Seite 1 von 2
Stepmania unter Linux!
Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 10:48
von g-sas
Hat jemand Treiber für den EMS USB2 Adapter für Linux?
Stepmania gibt es ja für Linux.
Ich mag es nämlich nicht Windows hochzufahren. Aber ich tu es trotzdem öfter wie Linux hochfahren. Stepmania unter Linux wäre endlich ein Grund Windows für 80% meiner PC Tätigkeiten aus meinem Arbeitsspeicher zu verbannen.

Verfasst: Fr 24. Okt 2003, 13:26
von g-sas
Hm,
entweder keinen interessierts oder keiner benutzt Linux oder beides. Schade, dabei ist Linux doch so viel besser als Windows XPlode, schon alleine deshalb, weil es nicht Windows ist.
Egal!
Bei mir läuft Stepmania jetzt perfekt mit Characters, Courses, Backgroundvideos (divX) usw. und sogar mit zwei Tanzmatten.
Wenn jemand irgendwann da mal Hilfe braucht, einfach hier posten!
Verfasst: Fr 24. Okt 2003, 14:13
von Grimmi Meloni
Also ich nutze zwar Linux aber nicht zu Hause. Nur auf dem Notebook - z.B. für die Entwicklung/Wartung dieser Site. Zu Hause läuft nen XP - da klappt alles und fertig. Aber egal - will jetzt hier auch keine Diskussion anstreben, denn beides hat seine Vor- und Nachteile.
Also ich habs vor ein paar Wochen mal versucht. Übersetzen hat nicht geklappt, das Binary lief auch nicht. Daraufhin war das Kapitel für mich abgeschlossen. Kann aber durchaus an dem nicht ganz so berühmten RedHat auf meinem LapTop liegen.
Was verwendest Du denn? Das Binary oder hast Du es übersetzt?
Nutzt Du den EMS USB2 ?
Erzähl mal nen bischen, mich interessierts schon.
Verfasst: Sa 25. Okt 2003, 00:22
von g-sas
Da ich die Sources nicht gefunden habe, habe ich einfach das Binary Release genommen. Du musst einfach nur in KDE oder ähnlicher Benutzeroberfläche auf das stepmania Icon klicken oder diese Datei in einer Konsole (z.B. Bash) starten, nachdem du die heruntergeladene Datei irgendwo in dein Homeverzeichnis entpackt hast. Und du musst auf jeden Fall als der User eingeloggt sein mit dem du es später auch spielen willst.
Wenn dann Stepmania startet ist alles okay.
Falls nicht wird eine Log Datei im Verzeichnis erstellt. Darin steht was fehlt. Bei mir musste ich noch SDL 1.2.6 installieren. In der Log Datei stand auch schon die Download URL drin. Danach ging alles.
Mein EMS USB2 ging nachdem ich ihn als Logitech USB Gamepad ausgegeben habe. Wie das bei Redhat geht weiß ich nicht, weil ich SuSE 9.0 benutze.
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 00:44
von DarkDexter
mein linux from scratch kernel mit usb undterstützung hat die boom psx adapter sofort erkannt und richtig eingebunden.
da musste ich noch garnichts einstellen.
bis ich da allerdings stepmania zum laufen bekommen werde, dass wird noch ne weile dauern, da ich noch nicht mal den x server kompiliert hab.
naja, ich meld mich mal wenn ich das proprietäre mame/stepmania linux fertig habe.
lieber platte füsse als platte witze
Dex
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 18:41
von Grimmi Meloni
So, habs heute auch ans rennen bekommen. Allerdings enthalten die Sourcen scheinbar nicht alles was man braucht -> daher:
- erstmal in src/SDL alles bauen (SDL_image ist ein eigenes Paket, nicht vergessen)
- danach hab ich das Binary Release entpackt damit ich das drumherum hab.
- dann die SM Quellen übersetzt mit Verweis auf den Installationsort von SDL (./configure --with-sdl-prefix=....)
Dann hab ich mein neues Binary genommen, und über das alte rüberkopiert (Gtk-Lib die dabei entstand natürlich auch), und dann lief es auch.
Leider ist der GFX-Baustein in meinem Notebook dermaßen schlecht, das da einfach mal gar nix geht (1-4 FPS bereits im Menü). Es fehlt die DRI Unterstützung für diesen schlechten Ati Rage Mobility. Naja, egal - es läuft aber jedenfalls.

Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 12:01
von DarkDexter
Wenn du wirklich sowas auf deinem Notebook machen willst, dann probier mal pydance, das ist nicht so hardware lastig.
Verfasst: Mi 28. Jul 2004, 16:59
von Softeis
Also mittlerweile ist das alles ja viel einfacher - runterladen, entpacken, fertig. Tja, dann müsste nur noch meine Grafikkarte mitspielen und ich würde es auch mal ans Laufen kriegen, langsam habe ich das Gefühl, dass Stepmania etwas gegen mich hat - zuerst war es zu kompliziert für mich unter Linux und dann nun Hardwareprobleme - die Welt ist ungerecht...

Stepmania RPM
Verfasst: Mi 28. Jul 2004, 21:38
von ChriChri
Hallo Zusammen,
ich habe angefangen ein RPM von Stepmania für SuSE 9.1 zu basteln.
Wenn Interesse besteht kann ich es gern zum Download breitestellen
- WENN es denn mal fertig ist :-).
Lieben Gruß,
Chris.
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 11:54
von Reddy79
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dieses Prog in unseren Downloadbereich aufnehmen können. Interesse besteht auf jeden Fall.
Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 18:10
von _bla_
Der EMS2 und auch andere USB Adapter laufen mit dem normalen USB Joysticktreiber von Linux völlig problemlos. IIRC versucht Stepmania sogar die entsprechenden Treibermodule zu laden, falls sie das noch nicht sind.
Parallelportadapter laufen auch mit einem modifizierten gamecon Modul. Für den Kernel 2.4 liegt ein entsprechend modifiziertes Modul bei pyddr/pydance bei. Das Gamecon Modul (Konsolenkontroller am Drucker Port) aus dem 2.6 Kernel muss aber noch gepatched werden, damit es für Stepmania ordentlich benutzbar ist, sonst bekommt man die von schlechten USB Adaptern bekannten Probleme mit Links-Rechts und Oben-Unten Schrittkombinationen. Wer Interesse an einem entsprechenden Patch hat, der kann mir ja ne PM schicken, ich habe meinen noch, auch wenn ich inzwischen einen EMS2 nutze.
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 19:29
von prakti
Mittlerweile gibt es schon einen stepmania-ebuild im gentoo portage-tree.
http://gentoo-portage.com/games-arcade/stepmania
Grüsse,...
Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 21:31
von Scorpion
Ahh, Linux ist so eine Qual!!!
ich häng nun schon seit min. 3 Stunden daran Stepmania zum laufen zu bringen, aber ich schaffe es einfach nicht
Hab mich vorher noch nie mit Linux auseinandergesetzt und hab daher auch keinen Plan, was ich machen soll.
Also: Stepmania meckert irgendwas davon, dass meine Grafikkarte kein Direct Rendering unterstützt. Ich benutze Mandrake Linux und meine Graka ist eine 9700 Pro(XL). Bei Mandrake war Xfree 4.3 dabei und 4.5 krieg ich nicht installiert.
Was mach ich falsch??
mfg
Scorpion
Verfasst: So 3. Apr 2005, 00:55
von bean944
@scorpion
Du musst erst den ATI-Treiber installieren um die Hardwarebeschleunigung zu bekommen. Der Standardtreiber in XFree ist nur ein 2D-Treiber, zumindest der in XFree4.3 ohne DRI-Unterstützung.
Du findest den Treiber und Installationsinfos unter:
http://support.ati.com/ics/support/defa ... olderID=27
@Grimmi Meloni
Es gibt auch für den Rage Mobility (was in Wirklichkeit im Kern ein verbesserter Mach64 ist) einen DRI-Treiber, zu finden unter:
http://www.retinalburn.net/linux/
Damit komme ich auf einem Fusi Lifebook 2175 (500Celeron, Rage Mobility M1) auf 15-20 Frames wenn ich ausser den Pfeilen alles bewegte abschalte
Ciao
bean
Verfasst: So 3. Apr 2005, 13:22
von Scorpion
Daxim hat mir gestern geholfen.
Nachdem er mir sagte, wie ich die fehlgeschlagene Installation des ATI Treibers forcieren konnte, hat immernoch nichts funktioniert. Der Softwarerenderer für opengl liess sich nicht deinstallieren !?
Naja, ich werds demnächst mal mit Gentoo probieren, vielleicht hab ich da mehr glück.
