günstigste metallmatte? (außer eigenbau)

Tanzmatte oder Hardpad kaufen, das ist hier die Frage.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
sh4dow
Resident
Beiträge: 520
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:00
Wohnort: linz
Kontaktdaten:

günstigste metallmatte? (außer eigenbau)

Beitrag von sh4dow »

hi!

keine angst, ich hab schon vieeel informationen zusammengetragen also ich will nicht das ihr nochmal wiederkaut, was ihr vermutlich schon oft geschrieben habt, ich kenn die angebote von lik-sang, playasia, usw. ...

das problem ist: ich hab (noch) nichts gefunden, wo ich MIT versandskosten auf ~150€ kommen würde. lik-sang ist mit 170€ zwar schon knapp dran, ist mir aber immer noch etwas zu teuer. bei einem holländischen shop (http://www.futuremax.nl/psguns.htm) hab ich das scheinbar selbe gesehn wie bei lik-sang um 130€ ohne versand. nun ist die frage ob die überhaupt ins ausland liefern (und wieviels kosten würde), denn ich tu mir ziemlich schwer das ganze holländisch zu interpretieren...

bzw. gibts irgendwie in europa einen shop mit metallmatten wo sich die versandskosten in grenzen halten bzw. der grundpreis der matte schon relativ günstig ist? aber bitte keine logic3-matten, über die hab ich bisher NUR schlechtes gelesen... das man sämtliche matten unter 200€ sowieso prinzipiell modden muß ist mir schon klar, aber die logic3 sind ja anscheinend das übelste vom übeln ;)

wär euch wirklich sehr denkbar, da ich jetzt schon ziemlich lang mit dem kauf warte und nachdem mein softpad am geist-aufgeben ist ich mir jetzt endlich so eine matte zulegen will/muss ;)
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

Vanwege het hoge gewicht alleen af te halen !
wegen des hohen gewichtes NUR abholung!
^--- heißt das übersetzt.

ich kam bei lik-sang mit zahlungsart bankeinzug insgesammt (inkl. versand und gebühren usw.) auf 145€
jetzt ist es allerdings 10€ teurer geworden. komme dann also auf 155€
und NICHT auf 170.
ist echt die beste möglichkeit zur zeit. modden mußte ich es auch nicht.
(vom silent mod mal abgesehen)
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
Benutzeravatar
sh4dow
Resident
Beiträge: 520
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:00
Wohnort: linz
Kontaktdaten:

Beitrag von sh4dow »

das ist komisch, denn wenn ichs zum warenkorb hinzufüg steht vorm checkout:
Metal Dance Platform Deluxe with Rail (Third Party)
Usually ships within 1 week € 139.00
Shipping Cost € 30.00
Total : € 169.00
Weight : 27 kg

ahm... vielleicht liegts daran das ich in Ö wohn?
weiters kann ich nur versand via UPS auswählen... gehn da vielleicht bei manchen ländern andere sachen auch? UPS is ja nicht gerade bekannt für günstige preise...

@ modden:

hier will ich mal aus dem ddrfreak.com-metal pad-faq zitieren:
"[...]they will either have acrylic panels (Lik-Sang) or poly-carbonated plastic (Usually eBay). With the acrylic panels, you’ll have to replace them with poly-carbonated plastic as usual. These pads use the traditional foil on copper contact system so you’ll have to do the sheet metal mod: http://www.rufus3.com/ddr/mmb.html."

also das will ich auf jeden fall machen, will ja nicht haben das nach einiger zeit die pfeile brechen und dadurch die folie/kupferschicht beschädigen, wie man bei der modbeschreibung schön sieht. das mit den schrauben, die etwas reinstehen sollen wird natürlich auch gleich vorm ersten zock korrigiert...

aber was ist das von dir angesproche silent mod?
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

das dort beschriebene pad ist nicht das lik-sang pad.
in meinem review:
http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... age&pid=13
sind pics der technik (ist zwar im prinzip gleich, aber unter der kontaktplatte ist nix, was die platte zerstören könnte)

und ich kann mir nicht vorstellen, das die pfeile brechen.
bei MANIA (ebenfalls vierpfeile-member und lik-sang bar-pad user) ist wohl schon ein pfeil gebrochen, aber ich kann das wirklich überhaupt nicht nachvollziehen.
ich wiege 100kg und step auf meinem ersten pad bereits seit anfang oktober 2003, das zweite macht auch keine anzeichen zu brechen.

