Seite 1 von 1
suche Soundeditor mit Beaterkennung
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 00:36
von Daxim
Hallo, Freunde von Frequenz und
Fourier. Ich bin auf der Suche nach einem Soundeditor mit zumindest halbautomatischer Beaterkennung zwecks Splicing und Kürzen.
Cool Edit 2000 ist leider nicht das Gelbe vom Ei. Empfehlungen?
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 07:08
von Grimmi Meloni
An Cool Edit kommt nix ran - Punkt. (OK, die Soundforge und Wavelab Fraktionen werden jetzt aufstöhen, ist mir aber egal.

)
Allerdings - automatische "Beaterkennung" kann IMHO kein Soundeditor vernünftig. Meine DJ Software "Virtual DJ" hat kann das dagegen sehr gut. Da kann man sich bei Beatmatches quasi auf die Angaben der Software blind verlassen. Problem ist, daß Dir das wiederum nicht weiterhilft, da man weder das Grid noch die Geschwindigkeiten irgendwie zum Cut gebrauchen/exportieren kann.
Du kannst jedoch den althergebrachten Weg gehen, den auch CoolEdit unterstützt. Es gibt die Möglichkeit Bars und Beats zu setzen. Einfach auf der Timescale "Bars und Beats" auswählen, und danach nochmals im selben Menu Edit Tempo auswählen. 32 oder 64 Beats manuell abzählen, und von Hand dann entsprechend mit Edit Tempo die Beats/Bars anpassen.
Für Stepfiles habe ich noch einen etwas anderen Weg gewählt und immer 32 Beats abgezählt. Dann die Anzahl Samples in dem Bereich immer als Schnittraster verwendet, also mir Schnittpunkte gesucht, und dann genau die Anzahl Samples nach vorn bzw. hinten geschnitten. Das klingt dann eigentlich immer sauber (hatte damit nie Schwierigkeiten), und viel wichtiger, du hast nachher keine Sync-Probleme. Nach Gehör schneiden kann man nämlich vergessen - aber das hast Du Dir entweder schon gedacht, oder die Erfahrung (wie ich) bereits selbst gemacht.
Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 16:48
von iganuga
BPM Studio - ein mix-Programm mit "Beats Per Minute Anzeige" !! Mit dem Programm lässts sichs wunderbar mixen sowie abmischen -

!!
Verfasst: Di 7. Sep 2004, 22:28
von Grimmi Meloni
Dabei gilt aber das selbe wie für VirtualDJ, oder jegliche DJ-Software: Ist halt für den Liveeinsatz, und nicht zum exakten Schneiden (NICHT mixen - das können die meisten IMHO alle sehr gut). Daher auch das Problem.