Keine PIU Arcade mehr in Bielefeld

Erfahrungen und Neuigkeiten rund um Machine Dance in Spielhallen

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

@MrProper:
Ja, ja, da war wohl der Wunsch der Vater des Schreibens... Aber wenn der PIU wieder funktioniert und ihr nachts lange tanzt, wäre sicher auch ein Kaffeeautomat gut... ;-)

@Veroni:
Gute Info und Punkte. Scheint mir immer mehr, als ob da einmal ein klärendes Gespräch mit dem Aufsteller/Servicetechniker und BowlingCenter-Besitzer notwendig wäre. Freiwillige?

Zu einem Treffen würde ich gerne einmal kommen, aber Bielefeld ist doch arg weit.

@Veroni und Kurai
Sind eure Bedenken gegen den PIU aus Erfahrung oder mehr eine Art Vorurteil? (Die Knieschmerzen bei dir (Veroni) sind sicher nicht nur vom Anschauen des Automaten.) Im Beitrag "Mehr Arcades braucht das Land" sind wir gerade genau dabei herauszukriegen, welche Automatentypen uns Spieler anlocken und Spaß machen würden. Wäre prima wenn ihr eure Sicht und Erfahrung dort beschreiben würdet.
Benutzeravatar
Syken
Grillmeister 2015
Beiträge: 490
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 23:00
Wohnort: Schortens
Kontaktdaten:

Beitrag von Syken »

Das Problem mit dem Automatenservice ist auch das sich nicht sehr viele mit diesen Geräten auskennen. Sprich dei spezifischenProbleme der Automaten wie defekte Sensoren, Extrem zugesetzte Lüfter der Rechner usw. Ich würde mich gerne mit den Problemen befassen allerdings ist dies für eine einzelperson nicht sehr lohnend also ich könnte davon nicht leben oder ich müsste horrende Preise verlangen und das geht einfach nicht. Und zum anderen lassen die Acc Locations nicht einfach jeden an ihre automaten.
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Syken hat geschrieben:Das Problem mit dem Automatenservice ist auch das sich nicht sehr viele mit diesen Geräten auskennen. ...
Sehr interessante Aspekte, Syken! Scheint mir mehr und mehr ein Henne/Ei-Problem zu werden: Es gibt immer weniger Automaten, weil diese immer schlechter gewartet werden, und weil es wenige Automaten gibt, lohnt es sich für die Servicetechniker... ;-)

Im Ernst:
Bei derzeit 6* (in Worten: sechs) derzeit bekannten Automaten in Deutschland, die auch noch vom Typ her teilweise unterschiedlich sind, kann eigentlich nur jemand die Wartung übernehmen bzw. machen, der/die viel Enthusiasmus und Idealismus mitbringt. Wegen des Gelds allein wird sich das, wie du, Syken, auch schreibst, wohl kaum lohnen. Und damit erklärt sich dann wohl teilweise die desolate Lage des Services von Tanzautomaten.

Vielleicht kann ein Techniker vorort (bzw. in der näheren Umgebung) mit Grundkenntnissen die allgemeine Wartung machen und einfache Dinge reparieren, und ein zentraler, sehr versierter und spezialisierter Techniker die problematischen Fälle?

Könnte jemand herausfinden, von wem bzw. welcher Firma der Service/Wartung in Köln (Gigacenter) gemacht wird? Gibt es da einen "Notfallkleber" am Automaten, also eine Nummer oder Adresse, wo man anrufen kann?

* Hab' ja noch die Hoffnung dass es da noch eine Dunkelziffer an Tanzautomaten gibt und sich der eine odere andere Automat noch findet.
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Andre Vossen möchte eventuell beitragen, dass der PIU in Bielefeld bleibt, was natürlich klasse wäre. :-) (O.k. manchem wäre ein DDR, ein ITG oder ein neuer PIU sicher lieber...).

Könnte jemand den Namen des Besitzers ausfindig machen und hier posten? (am besten zusätzlich Forummail mit Telefonnummer und Adresse an mich)?
Benutzeravatar
Syken
Grillmeister 2015
Beiträge: 490
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 23:00
Wohnort: Schortens
Kontaktdaten:

Beitrag von Syken »

Ich wäre ja sogar daran interesiert den PIU instand zu halten. Und das fürfast nix also nur Teile + eventuell ein paar Freispiele + Sprit.

