Seite 1 von 1

Reisebericht: Bemani in Australien

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 07:37
von Nager
Kleiner Bericht, wen's interessiert:

Ich bin in Melbourne auf der Suche nach DDR-Automaten nahe Chinatown über eine Arcade-Location gestolpert, an der einige hier ihre Freude hätten. Direkt im Eingangsbereich ein Drummania V2, daneben ein Guitarfreaks V2 und ein weiterer Drummania V (weiter hinten dann noch ein IIDX Red, ein Pop 'N Music 9 und ein Dancing Freaks - dazu ein weiterer Guitarfreaks V2 und ein Drummania 10th Mix. Alles dicht an dicht gedrängt und zu jeder Zeit ausschließlich Asiaten am Zocken.

Guitarfreaks und Drummania scheinen äußerst beliebt zu sein. Auch nachts drängten sich die Leute noch um die Automaten, während an den anderen Bemanis nix los war. Eine DDR-Maschine gab es nach Auskunft eines Spielers mal, sie wurde aber inzwischen abgeschafft (!), wohl um Platz für einen Lethal Enforcers zu machen...

Bild
Drummania V2 in Benutzung

Ich wünschte mir, ich hätte mehr Ahnung von den anwesenden Maschinen.. so konnte ich nur als Newbie mal bisschen rumprobieren.

Guitar Freaks hat mich schnell gelangweilt. Die 3 Tasten plus Kippschalter bieten mir zu wenig Spieltiefe. Nach 2 Credits keine Lust mehr gehabt.

Drummania V2 war eine gänzlich andere Sache. Alles an dem Spiel rief sofort: SUCHT. Hat mir einen Riesenspaß gemacht. Sobald ich zurück bin, muss ich mir dringend die Home-Version besorgen.

Vor dem IIDX Red stand ich erstmal mindestens 15 Minuten andächtig erstarrt, bevor ich mich auf Kontaktnähe herantraute.
Das Spielgefühl war dann doch etwas anders als am KOC und erforderte durch den größeren Abstand zwischen Tasten und Turntable etwas Eingewöhnung. Dann ging es aber - soweit ich das als Newbie, der gerade die allerersten L7-Songs packt, behaupten kann. :D

Bild

Der Dancing Freaks ist ein ulkiges Teil. Auf der Maschine läuft Dance ManiaX 2nd Mix Append JParadise. Die Serie scheint nicht sehr erfolgreich gewesen sein, denn weitere Teile wurden nach 2000 nicht produziert. Zum Spielgefühl kann ich noch nichts sagen, da ich an dem Abend keine Credits mehr übrig hatte (Drummania ist schuld), aber es scheint wohl so zu funktionieren, dass man seine Hände jeweils oberhalb und unterhalb der beiden Sensoren im richtigen Moment durchziehen muss. Witzige Spielidee jedenfalls..

Bild
Startscreen des Dance Freaks
Bild
Spieloberfläche

Jetzt bräuchte ich nur noch GELD und ich könnte den ganzen Tag da rumhängen (und auch mal die anderen Maschinen probieren).

Allgemein habe ich bisher den Eindruck, dass Musikspiele hier hauptsächlich etwas für den (relativ großen) asiatischen Bevölkerungsanteil sind. DDR scheint leider auf dem Rückzug zu sein. Ich habe bisher erst eine Maschine gefunden - ein klappriger Extreme, bei dem beide Pads praktisch "taub" und daher unbenutzbar waren - und die stand in einer Location mit weniger asiatischem Einzug, wo sie auch die einzige Bemani-Maschine war. Ein Nachteil von DDR ist wohl auch, dass er in den kleinen "Spielhöllen" relativ viel Platz wegnimmt und ordentlich krach macht. Ich halte die Augen weiterhin offen..

