Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 21:14
Brauchst du noch Bilder, pinmanic, oder hast du zwischenzeitlich schon welche? Zeichnet sich schon etwas ab, ob es DDR auf der Flipper Convention geben wird?
Das deutschsprachige Tanz- und Musikspiele-Forum
https://www.vierpfeile.de/phpBB3/
Gut, daß Du das Thema aus meinem Vorstellungsthread genommen hast.schleiereule hat geschrieben:Brauchst du noch Bilder, pinmanic, oder hast du zwischenzeitlich schon welche? Zeichnet sich schon etwas ab, ob es DDR auf der Flipper Convention geben wird?
Das Bild ist gut, würdeich in Verbindung mit einem Arcadegerät posten.jan4444 hat geschrieben:Hier ein Bild von meinem üblichen Aufbau, wobei ich in Mannheim eher PC 2.1 Lautsprecher verwenden würde, da ich die anderen zumieten müsste.
http://www.wu2u.de/ddr/HonCon2006_1.jpg
Aber sonst würde es so ähnlich aussehen.
Schwierige Frage, ich schätze aber, dass nur vergleichsweise wenige VP'ler auf der Flipper Convention vorbeischauen werden (<10). Anbauen müsst ihr also nicht...pinmanic hat geschrieben:Was mich generell noch interessieren würde, wäre mit wie viel Besuchern seitens dieser Community hätten wir den zu rechnen?
Also los, Xchat herunterladen und #vierpfeile im Quakenet (irc.quakenet.org:6667) joinen.Die allmächtige Wikipedia hat geschrieben: Internet Relay Chat, kurz IRC, bezeichnet ein etabliertes, rein textbasiertes Chat-System. Es ermöglicht Gesprächsrunden mit einer beliebigen Anzahl von Teilnehmern in so genannten Channels (Gesprächskanälen), aber auch Gespräche zwischen zwei Teilnehmern (Query). Neue Channel können üblicherweise jederzeit von jedem Teilnehmer frei eröffnet werden, ebenso kann man gleichzeitig an mehreren Channels teilnehmen.
Zur Teilnahme wird ein spezielles Chat-Programm, der IRC-Client, verwendet; es existiert alleinstehende Software sowie beispielsweise in Browsern integrierte Funktionalitäten (z. B. Opera oder Mozilla/Seamonkey).
IRC ist, verglichen mit anderen Chat-Systemen, äußerst leistungsfähig und robust. Zur Vermittlung der Gespräche wird ein Netzwerk aus miteinander verbundenen Servern eingesetzt, so dass die Belastung auf viele Rechner verteilt und so eine nahezu beliebig große „Chatlandschaft“ ermöglicht wird. Die größten IRC-Netzwerke bestehen aus mehreren dutzend IRC-Servern, verbinden gleichzeitig über 100.000 Benutzer und verwalten zehntausende Channel, an denen jeweils bis zu 2.000 Personen gleichzeitig teilnehmen. Trotz dieser enormen Ausmaße ist die Verzögerung eines abgeschickten Textes für gewöhnlich in der Größenordnung von Zehntelsekunden und überschreitet nur in seltenen Fällen die Sekundenmarke.
War nur Informativ gedacht. Hätte sein können, daß es hier auch als Treffen genutzt werden würde und vielleicht auch Turniere in verschiedenen Stufen geplant wären.schleiereule hat geschrieben:Schwierige Frage, ich schätze aber, dass nur vergleichsweise wenige VP'ler auf der Flipper Convention vorbeischauen werden (<10). Anbauen müsst ihr also nicht...pinmanic hat geschrieben:Was mich generell noch interessieren würde, wäre mit wie viel Besuchern seitens dieser Community hätten wir den zu rechnen?
pinmanic hat geschrieben:
Ich müsste dem Verein die Rahmenbedingungen auch vortragen.
Entstehen dem Verein irgendwelche Kosten?
Die Besucher von dieser Community müssten auch den Eintritt von 8€ für die 2-Tageskarte bezahlen (Ihr könnt natürlich auch umsonst an den mindestens 50 Flipperautomaten spielen). Die Getränke und Essenspreise sind übrigens moderat.
Die Member, die auch die Betreuung des "Machine-Dance Platzes" übernehmen zahlen selbstverständlich keinen Eintritt.
Wenn Ihr Turniere plant, könnt Ihr dafür natürlich einen Obulus kassieren.
Ihr solltet dann aber auch berücksichtigen, daß da auch Leute dabei sind, die sowas noch nie gesehen haben.
Gruss Albert
Ich antworte einmal nach bestem Wissen (korrigiert mich bitte, falls was nicht stimmen sollte):pinmanic hat geschrieben:Ich müsste dem Verein die Rahmenbedingungen auch vortragen. ...
Vielen Dank,schleiereule hat geschrieben:Ich antworte einmal nach bestem Wissen (korrigiert mich bitte, falls was nicht stimmen sollte):pinmanic hat geschrieben:Ich müsste dem Verein die Rahmenbedingungen auch vortragen. ...
Dass die VP-Besucher den normalen Preis bezahlen ist meines Erachtens nach o.k.. Jan (und/oder vielleicht ich) werden den Stand den Stand aufbauen und betreuen, dafür fallen euch keine Kosten an. Jan (und ggf. weitere Standhelfer) sollten den Eintritt frei bekommen, aber das hast du ja schon angeboten.
Auf der Connichi war erst ein Turnier, jetzt eines aus dem Boden zu stampfen halte ich zwar für möglich, aufgrund des Umfelds aber nicht für sinnvoll. In erster Linie geht es ja um Spaß und das Vorstellen von Machine Dance. Ohne Turnier trauen sich eher auch absolute Anfänger drauf und die hat es, wie du schreibst ja jede Menge.
Prima, dass das klappt. Wie groß ist der Raum? Ich habe für die Deko eine Idee: Getanzt wird ja auf MetalPads, man könnte aber an die Wände einige Softmatten hängen. Und verschiedene Spiele könnte man einfach so als Anschauungsmaterial mitbringen und in einer Ecke ausbreiten. Der interessierte Neuling kann sich so ein Bild machen, was er/sie anschaffen müsste. PS/2 und Wii mit verschiedenen DS-Titel und PIU-Exceed werde ich auch mitnehmen.pinmanic hat geschrieben:... Dieser wird an Samstag für ca 1,5-2 Stunden dafür benötigt.
Hier könnte man sich gut ausbreiten. Dies wird er noch bis zum Wochenende dort selbst im Flipperforum verkünden.
[EDIT]pinmanic hat geschrieben:Habe mit Jan gesprochen. Er hätte wahrscheinlich nur Samstags Zeit. Sonntag geht die Con nur von 10:00-16:00 Uhr. Hätte da jemand die Möglichkeit den Stand zu betreuen. Dieser Tag wäre übrigens auch für ein Turnier geeignet, da Samstag das Große Flipperturnier statt findet, welches sich fast über den ganzen Nachmittag bis spät Abends zieht.
Die Retrogamer kenne ich ein wenig von der Olymptronica, allerdings bisher nicht persönlich. Wir hatten auch einmal überlegt, bei RetroGames eine Machine Dance Arcade unterzubringen, aber denen ihr Raum platzt jetzt schon aus allen Nähten.pinmanic hat geschrieben:Übrigens haben die Retrogames aus Karlsruhe auch einen Stand mit Flippern und 2 Arcadegeräten. Ich war 2 mal in den vergangenen Jahren dort. Soweit ich weis, verfügen sie nicht über Arcade-Dance-Geräte
http://retrogames.info/