
Die aus meiner Sicht wichtigsten Aussagen zusammengefasst:
a - Ein Turnier wird gewünscht (und zwar jedes Jahr).
b - Das Turnier soll kein Fun-Turnier sein, sondern ein richtiger Wettkampf, allerdings mit Klassen. Die Klassen sind dafür gedacht, dass nicht nur die Spitze, sondern viele Spieler eingebunden werden. Ziel wäre, die Vergabe eines "Deutsche/r Meister/in"-Titels.
c - Problem ist eine Location mit turniertauglichen Bedingungen, was besonders für die Spitzenspieler von Bedeutung ist.
Ich denke, dass eine allgemeine Umfrage, ob ein Turnier stattfinden soll oder nicht, nicht unbedingt notwendig ist, denn stattfinden soll 2009 auf jeden Fall etwas. Die Frage nach dem (Organisations-)Aufwand darf man sich bei bestimmten Dingen nicht stellen, da gehören die Machine-Dance-Turniere und -Events sicher auch dazu.
Der große offene Punkt ist, eine Location mit geeigneten Bedingungen (Automaten, Pads) zu finden. Was wären für die Spitzenspieler akzeptable Bedingungen, so dass ein Titel "Deutscher Machine Dance-Meister/In" auch an den/die Richtige/n vergeben werden kann?
Zu dem ITG in Köln gibt es ja verschiedene Stimmen. Könnte man die Spielregeln vielleicht so ändern, dass Köln o.k. wird? Warum ich etwas auf ein Turnier in Köln abziele ist zum einen der deutsche Boden (gute Erreichbarkeit, deutsche Meisterschaft in Deutschland), zum anderen hat das GigaCenter was von, und zum dritten stehen dort drei Tanzautomaten, d.h. auch die Zuschauer und die Spieler beim Funturnier kommen zum Zug.
Wären Impact Arcade-Pads o.k.? Falls ja, dann nimmt man zwei ins GigaCenter mit und baut eine Station damit auf (müsste mit dem GC abgestimmt werden, aber wenn da ein großer Event mit vielen Leuten ist, dürfte das o.k. sein. Zwar etwas komisch, in einer Arcade eine Tanzstation aufzubauen, aber wenn's nicht anders geht...).
Mich würde da insbesondere die Meinung der Spitzenspieler (Rubbinnexx, Scoobay, Deppenking, Amegon, ...) intereressieren.
@Schmichel:
Das Kernteam sollte sich nicht in das stille Kämmerchen zurückziehen (scherzhaft gemeint) und überlegen, sondern die bisher gute öffentliche Diskussion sollte hier weitergeführt werden und gemeinsam eine Lösung gefunden werden.