Seite 1 von 1

Das optimale Hardpad für zuhause :D

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 19:58
von treethingy
Oi, ich habe mich mal daran gemacht die original Arcade Pads nachzubauen...

.
.
.
in Lego :D

Pro:
+ Schnell und sauber zu bauen (ca 6 Stunden "entwicklungszeit")
+ 2 Pads nebeneinander
+ Beleuchtete Pfeile
+ Passt überall hin
+ Lässt sich recyclen in Raumschiffe oder vielleicht andere Bemani controller ;P
+ Stabil (Lego hällt echt viel aus.. und es ist so konstruiert das ich da locker drauf rumspringen kann)

Contra:
+ Teuer (Legosteine kosten ein heiden geld... gut nur das bei uns nie welche Weggeschmissen wurden :D)
+ Unspielbar... selbst WENN ich Drucksensoren von lego hätte wär das Pad zu klein für füsse und zu gross für finger...

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Und... JA ich hatte heute zuviel Zeit! *g*

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 20:28
von boldo
lol :lol:
bin gespannt wieviel du erst für das Arcadecabinet brauchst... 8O

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 20:33
von rb3
n1
haste bei mir abgeschaut.oder? :D

Re: Das optimale Hardpad für zuhause :D

Verfasst: So 23. Okt 2005, 21:33
von Grimmi Meloni
treethingy hat geschrieben: + Lässt sich recyclen in Raumschiffe oder vielleicht andere Bemani controller ;P
lol

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 09:53
von NeMo
Coole Idee, und sieht sogar ziemlich gut aus, wenn man bedenkt, dass es nur aus Legosteinen gebaut wurde.

Lego ist eben immernoch das Beste ;)

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 12:07
von Senbei
Da in den Pads nichteinmal Technik drin steckt, gehört dies eher in die Sabbelecke. :evil:

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 13:21
von treethingy
Phü... An der Technik muss ich noch Feilen... will nicht auf Beleuchtung verzichten und daher kommt das übliche platten-durchdrücken nicht in frage... Wobei... Ich hab eh nicht genug lampen wiedergefunden. Werd mich doch mal um Sensorik kümmern ;) Dann werd ich hier auch nicht als Off-Topic beschimpft :twisted:

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 14:50
von Senbei
Solang das Ding nicht PSX/XBOX/PC/etc Kompatibel ist und kein menschlicher Spieler drauf spielen kann, bleibt der Thread hier :wink:

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 17:53
von treethingy
*gg*.. ookai iss ne herausforderung:

- kompatibel machen (weniger problematisch, nehm ich einfach nen JoyWarrior usb interface für :p)
- kind zeugen das dann darauf spielen kann :P (schon problematischer, als single...)

Eigendlich will ich ja keinen Nachwuchs zeugen... aber wenn DAS mal kein Grund ist Kinder in die Welt zu setzen weiss ich auch nicht :twisted: