Seite 2 von 2

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 15:51
von flotaku
ParaParaKing hat geschrieben: Wobei ich mich frage, wie schwer es wäre sich selber nen ASC zusammenzubauen.

Zum Glück interessiert mich Drummania nur nebenbei, so dass mir wohl der KOC genügen wird.
der drummania koc ist noch weiter vom original entfernt als der pop`n music koc vom asc. beim pop`n controller is eigentlich nur die grösse der unterschied, beim dm controller... alles.

manche rolls sind einfach nicht flüssig auf dem koc zu spielen, da es quasi unmöglich ist über kreuz (rechte hand hi-hat, links snare) zu spielen. allerdings sind die meisten songs halt auf den automaten ausgelegt, wo man über kreuz spielen kann. wenn dann ein wirbel kommt mit zb 3x snare, 2x high tom, 2x low tom wirds halt open handed schon schwierig (bzw unmöglich) das flüssig zu spielen.

zwecks nachbau: es gibt practice sets zu kaufen
(zb sowas hier klick )
oder halt einfach ein rack und pads selbstbauen,
theoretisch sollte es kein problem sein da irgendwie kontakte von nem pscontroller/tanzmatte oder ähnliches dranzumachen und das dann als controller zu nutzen.

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 16:16
von ParaParaKing
Ich würde mir den ja auch nur kaufen, um es überhaupt spielen zu können. ^^; Richtig tief in die Materie von DM einzusteigen habe ich eh nicht vor.
Obwohl man sollte niemals nie sagen...

Der Drummania Controller läuft über USB oder sehe ich das irgendwe falsch? Die normalen Kontakte vom Joypad sollten da ja eigentlich dann nicht funktionieren, oder?

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 11:25
von flotaku
ParaParaKing hat geschrieben: Der Drummania Controller läuft über USB oder sehe ich das irgendwe falsch? Die normalen Kontakte vom Joypad sollten da ja eigentlich dann nicht funktionieren, oder?
also, soweit ich weiss läuft der koc über nen normalen playstationanschluss, jedenfalls tun das die dritthersteller dmcontroller.

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 11:46
von ParaParaKing
Wenn der nur über den normalen Port läuft, wie soll man denn dann Session mit noch 2 Gitarren spielen?

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 12:00
von flotaku
ParaParaKing hat geschrieben:Wenn der nur über den normalen Port läuft, wie soll man denn dann Session mit noch 2 Gitarren spielen?


Bild

soweit ich mich erinner funktioniert aber nur dieser originale, weiß aber nicht mehr genau.

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 13:47
von ParaParaKing
Wie konnte ich nur das gute alte Multitap vergessen.

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 13:34
von ParaParaKing
Wie alle anderen Bemani CS Seiten wurde die GitaDora Seite auch geupdatet, bzw. jetzt ist richtiger Inhalt drauf, aber immer noch keine Songlist. -.-
Außerdem ist da ein DTX Q&A Feld, das aber noch nicht anwählbar ist. Anscheinend kann man das DTX auch wieder benutzen.

http://www.konami.jp/gs/game/gfdmv/

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 13:37
von Schmichel
ParaParaKing hat geschrieben:Vielleicht sollte man das eher Schlagzeug, das man auch mit DM benutzen kann nennen, als ASC.
Da am Automaten auch ein Yamaha DTX montiert ist, kann man das ruhig ASC nennen :D
flotaku hat geschrieben:soweit ich mich erinner funktioniert aber nur dieser originale, weiß aber nicht mehr genau.
Ich hab ein nachbau von BigBen, der problemlos funktioniert.

Michael

Verfasst: Do 16. Mär 2006, 11:31
von ParaParaKing
Nachdem ich jetzt den ganzen Tag auf dem KOC rumgehauen habe, muss ich sagen, dass der Unterschied (bis auf das Bass Pedal/Pad) jetzt auch nicht sooo groß ist.die Dinger liegen eben nur näher zusammen als auf dem Automaten und in einer Ebene.

Ansonsten ist das Unlocksystem großer Bockmist. Dafür gibt's aber Previewsongs auf V2 zu unlocken.

EDIT: Jawoll! GLIDE ist als Preview drauf.