PS2 ohne modchip, DDR & hdloader
Verfasst: Do 17. Mär 2005, 20:52
Moin.
Man kann auf 'ner euro-PS2 auch ohne Modchip die Importversionen von DDR zum laufen bekommen. Allerdings nur auf der alten (= nicht Slim) PS2 mit Netzwerkadapter und 'ner handelsueblichen Festplatte sowie einer Moeglichkeit, eine Datei vom Rechner auf die Memory-Card zu kopieren (z.B. mit der modifiziertem PS2 eines Bekannten oder Slide Card).
Dazu braucht man sonst noch eine PSOne Original-CD und etwas Software: titleman um das TITLES.DB file zu erstellen, LaunchELF als Bootloader sowie hdloader (oder hdadvance, ist das gleiche) um die Spiele von Platte starten zu koennen, faplink zum Uebertragen der ISOs per Ethernet und ggf. ExecFTPs und die DMS-HD-Tools.
Hier einmal die Schritte in Kurzform (wenn's jemanden genauer interessiert, kann ich noch mehr dazu schreiben, wollte jetzt keinen Roman verfassen);
* TITLES.DB passend zur PSOne CD per titleman am Rechner zusammenbasteln,
* LaunchELF unter dem Namen BOOT.ELF zusammen mit TITLES.DB
in das BEDATA-SYSTEM-Verzeichnis auf der PS2-Memory Card kopieren (z.B. indem auf einer gechippten PS2 ExecFTPs gestartet wird oder mit DexDrive oder irgendwas in der Art).
An dieser Stelle muesste ein Neustart der PS2 mit der PS1-CD im Laufwerk zum Start von LaunchELF fuehren... weiter:
* hdloader und den faplink-Server auf gleichem Weg installieren oder ueber den Filebrowser von LaunchELF von CD auf MC kopieren,
* hdloader starten und Platte formatieren.
Danach koennen europaeische Original-CDs direkt vom hdloader eingelesen und auf HD kopiert und von d gestartet werden. Mit importen sieht das anders aus, weil der loader wohl bei der Installation die Regionscodes prueft. Hier kann man sich allerdings mit faplink behelfen, dazu gibt es ein Tool fuer die Windows-Seite und den fap_srv.elf auf der PS2-Seite. Damit kann man ein ISO oder BIN File direkt zur PS2 uebertragen und dort installieren, unabhaengig von der Region.
Probleme hatte ich mit DDR Party Collection und DDR 6th Mix jp, da bei beiden wohl eine ungewoehnliche Sektorgroesse auf den CDs verwendet wurde, die zwar von der PS2 gelesen werden kann, aber mit hdloader aerger macht. Hier kann man z.B. mit UltraISO ein neues Image aus dem CD-Inhalt erstellen und das dann verwenden.
Man kann auf 'ner euro-PS2 auch ohne Modchip die Importversionen von DDR zum laufen bekommen. Allerdings nur auf der alten (= nicht Slim) PS2 mit Netzwerkadapter und 'ner handelsueblichen Festplatte sowie einer Moeglichkeit, eine Datei vom Rechner auf die Memory-Card zu kopieren (z.B. mit der modifiziertem PS2 eines Bekannten oder Slide Card).
Dazu braucht man sonst noch eine PSOne Original-CD und etwas Software: titleman um das TITLES.DB file zu erstellen, LaunchELF als Bootloader sowie hdloader (oder hdadvance, ist das gleiche) um die Spiele von Platte starten zu koennen, faplink zum Uebertragen der ISOs per Ethernet und ggf. ExecFTPs und die DMS-HD-Tools.
Hier einmal die Schritte in Kurzform (wenn's jemanden genauer interessiert, kann ich noch mehr dazu schreiben, wollte jetzt keinen Roman verfassen);
* TITLES.DB passend zur PSOne CD per titleman am Rechner zusammenbasteln,
* LaunchELF unter dem Namen BOOT.ELF zusammen mit TITLES.DB
in das BEDATA-SYSTEM-Verzeichnis auf der PS2-Memory Card kopieren (z.B. indem auf einer gechippten PS2 ExecFTPs gestartet wird oder mit DexDrive oder irgendwas in der Art).
An dieser Stelle muesste ein Neustart der PS2 mit der PS1-CD im Laufwerk zum Start von LaunchELF fuehren... weiter:
* hdloader und den faplink-Server auf gleichem Weg installieren oder ueber den Filebrowser von LaunchELF von CD auf MC kopieren,
* hdloader starten und Platte formatieren.
Danach koennen europaeische Original-CDs direkt vom hdloader eingelesen und auf HD kopiert und von d gestartet werden. Mit importen sieht das anders aus, weil der loader wohl bei der Installation die Regionscodes prueft. Hier kann man sich allerdings mit faplink behelfen, dazu gibt es ein Tool fuer die Windows-Seite und den fap_srv.elf auf der PS2-Seite. Damit kann man ein ISO oder BIN File direkt zur PS2 uebertragen und dort installieren, unabhaengig von der Region.
Probleme hatte ich mit DDR Party Collection und DDR 6th Mix jp, da bei beiden wohl eine ungewoehnliche Sektorgroesse auf den CDs verwendet wurde, die zwar von der PS2 gelesen werden kann, aber mit hdloader aerger macht. Hier kann man z.B. mit UltraISO ein neues Image aus dem CD-Inhalt erstellen und das dann verwenden.