soo,
hat bissl gedauert,
viel stress im moment.
Anbei mal die groben Entwürfe:
Als Basis dient eine Sperrholz (MDF, whatever) Platte mit den Massen:
877 x 877 x 8 mm
Darüber als Rahmen Fichte mit Querschnitt 25 x 25 mm
Dann gibt es die Bauteile:
Spacer A
Spacer B
Bauscheibe A
Metall-Senkkopfschrauben: M8 12 mm lang / M8 16 mm lang.
Die erste Illustration zeigt den kompletten Rahmen inkl aller montierten Bauteille (ausser Bauscheibe A am Rahmen):
im Detail Spacer A:

Das Loch in der Mitte ist ein M8 Gewinde
im Detail Spacer B:

ist auf der Oberkante um 5 mm eingefasst, damit man bein Steppen nicht auf eine Kante steigen kann, wegen Verletzungsgefahr.
auf der Unterkante ist eine kleine Aussparung um Kabel von Pad zu Pad zu leiten.
im Detail Bauscheibe A:

ist mit 45 grad aufgebohrt, damit die M8 12mm Schraube plan abschliesst - das heisst keine überstehenden Schrauben
Folgende Illustrationen symbolisieren den Zusammenbau der Metallbauteile:
Die Beschreibung dazu:
Jeder Spacer A wird mit einer M8 Senkkopfschraube (16mm) von unten an die Bodenplatte geschraubt (die Holzplatte wird entsprechend vorgebohrt und die Bohrlöcher eingesenkt, sodass der Senkkopf komplett in der Holzplatte verschwindet / bzw Plan abschliesst.
Spacer B dient als Rahmengerüst für die einzelnen Pfeilelemente,
und wird zwischen die Ecken der Spacer A gesteckt.
An den Rändern von Spacern B ist die Höhe gleich mit der Höhe der Spacer A, sodaß die Bauscheibe A "vollflächig" aufliegt.
Bauscheibe A wird mit einer M8 12mm Senkkopfschraube an Spacer A geschraubt und dient als Halt für die Pfeilelemente (ähnlich den Lik-Sang Pads, nur DEUTLICH stabiler)
Pfeilaufbau (liegt im Detail vor, ich schneide mal grob die Funktionen an):
kühne Rechner haben bemerkt:
es sind 25 ganze Millimeter für Pfeilaufbau da...
davon:
3 oder 5mm Kabelkanal (je nach Pfeiltaste-Stärke, s.u.)
2mm internal silent Mod (mit besten Grüssen an lärm-gestörte Nachbarn...mal fragen ob die nicht mitsponsorn wollen^^)
3mm Stabilisierung für Kontaktelement Masse (Holz oder Plexi...egal)
0.5mm Kontaktelement Masse (Alu 0,5mm)
5.5mm Fensterschaumgummi (6mm Stärke auf 5.5 gepresst^^ wenns einer genau rechnen will) als Rückfederelement (gleich Jahresbedarf zulegen!

)
0.5mm Kontaktelement Signal (Alu 0,5mm)
0,5mm Pfeilgrafik (sehr geil wäre laminiert auf Acrylpfeiltaste)
8 oder 10mm Pfeiltaste aus Acryl (yay - arcade = 10mm)
Die Pfeiltastenelemente sind 272x272 mm gross,
was bedeutet, daß je Seite 0,5mm Luft ist, damit die nicht verkanten (tipp: silikon-schmierfett an die Acrylpfeil-Seitenkanten für den Ultimativen Flutsch)
Die Ecken der Pfeile müssen klarerweise abgeschintten sein, damit diese in die aussparungen der Spacer A passen.
Die Oberkante in den Ecken der Pfeiltaste liegt genau an der Unterkante der Bauscheibe A an,
d.h. Bauscheibe A gewährt den Rückhalt der Pfeiltaste.
Die Kontaktelemente sind rundherum etwa je 15 mm kleiner als das Pfeilelement - also etwa 240 x 240 mm - auch Ecken evtl. abschneiden.
Die genauen Masse der Bauteile liegen mir hier in Hardcopy vor,
stelle ich gerne als schlechte Scans zur Verfügung bei Bedarf,
oder Rahdick ist so lieb, und bemasst die Zeichnungen.
Mitwirkende:
Rodent: Idee und konzept
Otaku: Hat ein treffen mit seinem Chef arrangiert (Metallverarbeitender Betrieb) & Anregungen zu Bauplänen
RahDick: Grafische Umsetzung sowie Praxisbezogene Anregungen zum Bau (hat ja schon ein Homemade MP)
So,
Gute Nacht und Gutes Geligen *zzz*
LG
Alex