Hallo!
je größer die distanz zum bild, desto geringer das gefühl "im film" zu sein... bequemen sessel zum pc stellen hilft auch
Ich habe eigentlich meist kein Bedürfnis, "im Film" zu sein
cinch/klinken-verteiler und geht schon
Schon mehr als genug Kabelsalat hier, außerdem schicken wir eigentlich alles, was wir auf dem Computer abspielen, ans TV und ich hab einen mp3-CD-Player an der Stereoanlage, also isses eh wurscht
*hust* 8 dioptrien *hust*
kannst das überbieten?
Nö, ich bin bei 6... aber das muß ich ja nicht verschlimmern
und tv und augenschonend ist ein widerspruch in sich. es gibt keine "bildanzeigegeräte", die mehr flackern als fernseher. 50Hz ist das mieseste was geht und das ist nunmal "tv-flackern". solltest du einen 17"-monitor haben, dann ist er falsch eingestellt, wenn dir die augen weh tun. bei 15" brauch ma nicht reden, da gehört sowieso ein neuer her, den augen zuliebe.
Wir haben NTSC hier - heißt: 60 Hz anstelle von 50... und: Ich denke, es ist nicht so sehr das Flackern, wie die unmittelbare Nähe zum Monitor, die die Kopfschmerzen ausmacht. Ich kann stundenlang ohne Probleme fernsehen, auch stundenlang auf den Monitor gucken, aber fernsehen ist für mich eben angenehmer, weil ich nicht so nah dransitze. Ist wohl bei jedem unterschiedlich...
Außerdem: Die 8 Dioptrien müssen ja irgendwo her gekommen sein, man muß nicht unbedingt Kopfschmerzen haben, während sich die Sicht verschlechtert
ebay anschwärzen: LOL... sei ma ned bös, aber ebay kümmert sich so gut wie einen dreck um seine kunden... die putzen sich schön ab, wenn mal was passieren sollt. vereinzelt mag es sein das sie helfen, aber bisher hab ich eigentlich nur negatives in der hinsicht gehört
und zum verklagen... na offensichtlich hast du eine gute rechtschutzversicherung
Sowie hier als auch in D gibt es einen "Small-Claims-Court" (weiß nicht mehr, wie's in D heißt, jedenfalls ein Gericht für Kleinigkeiten), wo man weder einen Anwalt braucht noch die Gerichtskosten tragen muß, wenn man im Recht ist. Eine Polizei-Anzeige braucht es meist auch nicht. Und wie dir vielleicht bekannt ist, gehört es in Amiland zum guten Ton, jemanden zu verklagen, wenn er dich nur schief anschaut, von daher ist die Androhung schon zumeist ernst zu nehmen (Zumal auch die Gerichtskosten, anders als in D, minimal sind und somit die Hemmschwelle zur Klage wesentlich geringer ist).
Wir haben schon oft auf half.com gekauft und bisher keine Bootlegs erwischt (gibt übrigens noch mehr Zeichen als die in meinem vorherigen Posting aufgeführten, ich habe nur die offensichtlichsten aufgeführt), und jedes Mal, wenn wir Probleme auf eBay hatten, wurde alles berichtigt und sich höflich entschuldigt. eBay.com scheint da auch ein bissel mehr hinterher zu sein als eBay.de - die Verklagungsgefahr scheint echt Wunder zu wirken...
Soll nicht heißen, daß man nicht an einen Betrüger geraten kann (man liest ja immer wieder von professionellen Betrügern, die auf eBay Leute abzocken), aber bis jetzt bin ich noch nicht auf einer unerwünschten oder beschädigten Ware sitzengeblieben, und es ist mir auch noch nicht passiert, daß die Ware nicht ankam. Ich kaufe aber zumeist auch von eBay-Händlern und achte sehr auf die Bewertungen der betreffenden Person. Das ist mir die paar Extra-Dollars, die es manchmal kostet, wert.
Gruß,
Saleha