Da ich gerade etwas Zeit hatte, ist mein Bericht lang geworden. Für den eiligen Leser ganz oben eine Zusammenfassung.
Zusammenfassung
Insgesamt konnten wir einige Schüler ansprechen und zum Tanzen animieren. Die Tanzmatten waren fast durchgängig belegt und etliche Mal wurden wir nach den Kosten für Spiel und Matten gefragt. Insgesamt eine schöne Veranstaltung.
Gewinner des Machine Dance-Wettbewerbs
Im Wettbewerb galt es, beim Lied "Birdie" auf Stufe "Novice" eine möglichst hohe Prozentzahl zu erreichen. Bis zum Ende wurde um jedes Prozent gekämpft und es war denkbar knapp. Die beiden Gewinner sind:
1. Platz: Tobias 86,56 %
2. Platz: Christoph 84,86 %
Umfeld
Die
Deutschherrenschule in Frankfurt ist eine Realschule mit ca. 400 Schülern. Das alte Gebäude wurde frisch renoviert und es war das erste Schulfest nach der Renovierung.
Aufbauen
Um 10:30 Uhr haben Gouki, Karin und ich uns zum Aufbau getroffen. Durch die Mithilfe von Karin und ein paar Schülern (Danke!) haben wir den Aufbau pünktlich geschafft. Unser Raum war im dritten Stock (hohe Etagen, also eher 5. Stock)am Ende des Gangs, entsprechend war es eine Schlepperei.
Die Stände
Genutzt haben wir ein Klassenzimmer, darin waren 3 Stände mit:
- Kororinpa (Kugelbahnspiel, Wii)
- ITG (In The Groove PC, mit 2 Impact Arcade Softmatten)
- IIDX mit 2 Spieler Arcade-Controller
Die Musikspiel-Stände haben wir auf die Enden des Klassenzimmers verteilt, so dass diese sich möglichst wenig stören. Bei den Lieder kamen vor allem Bumble Bee, Birdie, Cowgirl, Drop The Pressure, Kung Fu Fighting, Da Roots und Fleadh Uncut gut an.
Was wurde genutzt?
An allen Stationen wurde fast durchgängig gespielt, neugierig machten vorallem die Tanzmatten und der IIDX-Controller, der schon vom Anblick her Eindruck machte.
Der Wii-Controller von Kororinpa wurde auch immer wieder in die Hand genommen, allerdings hat man standardmäßig das Spiel des Vorgängers fortgesetzt, wenn Der-/Diejenige bereits in einem schwierigen Level war, dann fing man damit gleich an.
Wettbewerb
Der Wettbewerb war mit Kororinpa und ITG geplant, man sollte seine Geschicklichkeit mit der Hand und dem Fuß beweisen. Den Wettbewerb haben wir spontan vereinfacht und nur auf den Song "Birdie" von ITG gemacht. Kororinpa wurde ganz ausgelassen. Als Preise für den ersten und zweiten Platz gab's jeweils einen Einkaufsgutschein bei Saturn.
Vorführungen
Die eigentlich stündlich geplante Vorführung haben wir zweimal spontan gemacht und nur auf das Vorführen zweier Songs auf Expert beschränkt. Auf die vorbereitete Präsentation "Musikspiele und VierPfeile" haben wir ganz verzichtet. Speziell die zweite Vorführung hat einige Schüler beeindruckt, "Birdie" auf Expert und auch Robotix gab viele Ohhs, Ahhs und Wows bei den jungen Zuschauern.
Was war gut?
+ Kein Durchlauf, aber dennoch viele Interessierte
+ Schöner Aufbau mit Plakat und Dekopfeilen
+ Hinweisschilder in der ganzen Schule auf Machine Dance im 3. Stock
+ Vorführung auf Expert-Level durch Gouki (Mächtiger Eindruck bei den Schülern: "Der geht ja voll ab!")
+ Gemeinsamer Aufbau (Gouki, Karin, ich) und abwechselnde Standbetreuung
+ Gute spontane Lösungen und Entscheidungen: Fenster abkleben, Aufteilung der Räume und Anordnung der Stände, ...
+ Bewährte Technik von jan4444
+ Nix abhandengekommen
Was geht beim nächsten Mal besser?
o Mehr HelferInnen und Zeit für den Aufbau einplanen (3. Stock!)
o Bei ITG einen Ordner mit passender Liedauswahl vorher vorbereiten, die Pausen und das Geratter durch die Liedauswahl entfallen damit.
o schleiereule entspannter und ausgeschlafen und damit weniger grantig
Was war lustig?
Gouki läuft gerade mit seinem IIDX-Arcade-Controller in die Schule rein.
Frau X zu Gouki: "Ist das der Grill???"
Danke!
- Ein ganz dickes Dankeschön an Gouki und Karin, die kräftig zugepackt haben und immer gesehen haben, wo es gerade klemmt.
- Vielen Dank an jan4444, der einen großen Teil der Ausrüstung (Beamer, Leinwände, ...) gestellt hat.
- Danke auch an diejenigen VierPfeiler, die sich auf meine "Deutschherrenschule"-Mail hin gemeldet haben und leider dann zeitlich nicht konnten oder gar durch einen plötzlichen Krankenhausaufenthalt verhindert waren. Beim nächsten Mal werde ich mich auch früher melden.
EDIT:
Als bereits alles bis auf den ITG-Stand abgebaut war, habe ich einen kurzen Kameraschwenk gemacht, hier ein Panoramabild daraus (man beachte die Tänzer ganz rechts):

- o -