Seite 1 von 1
Selbstbau-Pad zur Ansteuerung von Flipperautomaten?
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 10:45
von pinmanic
Ich würde gerne auf der Flipper/Machine-Dance-Con am 18./19.10 in Mannheim:
http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... highlight=
einen meiner Flipperautomaten soweit umfunktionieren, dass die Flipperknöpfe über ein Pad angesteuert werden.
Im Idealfall wäre das ein Pad welches mit Strassenschuhen zu bedienen wäre.
Sollte es aufgrund der kurzen Vorbereitungsphase zu knapp werden, könnte man vielleicht eine einfache Lösung mit Teilen aus Baumarkt und Mikroschalter realisieren?
Auf jeden Fall schwebt mir eine Lösundg vor, welche wiederverwendbar wäre.
Über die Flipperknöpfe fließent übrigens nur ein sehr geringer Strom. Bei schließen des Kontaktes werden erst im Anschluss über das Board die Flipperspulen gesteuert bei denen ein höherer Strom fließt.
Auf der Con findet jedes Jahr am Sonntag ein Kinderturnier statt, welches ich organisiere.
http://www.pinballz.net/thread.php?thre ... r=0&page=1
Ich würde es gerne an einem solchen modifizierten Flipper gestalten.
Könnte mir auch vorstellen ein normales Turnier daran zu machen. Da 90% des Flipperkönnens Ballkontrolle und gezielte Schüsse ausmachen, würden „Machine Dancer“ vorausichtlich an einem solchen Gerät besser spielen, als erfahrene Flipperfans.
Leider bin ich handwerklich nicht sehr begabt
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir trotz der überaus kurzen Vorbereitungszeit helfen könntet
Gruss Albert
Re: Selbstbau-Pad zur Ansteuerung von Flipperautomaten?
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 11:22
von Senbei
pinmanic hat geschrieben:
Im Idealfall wäre das ein Pad welches mit Strassenschuhen zu bedienen wäre.
Sollte es aufgrund der kurzen Vorbereitungsphase zu knapp werden, könnte man vielleicht eine einfache Lösung mit Teilen aus Baumarkt und Mikroschalter realisieren?
Auf jeden Fall schwebt mir eine Lösundg vor, welche wiederverwendbar wäre.
Dann realisier den Eingang am Besten mit einem Playstation-Controller-Eingang. Als Pad kannst du dann billige 3rd Party Softpads nehmen, welche so austauschbar sind.
Re: Selbstbau-Pad zur Ansteuerung von Flipperautomaten?
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 12:57
von pinmanic
Senbei-Sama hat geschrieben:pinmanic hat geschrieben:
Im Idealfall wäre das ein Pad welches mit Strassenschuhen zu bedienen wäre.
Sollte es aufgrund der kurzen Vorbereitungsphase zu knapp werden, könnte man vielleicht eine einfache Lösung mit Teilen aus Baumarkt und Mikroschalter realisieren?
Auf jeden Fall schwebt mir eine Lösundg vor, welche wiederverwendbar wäre.
Dann realisier den Eingang am Besten mit einem Playstation-Controller-Eingang. Als Pad kannst du dann billige 3rd Party Softpads nehmen, welche so austauschbar sind.
Sorry, bin recht neu hier.
Kannst Du das für einen Laien erklären?
Könnte man es dann mit Straßenschuhen verwenden?
In anderen Threads habe ich gesehen, daß man mit Holzplatten Pads erstellen kann. Wäre eine solche Lösung nicht einfacher?
Gruss Albert
Re: Selbstbau-Pad zur Ansteuerung von Flipperautomaten?
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 13:27
von Senbei
pinmanic hat geschrieben:
Sorry, bin recht neu hier.
Wissen wir mittlerweile
pinmanic hat geschrieben:
Kannst Du das für einen Laien erklären?
Könnte man es dann mit Straßenschuhen verwenden?
In anderen Threads habe ich gesehen, daß man mit Holzplatten Pads erstellen kann. Wäre eine solche Lösung nicht einfacher?
Vielleicht, wenn man das Material und Know How hat.
Wollte damit vielmehr sagen, dass es für einige vermutlich einfacher ist ein neues, billiges 10 Euro Pad (wie du es von Hottest Party her kennst, nur halt nicht ganz so gut verarbeitet) zu nehmen als eines selbst zu bauen. Allein vom Aufwand her. Klar kann man da mit Schuhen drauf. Allerdings sind diese Pads Verschleissware.
Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 21:39
von jan4444
Habe voraussichtlich bis zu der Convention nicht mehr genug Zeit.
Über Blechkontakte oder Microschalter und hieran einfach zwei Kabel, eben wie bei den meisten Homebaupads, wäre es wohl am einfachsten. Die Bedienbuttons am Flipper haben ja auch einfach zwei Kabelschuhanschlüsse.
Also kein elektronischer Schnickschnack, der nicht nötig ist.
Man braucht ja auch nur 2 Kontaktflächen. Wobei bei der Bedienung zu bedenken ist, daß die Flipperschläger nach oben stehen, wenn man draufsteht.
Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 23:13
von pinmanic
Das hört sich sehr gut an. Was genau müsste ich besorgen?
Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 22:07
von jan4444
So, da hab ich nun mit dem pinmanic letzte Woche was zusammengebaut, so daß es wohl in Mannheim zur Flipper-Convention den ersten fussbedienten Flipper geben wird.
Freu mich drauf.
Jan

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 22:27
von schleiereule
jan4444 hat geschrieben:So, da hab ich nun mit dem pinmanic letzte Woche was zusammengebaut, so daß es wohl in Mannheim zur Flipper-Convention den ersten fussbedienten Flipper geben wird.
Super, Jan! Ob die Machine Dancer da wirklich einen Vorteil haben? Wird sich in Mannheim dann zeigen...

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 10:27
von schleiereule
@pinmanic:
Wie kam der fußgesteuerte Flipper eigentlich an? Soweit ich gesehen habe, war der Flipper auch immer belegt.
Verfasst: Di 21. Okt 2008, 15:47
von pinmanic
Der kam sehr gut an.
Was auffiel, ist daß er auf der Dauer etwas anstrengend in der Bedienung war, da man nur mit den Fußspitzen hantiert.
Zur nächsten Convention werde ich das Pad um 180 Grad drehen. Mit den Fersen sollte man noch besser spielen können
Gruss Albert
Verfasst: Di 21. Okt 2008, 16:46
von sYntiq
Und als nächstes baust du dann einen Flipper mit 4 Flipperfingern/armen/wieauchimmermandienennt, wovon 2 normal mit den Händen und 2 mit den Füssen gesteuert werden. Flippern bei vollem Körpereinsatz!
