Bevor du das als weitere Alterserscheinung verbuchst (;)), Schmichel: Mir geht's manchmal ganz genauso. Insbesondere bei Rhythm & Police ist mir das aufgefallen. Bei mir liegt es wahrscheinlich daran, dass ich das oft augenkrebsige Hintergrundgeblubber nicht gewöhnt bin, da ich bei meinem Stepmania meistens keine Hintergrundvids verwende. Nach einiger Gewöhnungszeit geht es meistens, aber es irritiert trotzdem unnötig...
Ich kann verstehen, wenn Videos mal dazu benutzt werden, um *absichtlich* von den Pfeilen abzulenken, wie es z.b. einige Songs aus dem
Froonmix auf clevere Weise betreiben. Dort hat man in einem Song an einer Stelle plötzlich einen wilden Haufen von Pfeilen im Hintergrund, aus dem man dann seine Steppfeile heraussuchen muss...
Wenn dieser Effekt unbeabsichtigt auftritt, ist man wohl über's Ziel hinausgeschossen.
Zu der DDR vs ITG-Diskussion (Danke an den Mod für's Abspalten):
Ich bin wahrscheinlich ein Einzelfall, indem ich inzwischen fast jede Lust am Konami-DDR verloren habe. Das mag auch daran liegen, dass ich in den letzten Wochen viel Gelegenheit hatte, an einem ITG2-Automaten zu spielen. Jedenfalls langweilt mich das Original zu großen Teilen nur noch.
Für mich kommt sehr viel vom Spielspaß a) aus der Herausforderung, schwere Songs zu schaffen und b) aus der Herausforderung, schwere Songs noch besser zu schaffen, als beim letzten Mal.
Bei DDR bin ich hier inzwischen an die Grenzen gelangt. Es gibt kaum noch Songs, die mich wirklich fordern - und ich bin bei weitem kein Topspieler. Ich bin leider nicht zufrieden damit, irgendwelche 7er zum 500. Mal runterzutreten, ich brauche Herausforderungen und dabei eben auch Abwechslung, nicht nur eine Handvoll Maxes und Paranoias...
Wenn ich dann in neueren Releases sehe, wie immer wieder bei tollen Songs die schwersten Steps auf Schwierigkeit 6 oder 7 eingeordnet werden, sinkt mein Interesse sofort gegen Null...
Zum anderen hat es das Prozentwertungssystem von ITG mir wirklich angetan. Hier ist der Suchteffekt, sich unbedingt bei dem einen Song noch verbessern zu wollen durch die feine Abstufung viel ausgeprägter als bei DDR, wo ich nur die paar Buchstaben und eine nichtssagende Punkteanzeige habe.
Zu diesen für mich wesentlichen Punkten kommt noch hinzu, dass mich neuere DDR-Versionen mit den unsäglichen Tanzcharakteren, dem ständigen bunten Rumgeblinke und der zunehmenden Popseligkeit auch optisch und akustisch kaum noch ansprechen. Hier sehe ich mich deutlich neben der Zielgruppe hüpfender Teenies stehen...
ITG ist DDR in meinem Augen mit seinem modern-funktionalen, aber durchaus "techno"-hippen Design mit schicken Menus und 3D-Pfeilen sowie tollen und manchmal auch ungewöhnlichen Songs in der Zeit um einiges voraus.
Nicht zuletzt sind dann noch die diversen Features, die DDR nicht zu bieten hat und die ich hier nicht mehr aufzählen muss, sowie die in fast jedem Fall durchdachten Steps, die oft mit innovativen Schrittkombinationen aufwarten, die man so bei DDR überhaupt noch nicht gesehen hat.
Für mich ist ITG die "Wachablösung" und ich bin sehr dankbar dafür, wieviel Mühe sich RoXor damit gibt, den DDR-Gedanken in die nächste Evolutionsstufe weiterzuentwickeln. Ich kann es kaum erwarten, ITG3 auszuprobieren.