Seite 1 von 2

Meisterschaften und Modifier

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 12:42
von Rodent
Hallo,

wer kann mir verraten,
ob und in welchem ausmass bei internationalen DDR / ITG Meisterschaften Modifier erlaubt sind.

In den DDR Europe Rules steht zB: "No Mods allowed"Bei den US Meisterschaften wurde aber ge-speedmodded wie böse.

Was ist denn aus aktueller Sicht, bezogen auf international übliche Regeln sinnvoll?

Danke
LG
Alex

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 13:00
von SLAINE
frag lieber nicht nach dem sinnvoll ;)

sonst gibt es wieder hiztige diskussionen.

speedmods sind erlaubt afaik,
bei ITG aber auch wirklich sinnvoll, will mal sehen wie jmd (ohne fast-auswendig-bonus) D-code 1* spielt.
C-mods werden jedoch bereits vom automaten als "mogeln" erkannt, da man damit ja speed-changes und stops umgeht.

die bar war in LA ebenfalls erlaubt, ka in wie weit das auch zur WM erlaubt sein wird.

um doch nochmal ein paar scheite ins feuer zu werfen:
ich fänd no-bar um einiges spannender, da sonst die besten der besten noch näher zusammenrücken als sie es ohnehin schon tun.

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 15:05
von Rodent
Hi,

die aktuellen Modifier, um die es geht sind:

- Speedmods
- Flat
- Solo

und nur diese.
also keine verändernden Modifier, wie zB Left oder Boost oder so.

Und No-Bar ist auch meine Meinung :)

LG
Alex

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 16:44
von niedie
Pandemonium Expert ohne Bar stell ich mir SEHR streßig vor ^^
Ich kack ja schon bei Hard mit üblem Barrapen rum^^

Naja, ich spiel aber ja erst seit August :roll:

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 17:16
von nm
Rodent hat geschrieben: die aktuellen Modifier, um die es geht sind:

- Speedmods
- Flat
- Solo
Meine persönliche Meinung: Mods (jedenfalls die genannten) machen für den, der sie gern hätte, das Spiel leichter/angenehmer (warum sonst sollten sie gefordert werden?). Das ist zumindest unfair gegenüber denen, die ohne diese Mods trainieren, bzw. die diese Mods nicht ebenso als Erleichterung empfinden. Ich würde die Mods daher allenfalls dann zulassen, wenn sich zuvor alle Teilnehmer damit einverstanden erklärt haben.
Oder alternativ die Mods für alle _vorschreiben_, und dies frühzeitig bekanntgeben; das wäre dann auch fair.

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 17:38
von Schmichel
nm hat geschrieben:Mods (jedenfalls die genannten) machen für den, der sie gern hätte, das Spiel leichter/angenehmer
Angenehmer für die Spieler, die ohne nicht klarkommen, unangenehmer für die Spieler, die mit Speedmod nicht klarkommen. Man muss das immer von zwei Seiten sehen, es gibt auch genug Spieler die mit Speedmod nicht klarkommen. Ich hab mich letztens mit jemandem unterhalten, der MAX300 (in Stepmania) auf *0.5 spielen muss, weil es ihm sonst zu schnell ist.

Meine persönliche Meinung zu dem Thema:
Wenn ich ohne Speedmod spielen soll, muss ich den Rhythmus des Songs kennen, um zu erkennen, auf was die Steps liegen. Da ich es stinklangweilig finde Lieder zu lernen und zu üben spielen ich mit Mod, dann kann ich jedes Lied beim ersten Versuch problemlos mit einer guten Wertung spielen. Für mich steht Sightreading über allem anderen. Ein weiteres Problem ist bei mir, das ich anhand der Farbe nicht unterscheiden kann, auf welchem Takt die Pfeile liegen, möglicherweise hängt das mit meiner leichten Farbenblindheit zusammen, vielleicht bin auch einfach nur zu blöd. Letztendlich ist es so, das ich ohne Speedmod kaum einen 5Fuss Song clearen kann, mit Speedmod ist ein AA bei nem 9Fuss Lied kein Problem. Ich rede hier auch nicht davon, einen extrem langsamen Song zu Speedmodden, Lieder bis 170bpm und viel offbeat spiele ich auf *3, ansonsten ist bis 200bpm *2 normal bei mir. 300bpm Lieder wie Max spiele ich auf *1.5

Die "offizielle" Meinung:
ITG gibt da ganz klare Vorgaben: *1.5 ist Standardeinstellung, man hat aber die freie Wahl. Nutzt man Mods die das Lied vereinfachen, wie z.b. die "C" Mods bei Liedern mit Tempowechseln, verweigert das Spiel den Highscoreeintrag. Ansonsten kann jeder frei entscheiden, ob man lieber das Scrolling auf *1 stellt und damit verlangsamt, oder es schneller stellt. Das gleiche gilt für die Pfeilfarben, jeder hat da seine Vorlieben, in meinen Augen sollte jeder einfach so spielen wie er die Pfeile am besten erkennen kann, schlisslich geht es bei dem Spiel nicht darum, möglichst schwer erkennbare Symbole zu entziffern sondern die Pfeile in dem geforderten Tempo und Präzision zu treffen.

Bei den US Meisterschaften durfte jeder so spielen wie er wollte und mal ehrlich: wer sagt, das er Euphoria Expert auf *1 lesen kann lügt, sowas ist unmöglich ohne den Rhythmus des Songs genaustens zu kennen.

Michael

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 17:45
von boldo
lol, den langsamen teil von euphoria expert kann ich nichmal auf *3 richtig lesen :lol: , aber irgendwie clear ich ihn trotzdem :P .