Eigendlich müsste man da mal hinfahren und die Maschine mal komplett zerlegen und überhohlen.
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Syken hat geschrieben:Ich wäre ja sogar daran interesiert den PIU instand zu halten. Und das fürfast nix also nur Teile + eventuell ein paar Freispiele + Sprit.
Das ist ein Angebot! Allerdings ist die Strecke Schortens-Bielefeld ja schon ein ziemliches Stück. (Bisher) habe ich keine Ahnung, wie oft man nach so einem Automaten schauen sollte: Jede Woche? Einmal im Monat? Ich schätze mindestens einmal im Monat sollten bestimmte Sachen geprüft und gewartet/gereinigt werden. Bei dem Hamburger Automat im VegasWorld will ja Schmichel demnächst evtl. Handanlegen, scheinbar kennt er sich ein wenig aus. Gerade wollte ich vorschlagen, dass du dich vielleicht Schmichel im VegasWorld anschließen könntest, aber wie ich auf der Karte sehe sind Schortens - Hamburg ja auch schon 200km. :-|
Syken hat geschrieben:Eigentlich müsste man da mal hinfahren und die Maschine mal komplett zerlegen und überholen.
Ja, vielleicht. Dazu bräuchte es glaube ich bereits jemand Qualifizierten. Kennst du dich ein wenig im Elektronik-/Mechanikbereich ein wenig aus? Das könnte vielleicht Andree Vossen sein (siehe oben). Im Moment habe ich keine Ahnung, in welcher Form er bzw. seine Frau beitragen möchte oder zu was er sich alles hinreissen lassen würde, aber vielleicht bekommen wir ihn ja nach Bielefeld. Dann wäre es natürlich gut wenn 1-2 VP'ler ihn etwas unterstützen würde (auch wenn es vielleicht nur moralisch ist). ;-)

Besitzer und Wartungstechniker
Im ersten Schritt sollten wir aber herausbekommen, wem der Automat gehört und wer ihn derzeit wartet (Name + Telefonnummer, evtl. Adresse). Könnte jemand in der Nähe von Bielefeld diese Infos erfragen? MrProper?
Benutzeravatar
Kurai
Elite-Member
Beiträge: 1805
Registriert: Fr 14. Okt 2005, 23:00

Beitrag von Kurai »

Prop schaut hier nicht allzu oft vorbei. ^^'

http://www.vierpfeile.de/wiki/Elite_Bowling_Bielefeld

Btw: die Geschäftsführer der Bowlingbahn sind Herr Flemming und Flemming Junior, soweit ich weiß.
Wer die Arcade bisher gewartet hat kA, aber so oft war der ja auch nicht da, wie wir wissen. =.=
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Supi, Kurai, danke für den VP-Link und die Infos. :-) Schätze, dass ich der "Freiwillige" bin, der dort anfragt - richtig?
Kurai hat geschrieben:Prop schaut hier nicht allzu oft vorbei. ^^'
O.k. - hab' ihn gerade mit einer PM aufmerksam gemacht.
Benutzeravatar
Syken
Grillmeister 2015
Beiträge: 490
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 23:00
Wohnort: Schortens
Kontaktdaten:

Beitrag von Syken »

Ich sag mal so ich bin Industrieelektroniker der Fachrichtung Gerätetechnik also was die Tewchnik angeht ist das alles kein Prob. Ich gehe auch mal ganz davon ausdas wenn der PIU Lüfter im Gehäuse hat diese mit ziemlicher sicherheit zugestaubt sind das hat das sporadische Systemabstürtze zur folge.
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Syken hat geschrieben:Ich sag mal so ich bin Industrieelektroniker der Fachrichtung Gerätetechnik ...
Das wären ja sehr gute Voraussetzungen! :-) Vielleicht kann uns Schmichel oder Andree Vossen Tipps geben, wie man am besten bei so einem Frühjahrsputz (=Grundreinigung) vorgeht. (2000 Watt Staubsauger oder gleich den Hochdruckreiniger...).

Man wird wohl einen Schlüssel für das Gerät brauchen, den hat möglicherweise nur der Servicetechniker. Aber da wissen wir mehr, wenn wir das Bowling Center kontaktiert haben.
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

ich koennte hier auch entsprechend helfen, da ich selber schon oefters solche arcades gesaeubert hab und auch technische probleme bearbeitet hab.
nur ist bielefeld schon etwas weit weg fuer mich =/
evtl wuerde sich was ergeben wenn ich wieder in der richtung mal bin, aber dazu weis ich atm noch nichts.
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Rubbinnexx hat geschrieben:ich koennte hier auch entsprechend helfen, da ich selber schon oefters solche arcades gesaeubert hab und auch technische probleme bearbeitet hab.
nur ist bielefeld schon etwas weit weg fuer mich =/
evtl wuerde sich was ergeben wenn ich wieder in der richtung mal bin, aber dazu weis ich atm noch nichts.
Cham-Bielefeld ist nun wirklich zu weit. Um einfache Dinge wie eine Reinigung vorzunehmen, braucht man glaube ich nicht so viele Kenntnisse sondern nur etwas Grundgeschicke. Von daher wäre gut, wenn wir hier Wissen aufbauen würden, wie:
- Welches (Spezial-)werkzeug brauche ich?
- Wie reinige ich eine PIU/DDR/...?
- Welche Servicemaßnahmen sollten regelmäßig durchgeführt werden?
- Wie prüfe ich einen Arcade auf korrekte Funktionsweise?

