Seite 1 von 1
Pad Elektronik, der einfache weg ??
Verfasst: So 5. Sep 2004, 16:15
von Lallek
also hier die idee....
warum nicht ein tastatur-hack, wie bei mameautomaten ??
da kann man soviele tasten gleichzeitig drücken wie man lustig ist !!
hab da auch schon mit rumgespielt und es funzt !!
hier ein bild des fertigen hacks, was auch in meinem zukünftigen automaten schlummern wird !!
mit dem programm "KEYHOOK" kann man dann die einzelnen kombinationen herrausfinden...........
hier auch ein bild des "bettatest" aufbaues.....

Verfasst: So 5. Sep 2004, 18:52
von Shuku
Sieht schon recht nice aus, aber ... IST DAS EIN SCHRANK??
mfg,
Shukusatsu
Verfasst: So 5. Sep 2004, 18:54
von jan4444
Sieht ja interessant aus, aber wohin kommt das Teil denn? Also wo wird es angeschlossen? Wo bekommt man sowas her?
Wieso nicht einfach eine oder auch zwei Gamepad-Elektroniken?
Aber das Kabinett ist ja schon mal ganz ordentlich.
Verfasst: So 5. Sep 2004, 19:12
von Lallek
was das ist?
ne auseinandergerupfte tastatur.....
wo mann das herbekommt ??
in jedem guten pc-handel......
einfach ne tastatur auseinandernehmen und die platine die mit den einzelnen tasten vebunden ist rausnehmen und auf klemmen löten.
die sticks und die buttons sind auch so angeschlossen.
desweiteren sind dei umschalter drin die zwischen tastatur und sticks bzw. zwischen pc-tatstaturhack und ps2 pad-hack umschalten können, weil da ja ne ps2 noch reinsoll.
meine variante wird dann sein das ich tanz buttons paralel zu dem stick von player eins löte. das ganze wird auf ne buchse geführt die ich dan zur matte weiterleite !!
über die gamepad sache habe ich auch nachgedacht, aber das war mir zu umständlich, will sagen, ich habe bei der padvariante nicht soviele "tastfunktionen" wie bei der "tastaturvariante".
wo das hinkommt ??
an den ps2 port deines rechners, is immernich ne tastatur, nur eben ohne buchstaben !!
.....nein, das is kein schrank, steht aber neben einem !!
gute augen !!!
Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 05:48
von jan4444
Ah, ja.
Jetzt sind mir auch die drei LED's klar.
Danke.
Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 10:33
von mowfax
Seit wann kann man auf ner Tastatur viele Tasten gleichzeitig drücken?? Meine spaggt immer wenn mehr als 3 Tasten gedrückt sind....
Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 10:44
von LostTemplar
Also bei diesem VOS ausm Bemani Forum kann man sogar 7 Tasten auf einmal drücken... ich denke das ist eine Softwarebeschränkung und keine Hardwarebeschränkung, sicher bin ich mir da aber nicht ;D
Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 15:40
von Lallek
@ mowfax
du hast da nicht ganz unrecht, aber die warscheinlichkeit, das man die tasten gleichzeitig drückt die sich gegenseitig blockieren, ist sehr gering, b.z.w. kann man umgehen indem man nur die tasten nimmt die das eben nicht machen !!
und das sind eben um ein vielfaches mehr als bei einem joypad.....
und zur beruhigung, habe das ma eben gecheckt, mir meinem tastaturhack und der mame konfig der buttons, also die Standard die ich immer verwende für den automaten, kann ich 6 gleichzeitig drücken ohne probleme zu bekommen. was will man mehr ?? oder hat einer von euch mehr als 4(5) gliedmaße

??
Verfasst: Di 7. Sep 2004, 14:01
von mowfax
ging mir ja nur darum wenn man zu zweit DDR spielt und beide doppelkombos drücken

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 12:27
von Lallek
achso...... hmmmm, also dazu habe ich noch keinen test gemacht.
werd ich heute ma dazwischenschieben, wenns die zeit zuläst...........
Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 16:43
von jan4444
Bei meiner jetzigen Platte nutze ich ein USB-Gamepad für beide Spieler.
Dazu nutze ich zusätzlich ein Bedienpult, ebenfalls mit Gamepad-Elektronik, mit den Buttons wie in der Arcade, also für jeden Spieler zwei Select-Tasten und je eine Start-Taste.
Siehe auch:
http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... bedienpult
Das funzt z.B. mit Stepmania einwandfrei.
Bei Original DDR-PC oder auch dem Dschungelbuch-Groove, den Tim hier hin und wieder spielt (mein 6-jähriges Patenkind), geht das nicht, da das Interface des Programmes zwei Controller für die Pads fordert.
In einer nächsten Generation werde ich also nach Spielern getrennt je ein USB-Gamepad nutzen, welche beide im Bedienpult sein werden. Von hier gehe ich dann mit den 15-poligen D-Subs (auch zwei) und Metalpad Schaltbild an die Pads. Somit ist das Bedienpult dann auch für gekaufte Metalpads geeignet, bzw. diese Controller für meine Platte.
Hier ergibt sich dann höchstens noch das bisher nicht endgültig geklärte Problem des Schaltbildes der gekauften Metalpads.