Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 08:52
von Mary-Chan
O.o *Fast Profi Tänzerin bin* Gehe schon seit zwei in die Tanzschule. Bronze, Silber, Gold und Goldstar mit nem reinen Ausgezeichnet bestanden. Mache momentan Turniervorbereitung. Zitat meines Tanzlehrers: Mary du wärst die erste aus dem Kurs die ich zu einem Turnier schicken würde. *g* Möchte zwar nicht angeben aber es ist so.

*g*
Mary-Chan

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 10:31
von Nelzja
@ Mary...woher kommst Du denn?

@ yoshi...um das zu beurteilen, müsste ich mal auf so eine Matte

@ Amegon...ich bezweifel, dass bei machinedance die Haltung völlig egal sein soll und es somit eine Ausnahme von allen bekannten Sportarten darstellt, mag aber sein, ich habe Dich da falsch verstanden...zumal Dein Auftritt in Bezug auf Haltung und Kontrolle des Schwerpunktes sehr gut zu analysieren ist und es genau das ist, was mir gefallen hat ;-)

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 10:39
von Mary-Chan
@Nelzja Komme aus Österreich. *G*

*g*
Mary-Chan

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 13:05
von Amegon
mit haltung meine ich im verglecih zu tanzen die haltung an der partnerin und zum anderen das übliche mit der ferse zuerst den fuss abrollen (die bewegungen damit alles optisch gut aussieht) z.B. die schritte nach hinten werden mit der Ferse zuerst getreten, aufm tanzpad. bei ner tanzprüfung gäbe das direkt punktabzug

und man gewöhnt sich ein nach vorne beugen an, aufm pad, kann auch sehr aufn rücken gehen. beim tanzen soll man ja eher aufgeschlossen wirken, ne gerade haltung haben

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 14:16
von Nelzja
Amegon...ok, wir stimmen völlig überein...in Latein hat man das Gewicht auch über dem vorderen Fuß und viele haben das Gefühl, man wäre leicht nach vorne übergeneigt, und im Jive ist man es tatsächlich ein wenig.

Mary...ich tanze einmal im Jahr in Innsbruck...

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 17:25
von Amegon
oops, wusste ich garnicht :)

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 18:46
von Mary-Chan
@Nelzja Inssbruck ist leider ein bisschen weit weg von mir. Wohn in der Nähe von Wien und teilweise auch in Wien direkt.

@Amegon Also in Bronze und silber ist es Notwendig den Rücken gerade zu halten (gleich gewicht und so) ab den höheren Graden muss man (sehr zum leidwesen der Tanzschüler) den Rücken wirklich durch drücken. Man hat auch bei den höheren Graden viel mehr zu beachten als in den unteren zwein zB.: wie schon erwähnt das durch drücken des Rückens, Hand und Arm bewegungen, durch drücken der Beine, zurücklegen des Kopfes, Korrekte Beinstellung und komplette Körper Spannung. Ist zeitweise sehr schmerzhaft. *An Mambo Rolle im Samba denk* Ouch!!!!!! Die richtige art zu Tanzen ist wirklich sehr schwer. Wenn ich da an die vier verschiedenen arten denke wie man einen Samba Tanzen kann. *schüttel* Es gibt noch soviel was ich erzählen könnte aber dafür müsste ich alles nochmal durch tanzen. *gerade zu faul dafür bin*

*g*
Mary-Chan

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 23:33
von Ching
Zu meiner Tanzerfahrung: Ich nehme seit Januar diesen Jahres regelmaessigen Salsaunterricht (meist an der Uni), davor mehrere Taenze auf Anfaengerniveau probiert.

Meiner Meinung nach hilft die Erfahrung von Machine Dance fuer Partner Dance und vice versa. Bei beiden lernt man ja, gleichmaessig nach dem Takt zu tanzen, seine Fuesse koordiniert und auch komplexere Schrittfolgen hinzukriegen. Noch besser ist es, wenn man noch Double ausprobiert, weil die Schritte komplexer werden und auch weil man - wie beim normalen Tanzen auch - lernt, seinen Koerper zur Musik hin- und herzubewegen. Einige Salsa-Schrittuebungen, die wir am Anfang des Unterrichts machen, erinnern mich doch an Double :)

Verfasst: Sa 13. Mai 2006, 10:09
von Bra
Ich frag mal meinen schatz ob er mir was mut gibt dahin zu gehn *gg*,