Guitar Freaks Frankenstein Controller
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 01:08
Meine beiden billigen 3rd Party Plastikcontroller waren mir schon lange zu ungenau. Schnelle Noten sind damit praktisch unmöglich bzw. Glückssache. Deshalb habe ich mich ziemlich spontan (dank Urlaub) an den Bau eines eigenen Gitarrencontrollers gemacht.
Material:
-100 x 40 cm 19mm MDF
-2 Mikroschalter (Pick)
-3 Subminiaturtaster (R,G,B.. waren allerdings nur noch in blau verfügbar
-1 Plastikgehäuse
-2 Billigtaster (Start und Select)
-1 Scharnier
-1 PSX Controller (geschlachtet)
-Klebeband
Die 3 Buttons sind in einem Gehäuse montiert, das wiederum am Hals befestigt ist. Der Pick-"Button" besteht aus einem Scharnier, welches auf der Rückseite befestigt ist. Naja siehe Bild...
Die 2 Mikroschalter werden betätigt wenn man nach oben oder unten "pickt".





Das Teil sieht zwar zum Kotzen aus, aber dank der Mikroschalter am Pick und den Buttons ist das Spielgefühl einfach genial (wie ich finde sogar besser als beim Arcade Controller).
Auch extrem schnelle Noten sind problemlos möglich.
Einziger Kritikpunkt ist die Lautstärke der Schalter und das Klappern des Scharniers. Was allerdings ab einer bestimmten Musiklautstärke nicht mehr stört
Material:
-100 x 40 cm 19mm MDF
-2 Mikroschalter (Pick)
-3 Subminiaturtaster (R,G,B.. waren allerdings nur noch in blau verfügbar

-1 Plastikgehäuse
-2 Billigtaster (Start und Select)
-1 Scharnier
-1 PSX Controller (geschlachtet)
-Klebeband

Die 3 Buttons sind in einem Gehäuse montiert, das wiederum am Hals befestigt ist. Der Pick-"Button" besteht aus einem Scharnier, welches auf der Rückseite befestigt ist. Naja siehe Bild...
Die 2 Mikroschalter werden betätigt wenn man nach oben oder unten "pickt".





Das Teil sieht zwar zum Kotzen aus, aber dank der Mikroschalter am Pick und den Buttons ist das Spielgefühl einfach genial (wie ich finde sogar besser als beim Arcade Controller).
Auch extrem schnelle Noten sind problemlos möglich.
Einziger Kritikpunkt ist die Lautstärke der Schalter und das Klappern des Scharniers. Was allerdings ab einer bestimmten Musiklautstärke nicht mehr stört
