Seite 1 von 1

15 Jährigte erleidet Herzinfarkt beim DDR Spielen

Verfasst: Do 1. Jul 2004, 18:07
von Schmichel
Am 22. Juni erlitt ein 15 jähriges Mädchen in einer amerikanischen Arcade einen Herzinfarkt, nachdem sie Dance Dance Revolution gespielt hatte. Als der Arcade Besitzer sah, wie sie während dem Tanzen plötzlich auf den Boden fiel, lief er unverzüglich zum Automaten und konnte bei dem Mädchen keinen Puls finden. Die alamierten Rettungsärzte mussten die junge Kimber Wilson mit einem Defibrillator wieder beleben.

Nachdem sie ins Krankenhaus eingeliefert und untersucht wurde, stellte sich heraus, dass das Mädchen bereits seit langer Zeit an einem Herzfehler litt, hervor gerufen durch eine annormale Dicke der Herzwände. Laut den Ärzten sei ihr Zustand stets kritisch gewesen und der Auslöser für den Anfall hätte jede Aktivität sein können. Schon ein einfachen aufstehen oder hinsetzen hätte genau den selben Effekt haben können wie die Dance Dance Revolution Session.

Nachdem der 15 jährigen ein Herzschrittmacher implantiert wurde, ist sie außer Lebensgefahr. Ihr aktueller Zustand wird als 'gut' eingeschätzt. In einem Interview mit einem lokalen TV Team sagte sie, dass sie sicher zurück in die Arcade gehen würde - von Dance Dance Revolution allerdings will sie vorübergehend Abstand nehmen.

Ironischerweise war Dance Dance Revolution in letzter Zeit ständig in den US Medien als Gesundheit förderndes Videospiel gelobt worden. So gibt es in den USA viele Spieler, die durch regelmäßiges Spielen von Dance Dance Revolution extrem abgenommen haben. Der nachgewiesene Rekord hält ein Mann, der durch planmäßig stattfindende Dance Dance Revolution Sessions ganze 90 kg (!) abgenommen hat.


http://www.theomahachannel.com/family/3 ... etail.html

Michael

Verfasst: Do 1. Jul 2004, 19:18
von T3h_Maddi
Mir würden schon 20 KG reichen. :lol:

HMMM aber das ist schon Heftig aber wenn sie daran schon länger leidet naja.

Re: 15 Jährigte erleidet Herzinfarkt beim DDR Spielen

Verfasst: Do 1. Jul 2004, 19:46
von -TigerYoshiki-
Schmichel hat geschrieben: stellte sich heraus, dass das Mädchen bereits seit langer Zeit an einem Herzfehler litt

der Auslöser für den Anfall hätte jede Aktivität sein können
Da anscheinend niemand von ihrer Krankheit wusste (sie selbst auch nicht) und da es bei jeder (sportlichen) Aktivität hätte passieren können, ist der Fall recht deutlich.
Es handelt es sich hier um einen ganz "normalen" Erbfehler.

Natürlich ist es schlimm, wenn sowas passiert, aber wer nun die Schuld Konami zuschiebt hat sie nicht mehr alle... (was hoffentlich auch nicht passieren wird).

Verfasst: Do 1. Jul 2004, 20:05
von cebix
Naja, das ist Amerika. Da werden jetzt mit Sicherheit Konami, der Besitzer der Arcade und am besten noch der Interpret des Liedes, das sie gespielt hat, auf mehrere Millionen verklagt, und in Zukunft pappt auf jedem DDR-Automat ein Schild, dass man nicht spielen soll, wenn man Herzprobleme hat... :?

Verfasst: Do 1. Jul 2004, 20:11
von navi
Super Timing für so einen Artikel, genau ein Tag bevor ich zum Ergometer-Test bei meinem Sportarzt muss. :evil:

Verfasst: Do 1. Jul 2004, 22:49
von Seppel
mhh glaub nicht, ich meine steht doch im Artikel das es jederzeit hätte passieren können und die Eltern den Leuten in der Acarde dankbar für die schnell Hilfe sind. (Hätte ja auch passieren können, ohne das jmd in der Nähe wär, dann wäre es aus gewesen x_x)

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 18:01
von Charma
naja... das hört sich so an als ob jetzt DDR schuld wäre aber gesund ist es allemal...

abnehmen würde ich gerne mal überhaupt so 5 kg.. das wäre schon cool ^^;; 115 hört sich weniger an als 120, hehe ^^;;

Hab übrigens nach meiner kurzen DDR-Pause heute wieder ein paar 10er geschafft... (das war ein echt erleichterndes gefühl *g*)

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 23:17
von Saleha
naja... das hört sich so an als ob jetzt DDR schuld wäre aber gesund ist es allemal...
Wo hört sich das so an? Die Kleine hatte nen Herzfehler - da hätte sie auch beim Schulsport zusammenklappen können, oder einfach so, bei nem Spaziergang an nem heißen Tag...

Gruß,
Saleha