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 19:11
von nm
Schmichel hat geschrieben:
nm hat geschrieben:Mods (jedenfalls die genannten) machen für den, der sie gern hätte, das Spiel leichter/angenehmer
Angenehmer für die Spieler, die ohne nicht klarkommen, unangenehmer für die Spieler, die mit Speedmod nicht klarkommen. Man muss das immer von zwei Seiten sehen, es gibt auch genug Spieler die mit Speedmod nicht klarkommen. [...]
Daher schrieb ich ja auch "für den, der sie gern hätte".

Ansonsten: Bei einem Wettbewerb würde ich als Teilnehmer schon erwarten (damit rechnen), daß es auch darum geht, wie gut man die Songs kennt. Das spielt schließlich ja auch eine Rolle wenn man einfach so gegen jemand anderen spielt. Und es ist außerdem davon auszugehen, daß es auch noch bei Verwendung von Speedmods eine nicht ganz unerhebliche Rolle spielt, wie gut man einen Song kennt.

Bzw. wenn es darum beim Wettbewerb explizit nicht gehen soll, dann sollte man m.E. dort auch keine Songs spielen lassen, die ohne Kenntnis derselben "unspielbar" sind (ohne Mods). Solche Songs gibt es zudem vermutlich auch noch bei Verwendung von Mods; die Mods senken quasi nur die Schwierigkeit der Songs so, daß weniger Songs "unspielbar" bleiben.

(Wenn ich selbst Mods verwenden würde, würde ich vermutlich entgegengesetzt argumentieren, also locker bleiben. ;))

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 19:39
von SLAINE
@nm
wieviel fuss spielst du denn?

und spielst du ITG?

ich sage mal ab 8-9er ITG songs ist *1 kaum möglich, oder man lernt die songs tatsächlich auswendig.

für mich bleibt der einzige eingriff der den skill richtig verändert das bar-raping.
bei mods spielt man, wie schmichel bereits sagte, alle pfeile mit möglichst genauem timing. der speedmodder tritt also letztendlich die gleiche anzahl wie der non-modder.

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 20:29
von Grimmi Meloni
lol @ always returning discussion... ;-)

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 21:04
von Rodent
also ich wollte da keine grosse Diskussion auslösen damit.

Schmichels Erläuterungen finde ich ganz passabel.

Mir ging es im Grunde um die International bei Turnieren Reglements.

Vielen Dank soweit,
wer mir noch mit sachdienlichen Hinweisen zu internationalen Regeln dienen kann, bitte nur ran.

But please
NO YA
Nicht die Diskussion um persönliche Vorlieben wieder ausufern lassen.

Danke Euch
Lg
Alex

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 21:16
von Softeis
SLAINE hat geschrieben:
ich sage mal ab 8-9er ITG songs ist *1 kaum möglich, oder man lernt die songs tatsächlich auswendig.
Auch auf die Gefahr hin, dass wir hier mal wieder die gleiche Diskussion lostreten (was aber wohl schon geschehen ist... *pfeif*): So'n Quatsch! :twisted:
Dieses Argument funktioniert nur, wenn man generell Speedmodder ist, wenn man jedoch auch gut ohne Speedmods klarkommt, funktionieren unbekannte ITG-Songs auch ohne Probleme auf *1. Ich selbst kannte die Songs, die ich bei ITG gespielt habe, nicht vorher, und habe sie auf *1 spielen können. Schneller würde mir schwer fallen, weil ich nunmal mit diesem "Stress" nicht klar komme, wenn die Pfeile zu fix kommen. Da fällt es mir einfacher, sie auseinander zu friemeln.
Natürlich würde ich auch, wie nm, anderes argumentieren, wenn ich selbst Speedmods benutzen würde ;) Deswegen ist es aber auch schwer zu sagen, man ist dafür oder dagegen, da nunmal jeder die Informationen anders verarbeitet.

Das mit der Bar ist für mich allerdings eine andere Sache - allerdings glaube ich, dass das eine Meinung ist, die eher geteilt wird. ;) Vielleicht würde ich das aber auch anders sehen, wenn die Bar einfach 10cm weiter unten angebracht wäre und ich nicht zu klein für sie wäre...?

Zur Bar kann ich nur sagen: :roll:

EDIT: Rodent, ich wollte nicht absichtlich randalieren, hab deinen Post erst gelesen, nachdem meiner schon stand. Und wieder löschen werde ich ihn nicht, auch wenn ich nun wirklich mit nichts Sachlichem dienen kann.... :D

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 21:22
von SLAINE
und D-Code expert ?
(ok, ist mit 99BPM schon ein langsames beispiel & ein 10fuss (aber ein leichter 10er))

könntest du den auch noch lesen @ 1* ?

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 21:31
von Schmichel
Softeis hat geschrieben:
SLAINE hat geschrieben: ich sage mal ab 8-9er ITG songs ist *1 kaum möglich, oder man lernt die songs tatsächlich auswendig.
Auch auf die Gefahr hin, dass wir hier mal wieder die gleiche Diskussion lostreten (was aber wohl schon geschehen ist... *pfeif*): So'n Quatsch! :twisted:
Ich kann da nichtmal im Standbild erkennen welchen Pfeil ich zuerst treten muss:

Bild

*sich überlegt das spielen wegen blindheit aufzugeben*

Michael

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 21:31
von Rodent
So und aus jetzt,

Softeis konnte nix dafür, weil sie zeitgleich mit mir gepostet hat,
aber du Slaine, du bist ein böser böser Junge!

^w^