Kontaktfläche von Tanzpads
Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 09:57
Eine Frage, die ich bisher noch nicht als beantwortet gefunden habe, ist folgende:
Klassische Tanzpads haben i.d.R. 9 Flächen (3x3 Felder).
Auf unserer Tanzmatte sind diese Felder alle gleich groß.
Die mittlere Fläche ist aber nit einem größeren Kreis markiert. Alle Berührungen innerhalb dieses kreises scheinen nicht zu einer Auslösung eines Kontaktes zu führen.
Da sich Kreis und Pfeile überschneiden, sind wohl die Pfeilkontakte etwas schmaler, als die aufgemalten Pfeile.
Ist das bei Automaten auch so? Ich stelle mir das technisch schwer vor.
Außerdem wären die Felder für Schuhröße 45 doch etwas klein, sollte man die mittlere Fläche als Ruhefläche nutzen.
( Ja, ich weiß, in der Mitte soll man nicht stehen, aber bei der Menüsteuerung isteht man mit einem Bein in der Mitte)
Und noch etwas macht mit Kopfzerbrechen: Wie groß muss der Kraftaufwand sein, um eine Fläche im Hardpad nieder zu drücken, damit ein Kontakt ausgelöst wird? Zu groß darf er nicht sein, damit es angenehm zu tanzen ist. Zu klein darf er aber auch nicht sein, damit die Rückfederung schnell genug ist und auch keine "Selbstauslösung" durch Vibration stattfindet.
Gibt es da Richtlinien?
Ich habe das Gefühl, dass das im Moment meine größten Sorgen sind beim Bau eines eigenen Pads.
Klassische Tanzpads haben i.d.R. 9 Flächen (3x3 Felder).
Auf unserer Tanzmatte sind diese Felder alle gleich groß.
Die mittlere Fläche ist aber nit einem größeren Kreis markiert. Alle Berührungen innerhalb dieses kreises scheinen nicht zu einer Auslösung eines Kontaktes zu führen.
Da sich Kreis und Pfeile überschneiden, sind wohl die Pfeilkontakte etwas schmaler, als die aufgemalten Pfeile.
Ist das bei Automaten auch so? Ich stelle mir das technisch schwer vor.
Außerdem wären die Felder für Schuhröße 45 doch etwas klein, sollte man die mittlere Fläche als Ruhefläche nutzen.
( Ja, ich weiß, in der Mitte soll man nicht stehen, aber bei der Menüsteuerung isteht man mit einem Bein in der Mitte)
Und noch etwas macht mit Kopfzerbrechen: Wie groß muss der Kraftaufwand sein, um eine Fläche im Hardpad nieder zu drücken, damit ein Kontakt ausgelöst wird? Zu groß darf er nicht sein, damit es angenehm zu tanzen ist. Zu klein darf er aber auch nicht sein, damit die Rückfederung schnell genug ist und auch keine "Selbstauslösung" durch Vibration stattfindet.
Gibt es da Richtlinien?
Ich habe das Gefühl, dass das im Moment meine größten Sorgen sind beim Bau eines eigenen Pads.