Seite 1 von 1

Rock Band Drum Silencer?

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 10:19
von pinmanic
Habe bei diesem Angebot zugeschlagen:

http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... =rock+band

Ich drumme nun schon mit Kopfhöer. Trotzdem stört mich noch der Lärm beim schlagen auf die Plastikteller-

Ich habe mir nun diese Pads bestellt, und erhalte vom Verkäufer die Mitteilung, daß er sie nicht mehr zu Verkaufen hat und mir das Geld erstattet:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... TQ:DE:1123
Auf Meine Anfrage ob es Lizensrechtliche oder qualitative Probleme gibt gab es keine Antwort.
Nutzt von euch jemand sowas?

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 14:37
von sYntiq
*lach* Amazon Paket bekommen?
(zur Erklärung: Ich hab mein Paket vor 2 Wochen bekommen und habe inzwischen auch schon überlegt ob ich einen Thread zu dem Thema aufmachen sollte)

Mir sind die Drums nämlich auch zu laut. Allerdings sind Kopfhörer hier keine wirkliche Alternative, da ich meinen Nachbarn keine Kopfhörer schenken und zwingen möchte sie zu tragen.

Wie ich bisher so gegooglet habe sollen diese Silencer mal viel bringen, mal gar nichts, mal haufenweise Schläge verschlucken, mal sollen sie zwar leiser sein, man aber, damit die Drums weiterhin reagieren wie gewohnt, so sehr draufschlagen dass sie wieder so laut sind wie vorher... usw usw...

Selbstbaulösungen habe ich auch schon gefunden und ausprobiert. Mit dem Ergebnis dass meine Drums zwar anders klangen, Schläge verschluckten, aber dafür kein bischen leiser waren. Für brauchbare Tipps bin ich also dankbar. ;)

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 14:54
von pinmanic
sYntiq hat geschrieben:*lach* Amazon Paket bekommen?
(zur Erklärung: Ich hab mein Paket vor 2 Wochen bekommen und habe inzwischen auch schon überlegt ob ich einen Thread zu dem Thema aufmachen sollte)

Mir sind die Drums nämlich auch zu laut. Allerdings sind Kopfhörer hier keine wirkliche Alternative, da ich meinen Nachbarn keine Kopfhörer schenken und zwingen möchte sie zu tragen.

Wie ich bisher so gegooglet habe sollen diese Silencer mal viel bringen, mal gar nichts, mal haufenweise Schläge verschlucken, mal sollen sie zwar leiser sein, man aber, damit die Drums weiterhin reagieren wie gewohnt, so sehr draufschlagen dass sie wieder so laut sind wie vorher... usw usw...

Selbstbaulösungen habe ich auch schon gefunden und ausprobiert. Mit dem Ergebnis dass meine Drums zwar anders klangen, Schläge verschluckten, aber dafür kein bischen leiser waren. Für brauchbare Tipps bin ich also dankbar. ;)
Die Nachbarn sind hier das kleinere Problem, eher meine Lebensgefährtin im benachbarten Wohnzimmer. 8)

Mit den Kopfhörern kann ich wenigstens lautstark die Musik ohne dieses störende Hämmern geniessen.

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 11:15
von Senbei
Gibt es zu dieser Thematik Neuigkeiten? Ich bin auch an Silencern interessiert.

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 06:39
von sYntiq
Von meienr Seite her gibt es noch ncihts neues, da ich hier eigentlicha uch auf Tipps udn Feedback warte.

Ich habe zwar einen zweiten Bastelversuch gestartet, jedoch kam ich zeitlich noch nicht dazu es mal einem Praxistest zu unterziehen.

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 20:55
von Senbei
So, heute Moosgummi-Mod vorgenommen. Kostenpunkt ca. 6 Euronen.

Aus dem Bastelladen hab ich 3mm dickes Mossgummi gekauft, das dann zurecht geschnitten und mit Teppichklebeband auf den Pads fixiert.

Ersteindruck: Super!!! Subjektive 50% noise reduction und dabei genau so sensitiv wie vorher (wobei ich auch ganz gut auf die Pas hämmer...).

@sYntiq: Das Moosgummi hab ich im "idee"-Bastelladen in der Europa Passage gekauft, falls du auch Interesse hast. Brauchte zwei der größten "Bogen". Einer hat 1,89 Euroen gekostet IIRC.

