumnehmen, wenn das so ein bischen nach Klugscheissen anhört
Keine Angst, du wirst schon nicht für gute Tips und Problemlösungen verurteilt... :wink:
Benutzeravatar
jan4444
VP Insider 2004
Beiträge: 627
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Trebur bei Frankfurt

Beitrag von jan4444 »

Also Leute, meine Meinung dazu:
Ich habe mein Doublepad mit einer Thrustmaster-USB-Pad-Elektronik gebaut. Und zwar das gesamte ZweiPlayerPad über einen USB. geht bei Stepmania, etc. einwandfrei. Bild des Pads in diesem Post:

http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... topic&t=30

Bei der Dschungelbuch-Groove-Party, die mein 6jähriger Neffe abundzu bei mir zockt geht damit nur ein Spieler, da das Spiel 2 Controller verlangt. Dann nehme ich eben die dem Spiel beiliegende Softmatte + meine halbe Plattform.

Man darf nicht die Pfeiltasten verwenden, oder zumindest nur für den Start- oder Esc-Knopf, da dieser nicht mit nem anderen zusammen gedrückt wird.

Bei den Thrustmaster Firestorm Digital-Pads geht jede Taste unabhängig von den anderen. Allerdings passt die Beschreibung auf obiger Webseite nicht. Da ist was durcheinander. Das Digital 3 hat 8 Tasten, also ausreichend für 2-Player-Pad. Das Steuerkreuz kann man dann für Auswahl und Escape verwenden.

Das Digital 2 hat, soweit ich weiss 12 Tasten.

Ich hatte mir auch bereits mal 3 Stück für wenige Euros über den Thrustmaster-Shop bestellt und habe eine dieser Elektroniken auch in meinem DDR-Bedienpult, siehe

http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... opic&t=191

Kann diese Variante nur empfehlen, solange man nicht mit Konsole spielen will, ein günstiges Pad und kein zusätzlicher Adapter nötig.
Vernochan
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Vernochan »

Ja hab nochmal erkundigt.. das mit dem -1 und 1 is nich ganz richtig.. Aber das prinzip stimmt schon.. nur is die Wertangabe falsch.. .aber das is ja egal.. *g*


Und ein Paralelport hat auch bloss 8 Datenleitungen.. Aber das is kein Problem das klappt schon =)

Das mit der Anleitung is quasi in Arbeit.. Ich muss mich da mal mit nem Kumpel zusammensetzen, so wegen Digicam und so.. Dann können wir das bestimmt mal in Angriff nehmen =) Aber versprechen tue ich erstmal ncihts, da es zeitlich doch etwas knapp wird.. ^^"
Hoschi
Member
Beiträge: 36
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

kann mir jemand sagen wie ich es machen muß, wenn ich ein xbox controllerbabel mit nem playstion verlängerungskabel verbinden will. um ne ps - metallmatte an der xbox zu benutzen?
X-Box Live und PS2 Gamertag: Hoschi
Mitglied des RuDark Clans *RDC*
"Legit German Phantasy Star Online - Clan"
"no cheats & dupes "
Antworten

Zurück zu „Matten und Pads“