Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 15:28
von siesti
Kurai hat geschrieben:Für den Preis kann man sich auch gleich nen neuen kaufen. *hust* X___x
Was dürfte man denn für einen Neuen vom Händler hinlegen? (Für den Fall dass ich mal von nem unerwarteten Geldregen erwischt werde... ;) )

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 18:25
von Kurai
siesti hat geschrieben:
Kurai hat geschrieben:Für den Preis kann man sich auch gleich nen neuen kaufen. *hust* X___x
Was dürfte man denn für einen Neuen vom Händler hinlegen? (Für den Fall dass ich mal von nem unerwarteten Geldregen erwischt werde... ;) )
Ich denke mal so ab 10.000 €?
Hab noch nie nen Shop gesehen, wo einer angeboten wurde. ^^'

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 19:16
von Grimmi Meloni
13.000 Euro ist nach meinem Wissen der aktuelle "Listenpreis" für ein ITG2 Dedicab.

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 19:58
von siesti
Danke für die Info.

Ist ja schon "nicht von schlechten Eltern"... :oops: :oops:

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 20:22
von Senbei
Grimmi Meloni hat geschrieben:13.000 Euro ist nach meinem Wissen der aktuelle "Listenpreis" für ein ITG2 Dedicab.
Ja, ist richtig. Allerdings kann man ein Dedicab nicht mit einem gebrauchten, geupgradeten (OMG@Wort) vergleichen ;-)

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 22:11
von Catweazle
Ist das denn tatsächlich der Materialwert, oder zahlt man davon einen großen Teil Lizenzgebeühren? Denn wer sich so ein Ding kauft, will ja normaler Weise damit Geld verdienen.
Vom Materialwert her bekommt man für 13000 € bestimmt schon was mundgeklöppeltes.

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 22:14
von Ucuri
die 13000 sind aber ohne Lieferung...

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 14:15
von Ema-Chan
13 000 ?

Das ist ja auch nicht mehr als ein Auto... ^.^ Wenn ichmal richtig fett Geld verdiene ... *träum* Kauf ich mir eine ITG2 Und stell sie bei mir auf...

26 000 Spiele von anderen später hab ich das Geld auch wieder drin :P

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 17:50
von Biohazard
Anstehende Wartungen kosten auch einiges :P

Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 19:11
von SuzieQ
da wird kurzer hand nen kurz belegt oder sich das selbst angeeignet und dann läuft alles in eigenregie :P

Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 21:01
von Exim
@Ema-chan: ein sehr gut laufender Automat nimmt in der Schweiz zwischen 700 und 1200 Fr. pro Monat ein. Von dem in Quartino weis ich, dass er sehr gut laeuft und ~1500 einnimmt. Davon muss aber noch die normale Wartung bezahlt werden, eventuelle Schaeden und natuerlich wollen die netten Herrn vom Staat auch noch mitverdienen... (und die sind nicht zimperlich).
Deshalb wuerde ich das Geraet nicht oeffentlich aufstellen und nur privaten zugaenglich machen.

Verfasst: Do 11. Jan 2007, 10:17
von Ema-Chan
Ach

Glaubt ihr ein armes kleines 15Jähriges (in 8 Tagen 16-Jähriges) gör wie ich könnte sich je eine solche Maschine leisten?


Ich jedenfalls nicht
Bin nur ein wenig am rumträumen

Verfasst: Do 11. Jan 2007, 13:23
von Exim
Es ging mir mehr darum, die Idee des "Geld wieder reinkriegens" zu relativieren. Automaten sind nach Abzug aller Kosten nicht so rentabel wie es den Anschein macht. Darum werden sie hier meist von Billiard Salons oder so aufgestellt wobei es als Investition auf mehrere Jahre Betriebszeit ausgelegt ist. Mein Naomi Universal Cabinet ist von 2001 und hat bis Mitte 2006 43'150 Fr. eingespielt. Toent nach viel. Aber auf den Monate macht das nicht ganz 800. Davon die schon erwaehnten Abzuege und die Amortisation des Geraetes. Dann ist das fuer einen solchen Betrieb hoechstens noch ein paar Hundert die bleiben. (Deshalb waren Geldspielautomaten viel beliebter)
Fuer einen Aufsteller ist ein Automat nicht das Gleiche wie fuer einen Spieler. Waere jemand bereit, ein Restaurant zu eroeffnen, wo es nur Insekten zu essen gibt? In diversen Laendern gibts das und macht Profit. Nur hier ist das Risiko zu gross. Verhaelt sich mit Spielhallen aehnlich.

Aber traumen ist deswegen nicht verboten ;)

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 22:26
von Togusa

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 22:43
von Senbei
Hauptsache erstmal nach Jahren wieder etwas posten ;-)