Verfasst: Do 4. Jun 2009, 07:54
von sYntiq
Senbei-Sama hat geschrieben:@sYntiq: Das Moosgummi hab ich im "idee"-Bastelladen in der Europa Passage gekauft, falls du auch Interesse hast. Brauchte zwei der größten "Bogen". Einer hat 1,89 Euroen gekostet IIRC.
Danke. Dann werde ich Freitag da mal vorbeigucken. Welche Dicke/Stärke hat es? Es gibt ja verschiedene.

Ich habe bisher 2 Bastellösungen mit Isomatte/Schaumstoffmatte + Filz ausprobiert, da ich sehr oft gelesen habe dass es verdammt viel bringen soll.
Ergebnis bei der ersten: (Schaumstoff) Drum-Kit ist lauter als vorher. Filzplatte drauf: Drum-Kit wird nicht leiser, verschluckt aber Schläge. 1Euro Billigmatte taugt also schon einmal gar nichts.
2te Lösung: mit "richtiger" Isomatte: Drum-Kit ein klein wenig leiser, verschluckt dafür aber Schläge. Wenni ch da auch noch, wie empfohlen, Filz raufmache, erkennt er wohl gar nichts mehr. :roll:

Verfasst: Do 4. Jun 2009, 08:51
von Senbei
sYntiq hat geschrieben:Welche Dicke/Stärke hat es? Es gibt ja verschiedene.
Senbei-Sama hat geschrieben:Aus dem Bastelladen hab ich 3mm dickes Mossgummi gekauft
:D

Verfasst: Do 4. Jun 2009, 08:57
von sYntiq
Senbei-Sama hat geschrieben:
sYntiq hat geschrieben:Welche Dicke/Stärke hat es? Es gibt ja verschiedene.
Senbei-Sama hat geschrieben:Aus dem Bastelladen hab ich 3mm dickes Mossgummi gekauft
:D
Argh. Ok. Danke. Definitiv noch zu früh für mich. :oops:

Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 11:22
von Senbei
Ich war am Wochenende bei Ikea und hab vier LÅGIS Mauspads mitgenommen. Schmichel hat die Dinger empfohlen. Die Pads sind 5mm dick (Gummi) und mit Polyester bezogen. Ein Pad hat IIRC um die 70 Cent gekostet. Werde am Wochenende mal eine meiner Moosgummi-Pads dagegen austauschen und dann hier meine Erfahrungen posten. Stay tuned!

Bild

Verfasst: So 1. Nov 2009, 00:49
von Senbei
Hier mein Eindruck zu den Ikea-Pads + Silent Tips: WOW! Das hat doch nochmal was gebracht. Hät ich nicht vermutet. IMO kein Sensivitätsverlust. Auch beim leichten Anschlagen lösen die Pads noch wunderbar aus. Ich denke, dass ist die beste Möglichkeit die Drums Pads-seitig relativ leise zu bekommen. Endlich kann ich hören, was ich spiele :wink:

Jetzt brauch ich nur noch eine Dämpfung zum Boden hin. Ich habe da auch schon eine Idee, mal schauen wie sich das realisieren lässt.

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 00:47
von Link2Death
Noch mehr Ikea-Pads??? 8O

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 17:54
von pinmanic
Senbei-Sama hat geschrieben:Ich war am Wochenende bei Ikea und hab vier LÅGIS Mauspads mitgenommen. Schmichel hat die Dinger empfohlen. Die Pads sind 5mm dick (Gummi) und mit Polyester bezogen. Ein Pad hat IIRC um die 70 Cent gekostet. Werde am Wochenende mal eine meiner Moosgummi-Pads dagegen austauschen und dann hier meine Erfahrungen posten. Stay tuned!

Bild
Werde die mir auch mal besorgen.
Habe sowas noch nie gemacht.
Wie hast Du die ausgeschnitten? Exakt abschliepend vor dem Plastikring?
Wie befestigt?
lg
Albert

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 19:19
von Senbei
So ausgeschnitten, dass man die farblichen Ringe noch sieht. War ein Durchmesser von 16,8cm IIRC. Mit Hilfe eines Zirkels habe ich einen Kreis zum ausschneiden auf die Mauspads gemalt.

Befestigt mit doppelseitigem Klebeband.