Seite 3 von 4
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 09:29
von cebix
Artikelnummer 199
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 12:09
von siesti
cebix hat geschrieben:Artikelnummer 199
Danke

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 13:15
von Biohazard
taugt die unter Artikelnummer 200 gelistete Box etwas?
"Gerät ist auch für TFT-Bildschirme geeignet."
klingt gut
warten wir mal ab, irgendwer wird sich diese schon zulegen oder besitzt sie sogar schon

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 15:28
von Grimmi Meloni
Nochmal die Frage: Soll ich es für Dich einmal mit meinem TFT an der "199er-Box" ausprobieren?
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 16:51
von siesti
Grimmi Meloni hat geschrieben:Nochmal die Frage: Soll ich es für Dich einmal mit meinem TFT an der "199er-Box" ausprobieren?
Wenn es keine Umstände macht gerne

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 16:55
von Grimmi Meloni
OK. Werde ich dann am Wochenende mal machen.
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 16:57
von siesti
Cool

Vielen Dank schon mal im Vorraus!
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 20:21
von Biohazard
Vielen Dank auch von mir!

Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 22:30
von howami
Na dann bin ich ja mal gespannt wie schlimm das wird, wenn ich dann irgendwann ein LCD habe und dazwischen dann noch einen AV-Reciever schalte^^
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 10:14
von Grimmi Meloni
Oh Shit! Ich hab euch total vergessen. Sorry!
Ich klebe mir mal nen Post-It aufs Notebook. Dann denke ich hoffentlich dieses WE endlich dran.
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 10:26
von siesti
Kein Problem, so sehr eilt das nicht

Verfasst: Di 27. Nov 2007, 09:11
von rb3
*alten thread ausgrab*
hab jetzt schon seit einiger zeit auch einen plasma...
zum spielen von musikspielen ist so ein ding einfach nur der hammer insbesonders bei iidx.
nur hab ich rausgefunden, dass wie auch andere plasmas auch meiner lagt. zwar sehr wenig, nur reicht das schon vollkommen dass man bemerkt, dass bei itg zB die pfeile schon laengst ueber der schablone sind dass man genau ein fantastic bekommt. hab dann ein wenig rumgetestet und bin dann zufaellig auf die idee gekommen die refresh rate meines monitors anzupassen. hab dazu ein programm benutzt um die genaue refresh rate von dem plasma zu ermitteln. bin da auf etwas mit 59.96xxxx gekommen.
hab das ganze dann in die stepmania.ini eingetragen und wOOt?
lag weg?
hab mir erstmal gedacht ich bilde mir das nur ein, aber nach etwas herumgespiele mit dem ganzen bin ich mir sehr sicher dass das anpassen an die refresh rate des monitors den lag "beseitigen" kann.
euere meinung dazu?
theoretisch irgendwie erklaerbar?
Verfasst: Di 27. Nov 2007, 15:06
von Grimmi Meloni
Hmmm... gute Frage. Also eigentlich würde ich jetzt mal sagen "nein", aber Du hast ja scheinbar schon den Gegenbeweis erbracht. Trotzdem hier mal so meine Argumentation warum ich sagen würde das dies eigentlich nichts verändern kann.
IMHO hängt dies damit zusammen, das Du ein "normales" LCD/Plasma TV nur mit einer bestimmten RefreshRate betreiben kannst. Typischerweise werden das hierzulande wohl 50 und 60 Hz bzw. knapp daneben sein. Ganz moderne Geräte können ggf. noch Vielfache von 24 (für 24p bei HD-DVD/BluRay). Eine gute Auflistung ist unter
http://www.paradiso-design.net/videostandards.html#atsc (und weiter unten dann) zu finden.
Ich würde jetzt einfach mal vermuten, daß die meisten Geräte auch nur die o.g. Refresh Rates unterstützen. Sprich, wenn Du da 55Hz einspeist... keine Ahnung was dann passiert. Ich würde auf Darstellungsfehler (Bildaussetzer, vielleicht auch mal Pixelfehler) bzw. komplett schwarzen Screen tippen. Bei analoger Einspeisung könnte was gehen, bei HDMI/DVI denke ich ist einfach schwarzer Screen angesagt. Eine gewisse Schwankung wird es aber immer geben (je nach Zuspieler) weshalb die Geräte das sicherlich ein Stück weit kompensieren können. Außerdem muß der Treiber da ggf. mitspielen. Wenn die EDID Daten ausgelesen werden und als Grundlage dienen, kannst Du eigentlich gar keine Wiederholrate auswählen die der Screen nicht auch anbietet.
OK, aber nun funktioniert das ganze bei Dir. Was könnte sich nun konkret hinter diesem Phänomen verbergen?
Die Wiederholrate stellt ein, wie oft pro Sekunde das Bild auf Deinen Screen gepackt wird - ca. 59,96 mal. Ich tippe ja ehrlich gesagt eher auf eine "ganz normale" NTSC Wiederholrate von 59,94 (2*29,97 - siehe auch Wikipedia Stichwort NTSC). Somit könntest Du jetzt theoretisch zwar eine ziemlich gute Näherung der NTSC Wiederholrate getroffen haben. Das das etwas verändert glaube ich eigentlich nicht - was ich aber wiederum damit begründe was ich oben geschrieben habe - entweder dein TV kann mit einer minimalen Abweichung umgehen oder eben nicht. Außerdem: Wir reden ja hier dann von Änderungen im Bereich von unter einem Frame (also unter 16ms) - zumindest sofern Du von 60Hz auf 59,96 umgestellt hast. Die Effekte die Du beschrieben hast, sind aber sicherlich eher ein Symptom für deutlicheres Lag.
Infos die mir hier noch von Deiner Seite fehlen:
- Mit welcher Wiederholrate hast Du das Panel vorher angesteuert (60 Hz)?
- Wie ist das Panel angebunden (VGA/DVI/HDMI/S-VIDEO/RGB/Composite)?
Verfasst: Di 27. Nov 2007, 15:18
von rb3
zuvor hab ich den tv mit 60 hz betrieben.
naja stepmania....bleibt wohl nichts anderes uebrig als vga am pc

(was anderes waere bullshit).
Verfasst: Di 27. Nov 2007, 15:36
von Grimmi Meloni
Ok, also bei VGA macht eigentlich ein "krummer" Wert gar keinen Sinn. Da dürfte sich das Panel eher freuen, daß es einfache 60 Vollbilder bekommt. Du machst da ja kein NTSC. Wie sieht es denn mit VSync aus? Wobei das auch keinen Unterschied (außer dem Tearing und dem optisch "weicheren Lauf") machen dürfte.
Wie sieht es denn so mit Settings am TV aus? Ich vermute jetzt mal, daß da bis auf Bildoptimierer für z.B. Kontrast bei VGA alles "ausgegraut" ist - da weder Rauschen noch Interlacing vorliegen dürfte.
Also wenn du das Panel via VGA ansteuerst, dürfte sich da genau 0 Lag ergeben. VGA ist progressive, Bildoptimierer sind hoffentlich alles ausgeschaltet - ich wüßte ehrlich gesagt noch nicht mal wo Dein lag jetzt genau herkommen könnte.