denn die pfeile sind "weich" und geben nach, der weg auf die kontaktplatte ist kurz, so daß der pfeil schnell aufliegt.
er hat also keine tragende funktion.

silent mod:
hier (nur pics) :
http://www.ssm-clan.de/view_section.php?sec=29

und hier mit text dazu:
http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... opic&t=614

so werden keine (weniger) stampf-vibrationen in den boden, bzw. durchs mauerwerk getragen.
gut für den nachbarschafts-frieden.
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
Benutzeravatar
knochenschleifer
Resident
Beiträge: 408
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Potsdam, Allemagne

Beitrag von knochenschleifer »

sh4dow hat geschrieben:ahm... vielleicht liegts daran das ich in Ö wohn?
weiters kann ich nur versand via UPS auswählen... gehn da vielleicht bei manchen ländern andere sachen auch? UPS is ja nicht gerade bekannt für günstige preise...
Ja liegt bestimmt daran. Hier nach Deutschland steht da folgendes:

Versandoptionen

[o] Versand via UPS: €16.00 or £11.02 Empfohlen!
[ ] Versand via UPS NN: €23.00 or £15.84 (Keine Zusatzkosten)
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Die Gewichtsangabe ist aber auch nicht korrekt, oder? Ich dachte das wiegt so um die 15 Kg nicht 27kg. Oder liege ich da falsch.

@Slaine & Mania: stellt mal eins auf die Wage! :-)
Benutzeravatar
sh4dow
Resident
Beiträge: 520
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:00
Wohnort: linz
Kontaktdaten:

Beitrag von sh4dow »

SLAINE hat geschrieben:das dort beschriebene pad ist nicht das lik-sang pad.
in meinem review:
http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... age&pid=13
sind pics der technik (ist zwar im prinzip gleich, aber unter der kontaktplatte ist nix, was die platte zerstören könnte)
das darunter nix ist, das ist ja schon mal was... aber ich glaub diese folie die am pfeil selber angebracht ist, werd ich trotzdem durch eine platte ersetzen... da reibt nix ab, is schön robust und sollten die pfeile DOCH mal brechen (ich glaub die leute erwähnen das nicht umsonst öfters) geht dabei sicher ned mehr kaputt als die pfeile selber...
ich wiege 100kg und step auf meinem ersten pad bereits seit anfang oktober 2003, das zweite macht auch keine anzeichen zu brechen.
es soll auch vorkommen, das diese ganzen günstigeren matten öfters "dead on arrival" sind... ich schätz mal das is von fall zu fall verschieden... in jeder hinsicht...
denn die pfeile sind "weich" und geben nach, der weg auf die kontaktplatte ist kurz, so daß der pfeil schnell aufliegt.
er hat also keine tragende funktion.
ohhh naja du hast ja keine ahnung wie ich auf die pfeile spring... speziell bei langsamen lieder sind mir sprünge immer ein greuel vom rhytmus her, weshalb ich da meistens besonders hoch spring ;)
so werden keine (weniger) stampf-vibrationen in den boden, bzw. durchs mauerwerk getragen.
gut für den nachbarschafts-frieden.
ah gut zu wissen, aber unser haus hat dicke wände, wenn ich mal in eine wohnung zieh werd ich das dann wohl machen :)

und danke für die ausführliche hilfe :)
Benutzeravatar
sh4dow
Resident
Beiträge: 520
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:00
Wohnort: linz
Kontaktdaten:

Beitrag von sh4dow »

Grimmi Meloni hat geschrieben:Die Gewichtsangabe ist aber auch nicht korrekt, oder? Ich dachte das wiegt so um die 15 Kg nicht 27kg. Oder liege ich da falsch.
die stange wiegt auch einiges... die matte allein (is auch ein bissl eine andere, aber ich schätz das gewicht is von matte zu matte ziemlich gleich) hat laut lik-sang 17kg
Benutzeravatar
Hicks
Member
Beiträge: 47
Registriert: Di 23. Dez 2003, 00:00

Beitrag von Hicks »

sh4dow hat geschrieben:
Grimmi Meloni hat geschrieben:Die Gewichtsangabe ist aber auch nicht korrekt, oder? Ich dachte das wiegt so um die 15 Kg nicht 27kg. Oder liege ich da falsch.
die stange wiegt auch einiges... die matte allein (is auch ein bissl eine andere, aber ich schätz das gewicht is von matte zu matte ziemlich gleich) hat laut lik-sang 17kg

