Seite 3 von 3
Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 16:49
von flotaku
boah, schaut euch das mal an:
der typ der das teil gebaut hat is im bemanystyle forum, und er hat geschrieben dass er ne anleitung für das "laserpad" postet, sobald er das zweite pad fertig hat.
Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 18:05
von brati
Ersma bedank ich mir wieder an die vie ln tollen posts von euch
Schmichel hat geschrieben: bei leichten Spielern hab ich auch schon mehrfach beobachtet das man bei Freezepfeilen ein NG bekommt obwohl man auf dem Feld steht.
Also da glaub ich eher das es daran liegen könnte das die Pads scho leicht abgenutzt sind. zB is das ja auch so das wenn PS2 KOnsolen oder so mit zum anspielen umsonst in kaufhäusern stehen das die Pads auch sehr oft abgenutzt sind und das Knöpfe nur noch reagieren wenn man wirklich doller als normal draufdrücken muss.
Meine Theorie
flotaku hat geschrieben:boah, schaut euch das mal an:
der typ der das teil gebaut hat is im bemanystyle forum, und er hat geschrieben dass er ne anleitung für das "laserpad" postet, sobald er das zweite pad fertig hat.
Das nenn ich mal eine Futuristische matte
der typ hat aber auch zeit. Mich würde nur ein bisschen vielleicht diese Abstufeungen bei den eckpfeilen wo die Sensoren drin sind etwas stören, aber vielleicht kann man sich auch dran gewöhnen. Und das überhaupt mit Lasern zu machen? Also das is doch ein bisschen gewagt kann aber vielleicht etwas werden.
Ich persöhnlich bleib aber trotzdem lieber bei den guten alten DDR-Pfeilen. Das ist und bleibt Kult
cu!
Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 20:05
von cebix
Schmichel hat geschrieben:bei leichten Spielern hab ich auch schon mehrfach beobachtet das man bei Freezepfeilen ein NG bekommt obwohl man auf dem Feld steht.
Die müssen dann mit Gewichten an den Füßen spielen? Ist vielleicht gutes Training...
Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 22:35
von sh4dow
was das laserpad angeht bin ich sehr skeptisch, da die laser zumindest einen geringen abstand zum boden haben müssen und bei SEHR schnellen abwechselnden links-rechts-steps zum beispiel stell ich mir das ziemlich schwer vor einzuschätzen wie hoch man den fuß jetzt heben muß, während man bei einem herkömmlichen pad im prinzip den fuß am pad läßt und die federung einsetzt
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 12:41
von knochenschleifer
Boah die Laseridee finde ich ja mal super genial -> Nobelpreis
Also echt die Idee ist doch mal klasse. Keine Kontakte mehr die man warten muss!
Aber ich würde mir das eher als inneren Schalter wünschen. Also nen Frame drum rum mit den üblichen Plexiglasflächen zum draufstampfen. Denn diese Vertiefungen können durchaus Stolperanfälle verursachen.
Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 09:09
von linst
otto454z hat geschrieben:Die besten pads findet man hier:
www.cobaltflux.com
Leider sind die echt teuer ($580 dollar fuer zwei

).
Der Preis ist eine Sache, aber wie kommt man an die Dinger ran? Verschicken die auch nach Europa? Auf der Page habe ich da nichts zu gefunden.
Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 15:22
von Kiddo
jepp, sie schicken nach europa, sonst hätte ich ja keins und schmichel könnte auch nicht drüber schreiben =). ich finde das mit dem rand übrigens nicht so schlimm, aber das ist wohl gewohnheitssache. der stecker geht wirklich ziemlich leicht ab, aber das haben sie mit der v2 glaube ich schon behoben, meine ist ja noch ne v1.
Kiddo - muss-auf-die-zweite-matte-sparen =)
Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 15:49
von LostTemplar
Hm, ich würde die jetzt inzwischen auch einmal gerne testen, die Cobalt Flux. Meine Lik-Sang Pads reagieren mir manchmal ein bisschen zu ungenau (vor allem am Rand der Pfeilfelder). Mal schaun, ob sich das mit nem Mod beheben lässt.
Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 19:52
von linst
Kiddo hat geschrieben:jepp, sie schicken nach europa, sonst hätte ich ja keins und schmichel könnte auch nicht drüber schreiben
Naja, Du hättest das ja theoretisch auch von einer USA-Reise mitgebracht haben können...
Was hast Du gelatzt? Und...ist es das wirklich wert???
Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 07:46
von Kiddo
Die haben sich bei mir irgendwie beim versand verrechnet denke ich, denn ich habe schussendlich 350 euro inkl. zoll bezahlt. viel geld, aber es lohnt sich wirklich!! schmichel und yoko werden das bestätigen können. die matte spricht super an und hat halt metallplatten als kontakte. da ist nicht viel, was kaputt gehen könnte, das ist das schöne =).
Kiddo
Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 08:22
von Charma
Kiddo hat geschrieben:Die haben sich bei mir irgendwie beim versand verrechnet denke ich, denn ich habe schussendlich 350 euro inkl. zoll bezahlt. viel geld, aber es lohnt sich wirklich!! schmichel und yoko werden das bestätigen können. die matte spricht super an und hat halt metallplatten als kontakte. da ist nicht viel, was kaputt gehen könnte, das ist das schöne =).
Kiddo
Heisst das also, dass du insgesamt 439 Dollar bezahlt hast? und keine 550 ? Wie ist das denn überhaupt? Wird erst bei der Lieferung abgebucht oder im vorraus...? Du hast doch bestimmt mit Kreditkarte bezahlt, oder?
Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 12:32
von Kiddo
jepp, kreditkarte. und die haben abgebucht, als sie das teil bei sich rausgeschickt haben =). ich werde mir gegen ende dieses jahres wohl auch noch eine zweite holen, dann wäre ja vielleicht eine sammelbestellung praktisch =).
Kiddo
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 11:58
von navi
LostTemplar hat geschrieben:Hm, ich würde die jetzt inzwischen auch einmal gerne testen, die Cobalt Flux. Meine Lik-Sang Pads reagieren mir manchmal ein bisschen zu ungenau (vor allem am Rand der Pfeilfelder). Mal schaun, ob sich das mit nem Mod beheben lässt.
Das liegt wohl an der recht kleinen Platine unter den Pfeilen.
Könnte man wohl recht einfach beheben, indem man sich einseitig kupferbeschichtete Epoxyd-Platten kauft in vernünftiger Grösse (200x200 oder 200x300) und sich die Leiterbahnen selber ätzt.
Sollte gar nicht mal soooo teuer/schwierig sein, €3 / Platte, Spezial-Edding, bisserl Chemie aus der Apotheke und ne UV-Lampe (alte Höhensonne oder so), das wars schon.
Alternativ hilft vielleicht statt der Alufolie unter den Pfeilen eine dünne Aluplatte, weil die steifer ist und der Abstand zwischen Alu und Platine geringer ist.
Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 12:07
von Navigator
Kiddo hat geschrieben:jepp, kreditkarte. und die haben abgebucht, als sie das teil bei sich rausgeschickt haben =). ich werde mir gegen ende dieses jahres wohl auch noch eine zweite holen, dann wäre ja vielleicht eine sammelbestellung praktisch =).
Kiddo
wäre gar keine schlechte Idee, hätte evtl. Intresse
