Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 19:08
von jan4444
Ja Slaine, aber dann hat man wieder das Problem, daß die über ein Mic gehen, also Musik leise = dunkel, Musik laut = hell.

Außerdem ist doch auch das Geflacker bei normaler Lichtorgelfunktion sehr nervig.

Ein Output von Stepmania zu jedem Viertel-Takt, jedem Halben und jedem Ganzen über z.B. Parallel würde Sinn machen. Die Beats sind ja über die Schrittdateien sowieso schon drin.

Diese Impulse dann über Relais ans Licht schalten.

Und wenn kein Lied im Spiel läuft langsamer Wechsel hin und her.

Also ähnlich wie bei der echten Arcade, das wär was (träum)...

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 21:06
von RahDick
Soweit ich weiß, gibt's davon aber keine Kreisförmigen sondern nur Stäbe... Oder?

Auf jeden Fall bräuchte man eine Frequenzweiche vor dem Sound-Input, weil die Röhre sonst völlig unkontrolliert rumflackern würde.

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 21:50
von otto454z
Ich glaube das RahDick recht hat. Bin gestern zum PC laden gegangen und habe nur staebe gefunden. Man kann die kreise aber von E-Bay bestellen, oder, von einem auto laden kaufen.

Verfasst: Di 20. Apr 2004, 01:37
von RahDick
Ich habe die Kreise auch schon bei MediaMarkt gesehen, allerdings waren die wiederum nicht soundsensitiv...

Das "einfachste" wäre ein StepMania-Feature, mit dem man per COM-Port oder so ein Signal für Neonröhren rausgeben könnte, alles Andere scheint mir nur Improvisation zu sein.
Leider bin ich nicht im DDRManiaX Forum angemeldet, sonst könnte man dort einen FeatureRequest für SM posten.

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 10:14
von yokohama
zu dem thema "neon-ansteuerung" über pc-port hab ich vor nem knappen jahr schonmal eine request-mail an die leutchen von SM geschickt. leider keine reaktion :?

vielleicht gehts nicht, oder meine mail würde übersehen :?

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 18:46
von Shuku
Erm, wir haben hier zu Hause auch ne Lichtorgel. Die reagiert aber eh meistens nur auf Beats, müsste mal ausprobieren wie die so bei Stepmania abgeht,

mfg,
Shukusatsu

Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 20:40
von crckdns
i würd zu gern wissen, was aus diesem genialen projekt geworden ist x_X"
irgendwie..totale funkstille nun?
hätt zu gern das fertige model gesehen ...

Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 11:02
von Muhagglschorsch
geht mir genauso, ich finds nurnoch genial.

zum thema sound-to-light: www.discolitez.com erläutert ne einfache möglichkeit, das line-in signal (in diesem fall auf stereo-mix eingestellt) abzugreifen und auszuwerten. dummerweise braucht das ziemlich viel rechenleistung, ist also auf schwächeren maschinen ungeeignet. alternativ könnte man diverse winamp plugins anstrengen...

Verfasst: Sa 12. Jul 2008, 11:38
von Xen
Also wie schauts aus ?
Kommt nun noch ein Bild des fertigen Meisterwerks online ?

Verfasst: So 13. Jul 2008, 11:49
von hanzi
Xen hat geschrieben:Also wie schauts aus ?
Kommt nun noch ein Bild des fertigen Meisterwerks online ?
Der letzte Beitrag von Otto ist 4 Jahre her. Erwarte wohl nichts mehr X_x