Solche Infos würde glaube ich Leuten wie zum Beispiel Syken glaube ich ungemein helfen.

Gibt es nicht eigentlich für jeden Automaten vom Hersteller auch ein Servicehandbuch (in Japanisch)? Hat jemand so etwas?
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

schleiereule hat geschrieben:
Rubbinnexx hat geschrieben:ich koennte hier auch entsprechend helfen, da ich selber schon oefters solche arcades gesaeubert hab und auch technische probleme bearbeitet hab.
nur ist bielefeld schon etwas weit weg fuer mich =/
evtl wuerde sich was ergeben wenn ich wieder in der richtung mal bin, aber dazu weis ich atm noch nichts.
Cham-Bielefeld ist nun wirklich zu weit. Um einfache Dinge wie eine Reinigung vorzunehmen, braucht man glaube ich nicht so viele Kenntnisse sondern nur etwas Grundgeschicke. Von daher wäre gut, wenn wir hier Wissen aufbauen würden, wie:
- Welches (Spezial-)werkzeug brauche ich?
- Wie reinige ich eine PIU/DDR/...?
- Welche Servicemaßnahmen sollten regelmäßig durchgeführt werden?
- Wie prüfe ich einen Arcade auf korrekte Funktionsweise?

Solche Infos würde glaube ich Leuten wie zum Beispiel Syken glaube ich ungemein helfen.

Gibt es nicht eigentlich für jeden Automaten vom Hersteller auch ein Servicehandbuch (in Japanisch)? Hat jemand so etwas?
entsprechend kenntnisse sollte man schon haben, weil man dabei mehr kaputtmachen kann als gut ist, wenn man nicht weis was man tut.
mal schauen ob sich die gelegenheit ergibt, dann wuerd ich gleich ein tutorial schreiben wie man das ordentlich und richtig macht (incl bilder).

es ist aber immer besser wenn man vorort ist. wenn dann wuerd sich bei mir evtl etwas in 2 monaten ergeben (kann hierfuer aber keine garantie geben).
man muesse aber auch entsprechend den besitzer/aufsteller informieren, dass da jemand sich das anschauen wuerde und evtl auch reparaturen vornimmt (einverstaendniss?).
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Rubbinnexx hat geschrieben:entsprechend kenntnisse sollte man schon haben, weil man dabei mehr kaputtmachen kann als gut ist, wenn man nicht weis was man tut.
Ist klar.
Rubbinnexx hat geschrieben:mal schauen ob sich die gelegenheit ergibt, dann wuerd ich gleich ein tutorial schreiben wie man das ordentlich und richtig macht (incl bilder).
Wäre natürlich super. Wobei das sicher 'ne Menge Arbeit bedeutet und wahrscheinlich wirklich gescheiter wäre, dass du (oder jemand der weiss wie es geht) es anderen zeigt und diese das dann als Tutorial aufbereiten (mit Review). Cham ist aber wirklich sehr weit und "in 2 Monaten" ist auch sehr weit.
Ich würde gerne für Bielefeld schon früher was machen - nicht das wir hinkommen und der Automat dann schon weg ist. :-| Aber das denke ich bekommen wir im Gespräch mit dem BowlingCenter heraus.
Rubbinnexx hat geschrieben:man muesse aber auch entsprechend den besitzer/aufsteller informieren, dass da jemand sich das anschauen wuerde und evtl auch reparaturen vornimmt (einverstaendniss?).
Logen. Ohne Schlüssel geht doch glaube ich eh nichts außer Kosmetikarbeiten (Bildschirm reinigen, Pad & Bar reinigen).
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

Rubbinnexx hat geschrieben:man muesse aber auch entsprechend den besitzer/aufsteller informieren, dass da jemand sich das anschauen wuerde und evtl auch reparaturen vornimmt (einverstaendniss?).
Logen. Ohne Schlüssel geht doch glaube ich eh nichts außer Kosmetikarbeiten (Bildschirm reinigen, Pad & Bar reinigen).[/quote]

es geht auch ohne schluessel alles, man muss nur wissen wie es geht ;)
Antworten

Zurück zu „Arcade“