Seite 5 von 6
Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 13:28
von rb3
ich werde dann auch noch demnaechst, wenn es die zeit zulaesst ein paar adapter bauen. wer sowieso zur vierfeier kommt, kann evtl dort von mir einen haben.
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 12:52
von STRAUBSTER
wirst du noch mal einen 2P für mich bauen wenn du zeit hast?
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 14:32
von rb3
hab die letzten die ich noch hatte schon verkauft, sry.
es muessten sich erst wieder mind. 5-6 leute finden damit sich das fuer mich wieder lohnt den ganzen kram dafuer zu bestellen.
atm werd ich auch keine bauen, da ich noch ne menge anderer dinge rumliegen hab, die eigentlich schon laengst fertig sein sollten D:
am besten ihr meldet euch hier im thread und wenn dann genug leute zusammen sind, dann koennen wir weiterschauen.
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 15:12
von STRAUBSTER
wo kriegt man die software eigentlich noch her... die site ist down seit einigen tagen und ich finde sie bei mir irgendwie nicht mehr. wollte die noch auf einen anderen PC aufspielen
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 15:50
von wuselfuzz
Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 07:20
von Grimmi Meloni
@Wusel: Nice! Könntest Du das noch auf eine extra Seite im "normalen" Namespace verschieben? Die Suche findet Deinen Artikel leider nicht. Das finde ich aber sehr schade weil IMHO der Informationsgehalt doch SEHR hoch ist. Vielleicht kann man es auch über die Kategorien lösen? Senbei müßte (so fern er das hier liest) dazu auch noch Input liefern können.
Das mit dem PPJoy vs. Systemperformance kann ich auch nur bestätigen. Ich hatte gegen Audiosurf einen "Critical Bug" gestellt, nur um dann herauszufinden, daß die Installation des Treibers mir da quergekommen war.
Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 10:21
von Senbei
Grimmi Meloni hat geschrieben:Senbei müßte (so fern er das hier liest) dazu auch noch Input liefern können.
Sollte in de Kategorie Adapter und Converter als Artikel LPT-Adapter IMO.
Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 10:00
von Grimmi Meloni
OK, Adapter angekommen - funktioniert aber leider für meinen JKOC immer noch nicht.

Setup scheint soweit in Ordnung, d.h. IRQ und DMA sind im BIOS vergeben und werden auch laut Windows Gerätemanager verwendet. Dual Shock anstecken zeigt das es generell funktioniert. JKOC spielt leider genauso wie an meinem anderen Adapter den ich mal testweise hatte toter Hund.
Einzige Idee die ich noch hätte wäre das der ParPort meines Notebooks einfach nicht genug Saft ausgibt. *Hard Fail*
Ich werde das ganze mal an einem der Desktop Systeme hier im Haus testen. Vielleicht habe ich damit ja mehr Erfolg. :-/
Achso - verwendeter Treiber ist als Basis psxp_BBBBB030210_B.zip mit dem psxpad.sys aus dem psxpad_030220.zip drüberkopiert. Somit also vermutlich aktuellste Version. Wie gesagt - Dual Shock geht aber auch. Daher vermutlich kein Treiber Problem.
Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 15:50
von rb3
<Mowfax> okidoki... also rubbi, in deine kleine erklärung vom lpt thread könnte noch rein, dass beim LPT Treiber in der Gerätesteuerung der Haken bei "Legacy Plug & Play" unbedingt raus muss...
<Mowfax> ansonsten ist da tote hose, egal was man im bios einstellt
*update erster post*
evtl hilft das einigen weiter bei denen der an nem pc ueberhaupt nicht geht.
Verfasst: So 24. Feb 2008, 04:01
von Biohazard
Werde das auch mal ausprobieren.

Verfasst: So 24. Feb 2008, 10:14
von Areku
Also mit langer Verspätung auch mal den KOC am Adapter ausprobiert. Hab gleich mal SP-Trip Machine ~Jungle Mix~ [a] gecleart.
Also bei mir geht er, nur das Scrollen durchs Songwheel ist noch nicht flüssig.
Verfasst: Di 26. Feb 2008, 22:06
von wuselfuzz
Grimmi Meloni hat geschrieben:
Einzige Idee die ich noch hätte wäre das der ParPort meines Notebooks einfach nicht genug Saft ausgibt. *Hard Fail*
War bei mir auch so - bei mir ging von 2 DualShock Controllern (einzeln angeschlossen) nur einer. Da bietet sich an, 5V aus 'nem USB-Port zu ziehen.
Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 10:07
von Grimmi Meloni
wuselfuzz hat geschrieben:Grimmi Meloni hat geschrieben:
Einzige Idee die ich noch hätte wäre das der ParPort meines Notebooks einfach nicht genug Saft ausgibt. *Hard Fail*
War bei mir auch so - bei mir ging von 2 DualShock Controllern (einzeln angeschlossen) nur einer. Da bietet sich an, 5V aus 'nem USB-Port zu ziehen.
Hmm... interessante Option. Frage nur wie ich das auf die Reihe bekommen. Ich weiß ja so gerade eben das kalte vom heißen Ende meines Lötkolbens zu unterscheiden.... Vielleicht kann ich den Schmichel mal bezirzen....
Wo muß der Saft denn dann dran? Rubbi, kann man den Stecker auf schrauben, und den Strom entsprechend zuführen?
Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 14:51
von rb3
ja kann man.
muss nur mal die anleitung nochmal rauskramen wo man die 5V dranhaengen muss.
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 09:31
von wuselfuzz
Grimmi Meloni hat geschrieben:
Hmm... interessante Option. Frage nur wie ich das auf die Reihe bekommen. Ich weiß ja so gerade eben das kalte vom heißen Ende meines Lötkolbens zu unterscheiden.... Vielleicht kann ich den Schmichel mal bezirzen....
Kannst mich ja mal in der Uni PB besuchen, hab Werkzeug hier im Labor.
/edit: Im Parallelportstecker sollten ein paar Dioden verbaut sein, das ist der Anschluss fuer 5V. Die Controller sind zwar fuer 3.6V spezifiziert, aber bei mir gings mit 5V immer problemlos, noch nix durchgebrannt.