Seite 1 von 3

Wie bekomme ich meine Matten "leise"...?

Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 09:22
von Chrisalex
Hallo!
Wer von Euch hat einen guten Tipp für mich wie ich meine Softpads leise bekomme. Wir wihnen in einem ganz normalen Mehrfamilienhaus und ich glaube nicht, dass die Leute untendrunter hören wollen, wenn ich DDR spiele. Bei langsameren / einfacheren Liedern ist es kein Problem. Aber wenn es hektisch wird "trampelt" es schon. Immer hin schlagen jedesmal 91 kg ein wenn ich springe. Nicht dass ich trampeln würde. Federe schon ab, ist klar. Aber man hört es halt. Doof! Hatte die Idee ein Brett unter die Matte zu machen und aufgeschnittene, halbierte Tennisbälle drunter. Hat da jemand erfahrung mit, klappt das? Was kann ich sonst tun? HILFE!!!
Oder gibt es was besseres? Nur auf Teppich bringt auch nix (wir haben sonst Laminat) da rutscht die Matte zu sehr.
Für einen geräuschhemmenden Tipp wäre ich echt dankbar!
Grüße.

Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 11:30
von yokohama
hmm, darüber hab ich mir vor einiger zeit auch mal gedanken gemacht. okay, zu einem rihtigen ergebnis bin ich nicht gekommen da ich nichts praktisch getestet habe.
theorien kann ich dir allerdings vorschlagen.

- soweit ich weiß sollten kork-matten (eventuell mehrere lagen) eine dämmende wirkung haben
- unter laminatböden wird meistens eine trittschall dämmende matte benutzt. vielleicht hilft solch eine weiter
- zwei holzplatten zwischen die in kleinen abständen silikon zum verfugen angelegt ist

wie gesagt, keine erfolgsgarantie, müßte man testen :roll:

Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 11:55
von Chrisalex
Das mit den Holzplatten und dem Silikon könnte klappen.
Korkplatten sind, denke ich, recht kostenintensiv. Das stelle ich erst einmal nach hinten...

Holzplatte: Da verteilt sich das Gewicht des "Aufschlagens" beim Springen auch gleichmäßiger auf den Boden und ist nicht direkt unter dem Fuß. Das sollte dann doch auch ruhiger werden!?

Mist, da hat man ein Hobby was Spaß macht und einen noch etwas fit hält und dan solche Probleme.

Da ist Eye Toy Groove perfekt: Nur mit den Armen fuchteln, da bleibt das Umfeld unbehelligt. (Außer man dreht die Musik bis zum Anschlag auf...)
Wer hat auch Eye Toy Groove?
Ich hab es mir letzte Woche geholt und finde es... na ja: Spaßig. Nicht der Kracher wie DDR, aber ganz nett. Auch wenn ich mir (noch) recht doof vorkomme, wenn ich da vor dem TV mit den Armen herumfuchtel.

Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 12:43
von Seppel
Also ich weiß, dass Grimmi das so gelöst hat mit aufgeschnittenen Tennisbällen und seid dem soll wohl die Tante unter ihnen Ruhe geben :)

Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 12:44
von yokohama
man könnte so etwas bauen, damit die obere platte nicht wegrutscht
(die blauen streifen sollen das silikon sein)

Bild

zusätzlich kann man ja noch eine dünne korkmatte unter die untere platte kleben

Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 12:48
von Seppel
mhh der Link funzt net zum Bild, wollte ich nur anmerken.

Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 12:52
von yokohama
er funzt, ich sehs ja schließlich

Verfasst: Sa 6. Dez 2003, 18:21
von Chrisalex
Ich versuche es mit den Tennisbällen (hab noch alte, olle Bälle. Die sollten dafür OK sein.) und ´ner Platte. Wenn ich Ergebnisse habe, werde ich sie hier veröffentlichen!
Bin gespannt...

Verfasst: So 7. Dez 2003, 23:40
von Grimmi Meloni
Tennisbälle funktionieren 100%ig. Wenn wir die Musik und die Schrittgeräusche auf dem Pad vernachlässigen kannst Du nicht mehr hören das ich spiele. :wink:

Verfasst: Mo 8. Dez 2003, 00:46
von yokohama
hm, erklärt mir mal bitte diese konstruktion (eventuell mit foto).
ich kanns mir irgendwie nicht ganz vorstellen. und das was ich mir denken kann, erscheint mir wacklig/rutschig/unsicher. also klärt mich auf :wink:

Verfasst: Mo 8. Dez 2003, 01:34
von Suikun
Ich schätze mal Tennisbälle halbieren, drunter festmachen, fertig.

Verfasst: Mo 8. Dez 2003, 08:46
von Grimmi Meloni
Exakt. Hier sind mal zwei Fotos. Bitte nicht an dem ganzen Zeugs drumherum und den Metalpads dahinter stören. Es ist wirklich nur eine 22mm Spanplatte und dann Tennisballhälften draufgeschraubt.

von vorne
Bild

von oben
Bild

Da die Tennisbälle innen aus gummiartigem Material bestehen sind sie auf dem Teppich nicht zu bewegen. Wie es sich auf Fliessen oder Laminat verhält kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, aber ich denke das sollte auch kein Thema sein.

Achja, die gezeigte Menge (könnt Ihr aus den Bildern nur erahnen) ist 25 Hälften pro Seite - also 5x5. Also benötigt Ihr für zwei Pads entsprechend auch 25 Bälle. Wer noch mehr hat, sollte sie noch mit drunter packen. Für erste Tests kann man aber auch erst 3x3 nehmen. Dann ist das alles noch etwas sehr wackelig da es stärker einfedert, aber der Effekt ist trotzdem bereits da. Sobald die Pads vom Boden entkoppelt sind, ist Ruhe.

Mittlerweile habe ich noch einige Verbesserungen vorgenommen, z.B. sind Schaniere sinnvoll, um die 2 (bzw. bei mir 3) Federungselemente zu verbinden, damit sie beim Spielen nicht auseinander driften.

Auf den Bildern seht Ihr an den kleinen Teilstücken meiner Federung auch Winkel. Dies verhindert das die Pads nach rechts oder links wegdriften, und sorgen außerdem dafür, daß alles straff zusammensitzt.

Vielleicht sollte ich dazu mal ne Bauanleitung schreiben?

Verfasst: Mo 8. Dez 2003, 15:40
von Chrisalex
Was ein Service!
Danke für die Fotos. Ich werde das mal probieren. Wenn ich Erfahrung auf Laminat habe (sollte aber klappen bzw. nicht rutschen) geb ich Bescheid.
Danke für all die Antworten!

Keep on (quiet) dancing!
Chrisalex

Verfasst: Mo 8. Dez 2003, 17:49
von yokohama
wisst ihr was mich an dieser idee so gewundert hat?
ich hab die ganze zeit an tischtennisbälle gedacht :oops: :lol:

Verfasst: Mo 8. Dez 2003, 22:01
von Reddy79
Was Grimmi, deine ausführliche Bauanleitung steht noch nicht auf unserer Seite? Na nu aber schnelle! ;-)