Seite 1 von 3

Pump it Up Metalpad mit Rail

Verfasst: So 17. Apr 2005, 17:23
von rb3
Also ich und boldo haben vor ein Pump it Up Metalpad zu bauen, weil es ja keines gibt (ausgenommen:Cobalt Flux).
Das Pad hat folgende features:
- ist aus Metal
- hat ne Rail
- Mikroswitches werden verwendet
- original Arcade Pfeilgrößen
- hat nen Rahmen und ne Sicherheitsfläche
- Lichter wie bei der Arcade (noch nicht sicher)
- an der PS anschließbar

So im moment haben wir bloß Pläne, ne Einkaufsliste und ein nicht fertiges Modell (aus Lego lol).
Das mit dem Modell aus "Legos" hört sich blöd an is aber sehr praktisch, da wir schon einige größere Fehler an dem Modell entdeckten und bejoben werden konnten. Preis grobe Schätzung im Moment 120€.
Boldo und ich haben uns gedacht, dass wir vielleicht Pads auf wunsch Bauen und Verkaufen (Rodent hats vorgemacht).
Also wer hätte interesse an nem PIU Pad?
Was haltet ihr von der Idee?

Verfasst: So 17. Apr 2005, 19:26
von flotaku
hm, klingt auf alle fälle interresant.

anschluss

Verfasst: So 17. Apr 2005, 20:55
von Amegon
also bezüglich anschluss, wenn das licht nciht unbedingt notwendig ist, könnte ich schonmal garantieren, das es möglcih ist, ohne weiteren aufwand, für das pad controlboxen zu verwenden durch die es automatisch für ps, xbox und pc tauglich ist

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 17:26
von rb3
Fürwas braucht man ne COntrollerbox für ein Pump Pad?
Im Menu ist ja center der Start button und mit den Eckpfeilen kann man das Songwheel benutzen.
Ich meine also ne Controllerbox ist nicht nötig.
Sonst noch jemand interessiert?

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 17:44
von SLAINE
:roll:
amegon meinte es sicher nicht, wegen den 2 buttons :roll:

aber dennoch viel spaß beim basteln 8)

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 20:19
von rb3
Werden wir sicher haben. :lol:

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 10:58
von flotaku
Amegon hat geschrieben:also bezüglich anschluss, wenn das licht nciht unbedingt notwendig ist, könnte ich schonmal garantieren, das es möglcih ist, ohne weiteren aufwand, für das pad controlboxen zu verwenden durch die es automatisch für ps, xbox und pc tauglich ist
jo, es gibt nämlich noch die piu pc spiele, die allerdings nur mit (pc piu)matte richtig gespielt werden können, da die tasten nicht frei konfigurierbar sind.

auserdem könnte man das pad dann auch ohne usb-stecker an den pc anschliessen, was stepmania einigermassen lagfrei spielbar machen würde.

PS: achja, wie schon erwähnt, bin höchst interessiert an dem pad. dann könnte ich endlich richtig piu zocken, ohne dauernd die matte ein- und wieder auszustöpseln...

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 16:18
von rb3
Wir haben jetzt aber ein Problem:
der Preis liegt, nachdem wir im Baumarkt geschaut haben bei ca 180€.
Sch@!?§!!!!!!!!!!!!!
Desshalb hät ich ne Idee:
- Sammelbestellung mit ca 10 Leuten bei Channelbeat
- boldo und ich geben unsere pläne bekannt und ihr könnt es euch selber bauen.
Vorteile:
- Man kann sich ein richtig Arcadegetreues Pad bauen
- Sammelbestellung: versand wird günstig und man bekommt die Teile

Habt ihr vielleicht andere Vorschläge oder Ideen?
Oder wisst ihr wo man die PIU Pfeile und die Ecken (fü nur 50ct) sonst noch bekommt?

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 16:46
von Scorpion
Ich bin dafür das Pad einfach nicht "arcadegetreu" zu bauen.
Wie wollt ihr das mit der Bar eigentlich realisieren? Braucht ihr nicht irgendeine Art Stahlträger, damit die nicht abgeht?
Wenn ihr die Bar an Holz schraubt, dann geht das bestimmt kaputt.