Ich denke mal das UPS mein Metalpad von Lik-Sang bei der Annahme gewogen hat, und nach dem wiegt das Pad (mit Verpackung) genau 26,30 kg.
Benutzeravatar
sh4dow
Resident
Beiträge: 520
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:00
Wohnort: linz
Kontaktdaten:

Beitrag von sh4dow »

das pad ohne stange? komisch... aber ich find das gewicht ist ja wohl nicht weiter wichtig - oder hat wer von euch angst das er wegen 10 kg auf oder ab durch den boden durchbricht? ;)
Benutzeravatar
Hicks
Member
Beiträge: 47
Registriert: Di 23. Dez 2003, 00:00

Beitrag von Hicks »

sh4dow hat geschrieben:das pad ohne stange? komisch... aber ich find das gewicht ist ja wohl nicht weiter wichtig - oder hat wer von euch angst das er wegen 10 kg auf oder ab durch den boden durchbricht? ;)

Das pad mit bar.

Hatte letztens ein wenig Probleme mit dem pad, aber heute hab ich ein bissel gelötet und die ganzen Metall teile entgratet, und jetzt funzt es wieder wunderbar :lol:
Hatte schon angst, ich muss wieder auf mein softpad umsteigen :wink:
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

hm, je schwerer das pad, desto besser bleibt es an ort und stelle.
ohhh naja du hast ja keine ahnung wie ich auf die pfeile spring... speziell bei langsamen lieder sind mir sprünge immer ein greuel vom rhytmus her, weshalb ich da meistens besonders hoch spring
hm, ich denk schon das ich keinen gazellen-style besitze.
hab auch schon öfters sehr wütend in die pads "gehackt".

nachdem ich einmal nen pfeil ausschrauben musste (ist sehr schnell getan, und erfordert kein gefummel), dachte ich auch, wenn es so simpel ist, kann ich die folie ja modden, aber so ein abrieb hatte ich dann nicht mehr, und daher sind meine pads weiterhin unverändert.
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
Benutzeravatar
sh4dow
Resident
Beiträge: 520
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:00
Wohnort: linz
Kontaktdaten:

Beitrag von sh4dow »

@ hicks:

hat sich etwa der draht gelöst? hab schon gelesen, das das bei den günstigeren eine weitere fehlerquelle ist - und nachdem ich keinen lötkolben hab auch sehr ärgerlich...

und was heißt bitte entgratet? ;)


@ slaine:

ja klar wenn mans mal gewohnt ist, dann ist man schätz ich nicht sonderlich motiviert was zu ändern, aber nachdem eine metallplatte eine größere fläche abdeckt als eine folie und außerdem dicker ist, erhoff ich mir davon nicht nur höhere stabilität, sondern auch bessere reaktion.

in einer mod-anleitung hab ich auch gelesen, das empfohlen wird zwischen pfeil und platte eine etwas dickere schicht schaumstoff (1/8 zoll stand in der anleitung) zu geben als beim kauf dabei ist, damit die platte noch schneller einen kontakt auslöst und es soll sich dann tatsächlich noch professioneller spielen, sodass man praktisch nur mehr streifen muß, um einen kontakt zu verursachen. klingt schon sehr verlockend... und billig und schnell gemacht und wenn mans ohnehin grad offen hat um irgendwas anders zu tun... :)
Benutzeravatar
Hicks
Member
Beiträge: 47
Registriert: Di 23. Dez 2003, 00:00

Beitrag von Hicks »

sh4dow hat geschrieben:hat sich etwa der draht gelöst? hab schon gelesen, das das bei den günstigeren eine weitere fehlerquelle ist - und nachdem ich keinen lötkolben hab auch sehr ärgerlich...
Ja, ein Kabel hatte sich gelöst. Es lag zwischen Kontakt platte und Silberstreifen, und wurde beim zusammenbauen schon an der Lötstelle geknickt.
Benutzeravatar
sh4dow
Resident
Beiträge: 520
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:00
Wohnort: linz
Kontaktdaten:

Beitrag von sh4dow »

hm... soweit ich auf den fotos gesehn hab, sollte das kabel doch eigentlich von der kontaktplatte weggehen und nicht dazwischen eingeklemmt sein...
und noch ein grund das ding gleich sofort nach kauf aufzumachen... mann oh mann das wird ein haufen arbeit ;)
und das obwohl das pad eh ziemlich teuer ist... also preis/leistung ist nicht sonderlich gut find ich, aber was solls... wir haben ja keine andere wahl...
Antworten

Zurück zu „Matten und Pads“