Seite 1 von 2

Pad Selbstmachen Anleitung gesucht

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 13:59
von Son_Gozen
Ich habe vor mir ein Dancepad aus Metall selbst zu machen, suche aber eine Anleitung dazu. Bin wohl zu dumm um hier etwas auf dem Forum zu finden.
Wäre cool wenn einer eine Anleitung hier reinposten könnte.

Mein PS Dancepad ist kaputt und ich will DDR an meinem PC spielen.

Dachte vielleicht an USB anschluss oder so etwas in der Richtung.

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 14:29
von SLAINE
wenn du zu dumm bist, hier ne anleitung zu finden, würd ich die idee des selbstbaus ganz schnell verwerfen. :P *gehässig bin*

forum suche / artikel ... viel spaß beim stöbern. :D

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 14:33
von Scorpion
So etwas gibt es in dem Artikelmenü:

http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php?name=Content

Momentan gibt es 2 Pads:

Das Holz Hardpad und das oft nachgebaute metalpad.


Ich hab mir vor kurzem ein eigenes Pad gebaut, dass sich von der Kontakttechnik der anderen Pads ein bisschen unterscheidet und hab auch sonst ein paar Ideen von mir reingebracht. Falls du an meinem Pad interessiert bist, gib ich dir gerne nähere Details :twisted:
Die Kosten liegen so zwischen 50-80 €. Je nachdem, wie billig du an die Sachen kommst und ob du Plexiglas/LEDs brauchst und wo du das kaufst.



mfg
Scorpion

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 14:50
von Senbei
SLAINE hat geschrieben:wenn du zu dumm bist, hier ne anleitung zu finden, würd ich die idee des selbstbaus ganz schnell verwerfen. :P *gehässig bin*

forum suche / artikel ... viel spaß beim stöbern. :D
Zügel deine Zunge. Wir sehen es hier nicht gern wenn andere Mitglieder beschimpft werden.

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 14:58
von LostTemplar
Er hat sich doch selbst als dumm bezeichnet und SLAINE hat das nur aufgegriffen. Was ist daran so verwerflich ;P

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 15:37
von SLAINE
ne, echt mal.

ich mag es nicht, wenn man nicht mal selbst sucht.
mir stehen genau die gleichen mittel zur verfügung, also soll ich dann aus nettigkeit rumsuchen und die seite durchsuchen? weil ein frischling zu "dumm/faul" ist?
deswegen die freche antwort. beschimpfen hört sich bei einem SLAINE ganz ganz anders an.
meine smilies und *...* wiesen doch darauf hin, dass es nur ein winziges "erzieherisches" sticheln sein sollte.

8)

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 17:44
von MoeTheLion
immer wieder lustsch, wenn sich leute selbst zu Erziehern küren ---> :P <---

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 18:48
von Grimmi Meloni
Naja, so manchem hier täte ein wenig Erziehung echt gut.

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 15:51
von Son_Gozen
Danke hab jetzt gecheckt, dass auf der Hauptseite unter Artikel eine deutsche Anleitung ist ^^ Hoffentlich wird das Pad was ansonsten bestell ich mir so ein TX 2000+ ;-) Jetzt stellt sich mir nur noch eine Frage. Wie mach ich das wenn ich statt einen Controller auseinander zu nehmen, einfach Mikroschalter benutze? Ich würde das ganze irgendwie gerne als USB-Anschluss haben wollen.

Manchmal stell ich mich echt dämlich an -.-

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 15:53
von Son_Gozen
Aber mal gucken ob sich was bei den Artikeln findet

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 21:46
von jan4444
Nimm ein Gamepad, für zwei Spieler lieber zwei, da bestimmte Spiele nach 2 Controllern verlangen, wie z.B. DDR-PC oder Dschungelbuch Groove Party.

Hier lötest Du einfach Drähte an die Kontakte der Buttons(nicht Richtungen), wo die Gummielemente hindrücken. Ganz einfach.

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 23:06
von Grimmi Meloni
@Son_Gozen: Verstehe ich dich richtig, daß Du NUR Mirkoschalter verwenden willst? Das wird IMHO nicht gehen, weil Du ja trotzdem soviel Elektronik benötigst, daß überhaupt ein Gamepad erkannt wird. Das kann man vermutlcih auch irgendwie selbst bauen, aber ich behaupte jetzt mal, daß ein USB-Pad zu schlachten dann doch der effektivere Weg ist.

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 07:38
von Son_Gozen
Also ich dachte dass Mikroschalter am besten reagieren. Möchte das Pad in Sachen Reaktionszeit möglichst Arcadenah bauen. Und da hab ich gehört seien Mikroschalter am besten geeignet.

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 14:34
von boldo
ja schon ,

aber hast du mal die Preise gesehen ,7-8 euro für einen,

und du benötigst 16 für ein pad.

Also ich würde dann schon gleich ne cobulat flux kaufen.

mfg,
boldo

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 15:16
von Scorpion
Also ich seh in Mikroschaltern nur Nachteile:

-teuer
-schwer zu justieren
-nicht unbedingt arcadenah

Momentan benutze ich einfach 2 kleine Metallstücke (35Cent pro Stück=2,80€ pro Pfeil) und nehme Filzgleiter als Abstandshalter.
Da das Filz so hart ist, ist der Reaktionsweg kurz und der Kontakt wird bei gewichtabnahme schnell wieder lösgelöst.
Das ist billig, relativ einfach zu justieren (mit dem Hammer aufs Filz kloppen :twisted:) und hält hoffentlich auch eine halbe Ewigkeit ^^


Bild:
Bild
Links hab ich schon Klett auf die Metallstücke getan. Damit spart man sich die (teuren!) Eckstücke.