Ansonsten statt den Ecken vielleicht Klett benutzen. Das ist optisch vielleicht nicht mehr arcadegetreu, aber die Funktion wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 19:01
von rb3
Ich bin dafür das Pad einfach nicht "arcadegetreu" zu bauen.
Wie wollt ihr das mit der Bar eigentlich realisieren? Braucht ihr nicht irgendeine Art Stahlträger, damit die nicht abgeht?
Wenn ihr die Bar an Holz schraubt, dann geht das bestimmt kaputt.

Ansonsten statt den Ecken vielleicht Klett benutzen. Das ist optisch vielleicht nicht mehr arcadegetreu, aber die Funktion wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Also das mit der Rail will ich folgendermaßen machen:
Mein Opa hat so ein Teil, mit dem man Stangen, Rohre ... biegen kann.
So desshalb hab ich mir gedacht, kauf dir doch ne Metalstange und bieg sie dir in Form (so wie bei der TX) und tu son Schaumstoff drauf.

Und wegen den Ecken:
was kostet den das Klett?
Wo bekomm ich es?
Weil die Ecken sind nicht so das Problem.
Eher die Pfeile.
Haben keine entsprechende Grafik.
Und so ein Pfeil würde mit 1cm Plexiglas ca. 15-20€ kosten.
Is zuuuuuuuu teuer. Eins der schwierigsten Probleme ist eh schon gelöst.
Das mit den Mikroswitches. Mein Onkel ist Elektriker und er hat mir ca 25 Stück gegeben. Hab sie auch gleich in mein fast größengleiches Modell eingebaut. Funktionieren super, wenn das Lego nicht brechen würde.
Naja ich will etz dann mir einfach die Pfeile aus Holz ausschneiden und in den Rahmen einsetzen und ausprobieren (Controller muss ich noch dranlöten).

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 21:28
von jan4444
Klingt ja recht interessant.
Gibt es ne Skizze oder so, die Ihr hosten könnt?

Wo sitzt der Mikroschalter und mit was drückt Ihr das Plexi hoch bzw. wie funktioniert die Auslösung?

In meinem Homebuildpad habe ich auch Mikroschalter verbaut und bin damit für mich sehr zufrieden.

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 22:08
von Scorpion
Klett bekommst du im Baumarkt für ein paar Euros.
Allerdings wird das wohl in Verbindung mit Mikroschaltern nicht so ganz funktionieren.
Was meinst du mit die Ecken sind nicht das Problem? Bekommt ihr welche irgendwo billiger oder wollt ihr doch die Sammelbestellung bei Channelbeat starten?

Wegen dem Plexi:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 5969165262

Ist bestimmt nicht die beste Qualität, aber bei dem Preis bestimmt ein Versuch wert. Zur Not 2 übereinander pappen, dann hast du unzerstörbare 20 mm und Platz für eine Grafik dazwischen ;)

RahDick müsste eigentlich wissen, wo es die Grafiken gibt.
http://www.rahdick.at/pictures/photos/hardpad/

mfg
Scorpion

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 07:31
von Rodent
siehe RahDicks Seite ganz unten

Lg
Alex

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 12:59
von SLAINE
Also das mit der Rail will ich folgendermaßen machen:
Mein Opa hat so ein Teil, mit dem man Stangen, Rohre ... biegen kann.
So desshalb hab ich mir gedacht, kauf dir doch ne Metalstange und bieg sie dir in Form (so wie bei der TX) und tu son Schaumstoff drauf.
is ja süss, aber scorpion, meinte ein anderes problem.
ist die bar noch so hübsch gebogen und stabil, so muss sie trotzdem irgendwo ihren halt finden, wieviel wiegt die grundkonstruktion???
ist sie zu leicht, semmelt man sehr schnell aufs maul mit dem gesammten pad, oder man reißt (wie scorpion es schon beschrieb) die komplette bar aus der verankerung.

allen bastlern, kann ich nur immer wieder raten, macht euch nicht den kopf kaputt über blickende lämpchen, farbechte grafiken und anderen firlefanz.
sowas treibt den preis nur unnötig hoch.

es muss 1A funzen und ewig halten, der rest kann dann wenn günstig noch immer geplant werden.

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 13:21
von Rodent
es muss 1A funzen und ewig halten,
jo aber wenns dann auch noch blinkt und ne gescheite bar hat, ist das doch was feines oder? :D

lg
alex