Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 21:14
von Grimmi Meloni
Hmmm Schade. :lol: Davon hätte ich jetzt auch zu gerne mal nen Foto gesehen... :-) Aber das mit dem Styropor ist ne gute Idee. Ich suche immer noch nach einer Möglichkeit meine Pads (die keinen Rand haben) für Anfänger etwas ungefährlicher zu machen. Manchmal driftet man dann ja doch ab. So ein "Styroporkranz" drumherum könnte da ja schon die Lösung sein.

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 14:24
von sh4dow
btw... ein geräuschdämmendes mittel... ihr mögt das vielleicht lächerlich finden, aber mir is das bis vor kurzem nicht aufgefallen... und es wird einem wohl auch nicht auffallen/helfen, wenn man nicht auf hartem untergrund spielt - aber die auf der unterseite des boards befindlichen schrauben lockern sich mit der zeit... und sind von beginn an glaub ich schon nicht sonderlich weit versenkt... das gibt unschöne dellen im boden und ist ziemlich laut, weil die schrauben auf den boden prallen...

dieser fakt mag vielen von euch bewusst sein, aber dem einen oder andern vielleicht nicht und diese schrauben regelmäßig nachzuziehen hilft schon einiges...

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 00:17
von Marko
die idee mit dem styropor ist super und viel leichter gemacht als mit den tennisbällen! nur: ist es auch genauso dämmend? ich wohne zwar in einem "normalen" mehrfamilien-haus, aber mit superstressigen nachbarn drunter. die dürfen nix hören, wenn ich mir einen metall-tanzmatte (TX4000 zb.) kaufe! wie stark dämmt das mit tennisbällen und wie stark mit styropor?

vielen dank
Marko

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 16:33
von Navigator
Wenn es wirklich leise sein soll, dann empfehle ich Dir den Tennisball-Mod
(mit möglichst vielen Tennisbällen). Für meine Wohnung reichen dicke Syroporplatten- die Schalldämmung ist aber geringer (verglichen mit Tennisbällen).

Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 11:08
von Marko
was haltet ihr von der idee, beides zu kombinieren: also unten dem brett die tennisbälle und über dem brett zwischen diesem und dem metallpads den schaumstoff/styropor? oder ist das dann wirklich zu schwammig?

Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 13:30
von peen
Ich glaube, dass das nicht sehr gut ist. Macht das ganze wahrscheinlich sehr wackelig. Außerdem ist es besser, wenn die Platte fest auf dem Brett sitzt.