Seite 1 von 3

Frage bzgl. Holzpad

Verfasst: So 20. Nov 2005, 21:43
von b1nh
Hallo liebe Vier-Pfeile Communty und Bastler!
Ich hätte da einige Fragen bzgl. des selbstgebauten Holzpads, da ich grad dabei bin, mir eins zu bauen :D
Also, welches Tesamoll muss man sich kaufen? Im Baumarkt hatte ich Schaumstoff und Gummi gesehen, da wusste ich nicht, welches ich kaufen sollte. Weiterhin kam die Frage auf, wie dieses Schaumstoff/Gummiteil denn jetzt die Holzplatte ausreichend "zurückfedert", sollte man da wie ein bekloppter drauf rumhüpfen.

Gruß
xanatos

Verfasst: So 20. Nov 2005, 22:08
von Grimmi Meloni
Das ist davon abhängig wieviel Spiel Du hast. Ich habe das aus Schaumstoff genommen, und im Zweifel würde ich Dir dann einfach das dickste was es gibt empfehlen.

Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 00:11
von b1nh
hm, wo bekommt man Tesamoll, das dicker als 5mm ist? Hab überall geschaut, aber 5mm war das dickeste, welches ich finden konnte. Funktioniert das auch damit?

Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 11:49
von peen
Bei mir funktioniert 5mm Tesamoll sehr gut, meine Pfeile sind 4mm dick plus Blech und das Tesamoll hält schon seit Monaten. Du kannst die Ecken auch noch mit Filz verstärken, hängt ganz von Deinem Spielgefühl ab.

Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 14:57
von b1nh
wie hoch ist dein Pfeil denn insgesamt? Meine sind 20 mm stark, da frag ich mich, ob das noch klappt.

Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 15:15
von peen
wie gesagt, 4mm plus Blech und Papier also höchstens 4,1 mm. Die Frage ist aber wohl eher wie schwer Dein Pfeil ist. Meine sind aus Makrolon, was relativ schwer ist und meine Stahlbleche sind auch nicht leicht. Bei mir reicht aber eine einfache Lage Tesamoll mit Filzpunkten in den Ecken. Wenn Du Holz als Material nimmst, muss der 20 mm Pfeil nicht unbedingt schwerer sein als meine Pfeile. Du kannst auch mehrere Streifen Tesamoll nebeneinander kleben, hatte ich auch erst gemacht, war mir persönlich aber ein zu hartes Spielgefühl. Eine andere Frage: Warum nimmst Du so dicke Pfeile?

Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 15:30
von b1nh
ich hatte mich beim Bau an die Anleitung von pieceofpiece orientiert, und da sin die Pfeile auch 20 mm dick :>
Ich benutze MDF, ich glaub, dass ist schwer ^^
muss mal schaun, ob das auch funktioniert, dann weiß ich es spätestens bei dem nächsten Holzpad wie es sein soll ^^''

// EDIT: Oooops, meine Pfeile sind nicht 20, sondern 16mm dick :D

Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 17:16
von Alex83
der Schaumstoff sollte ausreichen
ich habe 8mm dickes genommen und hatte eigentlich keine Probleme das zu finden
ich habe mich auch ungefähr an pieceofpeaces anleitung gehalten, allerdings sind meine Pfeile 15mm dick und ich finde das im nachhinein immernoch sehr dick (nicht das das ein Problem wäre)

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 16:29
von b1nh
wie sieht das eigentlich mit dem Verschleiß aus? Muss man das Tesamoll eigentlich häufig wechseln, oder hält das ne halbe Ewigkeit bis man die erneuen muss?

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 20:54
von Grimmi Meloni
xanatos hat geschrieben:halbe Ewigkeit

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 15:06
von b1nh
Kann mir vielleicht erklären, wie man den Draht um die Schrauben wickelt, sodass, wenn man auch auf den äußersten Rand der Taste drückt, der Kontakt ausgelöst wird?
Werde aus den Anleitungen und Bildern hier im Forum nicht wirklich schlauer.

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 19:25
von Grimmi Meloni
Verstehe die Frage nicht so wirklich. Die Schraube dient ja als Verbindung zwischen Blech und Draht. Sie hat also generell erstmal nichts mit dem Bereich zu tun, indem das Pad reagiert.

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 21:50
von b1nh
also wie ich den Draht (blau) jetzt genau verlegen muss, damit es überhaupt klappt. Das folgende Bild ist nurn Beispiel, entschuldigt meinen Zeichenstil (Paint ftw) ;)
Bild

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 18:19
von Grimmi Meloni
Hmm.... ich glaube du baust ein anderes Pad, als das in der von mir übersetzen Anleitung, oder?

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 11:36
von peen
Verstehe Dein Problem auch nicht, nimm doch wie in Grimmis übersetzten Anleitung einfach oben und unten ein dünnes Blech, das gibt eigentlich keine Probleme, beide werden verdrahtet und angeschlossen. Wenn Du die Kabel so legst, dass sie nicht unbedingt beim Treten aufeinander kommen, hält das ewig.