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 08:00
von akku
*weg*

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 10:20
von Gouki
Groovy, ein IIDX Red ^^ Man, hast du ein glück :D
Oh ja, spiel für mich bitte auch eine Runde Red Zone :)
(und häng bitte, bitte noch eine Runde murmur twins hinten dran)

Ich wünsch dir noch jede Menge Spaß in Australien und vor allem bei den
ganzen Arcades dort :wink:

Gruß aus weiter Ferne,
Gouki (der fleißig DDR und IIDX am üben ist)

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 13:35
von ParaParaKing
Öhm... Das ist aber nicht der Fernseher, der in nen IIDX-Automaten gehört. Wo haben die den schönen großen 16:9 gelassen?

Re: Bemani-Automaten in Melbourne

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 14:50
von flotaku
für mich bitte dance maniax spielen!!!!!

damn, der para para controller hat doch erweiterungsslots, da könnte man locker noch so nen rosa teil drannstöpseln und hätte so ein 1player dance maniax controller, aber nein, konami machte ja keine konsolenversionen :-(

Nager hat geschrieben: Drummania V2 war eine gänzlich andere Sache. Alles an dem Spiel rief sofort: SUCHT. Hat mir einen Riesenspaß gemacht. Sobald ich zurück bin, muss ich mir dringend die Home-Version besorgen.
...und am home-controller verzweifeln, oder anfangen auf ein dtxpress zu sparen...

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 18:05
von Schmichel
In Melbourne gibts laut der Machinelist auf DDR Freak eine ganze Menge Bemaniautomaten, schau doch einfach mal in deren Liste. Falls Du mal in Adelaide bist: Im Tunza Fun steht ein ITG2 Dedicab.

Michael

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 22:35
von LostTemplar
Jo, Drummania macht schon ne Menge Spaß. Nur die Heimcontroller sind größtenteils wirklich nicht so toll :/

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 16:31
von Areku
Ein IIDX Red! Will auch!!!

BTW Also Drummania fand ich jetzt gar nicht mal so toll, da finde ich Guitarfreaks aber besser... Vielleicht lag das aber nur an Schmichels komischen Kontrollern ^^;

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 08:46
von Nager
Schmichel: Danke für den Tip, da gibt's ja noch einiges für mich zu entdecken. Leider bin ich nur noch bis Samstag in Melbourne, dann geht's aufs arcadefreie Land. Aber nächste Station wird dann tatsächlich Adelaide sein (ITG 2.0 Dedicab). :)

ParaParaKing: Da das der erste iidx-Automat ist, den ich je unter die Finger bekommen habe, kann ich dazu nichts sagen. Ich fand das Display aber sehr angenehm, vorallem sehr groß und kristallscharf - kein Vergleich zu den kleinen matten Röhren, die man für gewöhnlich in DDR-Automaten vorfindet.

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 15:43
von boldo
also wenn du das schon angenehn fandest ,wirst die beim anblick des original 16:9 Plasmas mit ca 100cm(Berichtigt mich wenn nicht stimmt ) Bildschirmdiagonale ins nirvana fallen... :roll:

mgh,
boldo

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 08:35
von Nager
Falls Du mal in Adelaide bist: Im Tunza Fun steht ein ITG2 Dedicab
Vielen Dank für die Info, darauf wäre ich von allein wohl nie gekommen. Ich bin zur Zeit in Adelaide und habe natürlich sofort die Location aufgestöbert. Leider hat sich der Dedicab doch nur als gemoddeter Extreme entpuppt. Spaß macht er aber trotzdem! Habe am ersten Nachmittag gleich mal 30 Credits verballert und auch einige interessante Leute getroffen.

Ein paar wenige Spieler auf 10-13-Niveau treffen sich dort regelmäßig nachmittags. Nach deren Aussage ist Bemani und insbesondere DDR in Australien leider stark im Niedergang begriffen. Eine organisierte Online-Community habe es wohl mal gegeben, das wäre aber Jahre her. Zudem scheint es in ganz Adelaide keine weiteren Non-DDR-Bemani-Automaten mehr zu geben. Das wäre ebenfalls Jahre her...

Schade drum. Ich werde natürlich noch etwas weitersuchen.