navi hat geschrieben:Meine Fußhaltung ist derzeit so: Idle ist der ganze Fuß aufm Pedal und das Pedal durchgedrückt, also recht entspannt.
Für einen Kick heb ich dann halt idR den ganzen Fuß etwas an (und lass ihn dabei parallel zum Boden) und tret wieder drauf.
hanzi hat geschrieben:Ich für meinen Teil habe festgestellt dass es einiges hilft nur mit den Zehenspitzen aufs Basspedal zu trümmern und nicht mit dem ganzen Fuß draufzusteigen. Hilft IMHO auch die Reaktion zu verbessern.
Stellenweise aber auch aus Selbstschutz, weil das vorher stellenweise ganz schön wehgetan hat (Fuß ist größer als das eigentliche Pedal ^^)
so mache ich das auch (nennt sich btw "heel-up"). geht zwar anfangs sehr auf die beinkondition, aber das gibt sich mit übung.
thema "nur bassdrum = kacke":
trommel mit der rechten hand den rhythmus auf dem bein (kann mit der zeit SEHR weh tun) oder auf was anderem mit.
sprich: anstatt nur bass auf der 1 und snare auf der 2 zusätlich noch mit rechts durchgehend auf der 1 + 2 schagen.
amateur-pro-tip:
schlagzeugern ist mathe!
hat mir am anfang (und auch jetzt noch, da ich nicht wirklich was kann) gute dienste geleistet.
bei nem 2/4 takt im gedanken (oder auch laut) mitzählen.
hi-hat: eins-zwei-eins-zwei-eins-zwei.......
dann einfach auf die eins bass und der 2 snare.
(für 4/4 takt halt eins-zwei-drei-vier...zählen XD
bass dann auf 1+3, snare auf 2+4, hi-hat natürlich auf allen 4teln.)
tadaaaaaaa, herzlichen glückwunsch, sie sind nun im besitz von so viel können um ~25% aller the white stripe-songs mitzudängeln
zeit für mathekurs 1.1:
8tel!!!!!!!1111111
mathegenies zählen von eins bis acht. andauernd. ohne pause.
aber ACHTUNG!!!!! falls ihr schlechte bewertungen nach dem ersten takt kriegt, und sich das ganze dann im weiteren verlauf immer falscherer (oder so) anhört, hier des rätsels lösung:
sieben hat 2 silben.
also nicht eins-zwei-drei-vier-fünf-sechs-
sie-ben-acht. das wäre dann n 9/8takt, und mit jedem vollen takt verschiebt sich also alles um 1/8tel und die bandmitglieder glotzen dich doof an.
noobtrick: eins-und-zwei-und-drei-und-vier-und|eins-und-zwei-und-drei-und-vier-und|eins-und-zwei-und......
so wird die verhasste 7 umgangen.
und jetzt gehts rund, es fehlen noch 75% der white stripes-songs:
hi-hat spielt erstmal durchgehend, sprich: acht schläge pro vollem takt.
da ich zu doof bin hier drumtabs einzufügen:
die x-e oben sind die hi-hatschläge, die mittleren noten ist snare und die unteren ist die bd.
sprich: bumm, tschack, bummbummtschack
zu beachten ist dass der 3. bassdrumkick auf einem 8tel liegt, also auf einem "und"
somit hat man einen astreinen 8tel rockrhythmus. yeah baby yeah, this is rock `n roll!
und jetzt wirds etwas schwieriger: mit der hi-hat keine achtel sondern nur viertel spielen, also die schläge auf den "und" weglassen, den einen bassdrumkick auf dem (gedachten) "und" aber spielen!
ist am anfang recht schwer, weil man quasi offbeat die bd treten muss, wenn man sich das ganze aber wie oben beschrieben als 8/8takt denkt sollte das nach spätestens ner stunde klappen.
beispielvideo (ohne video):
whit0r stripper0rz. meg white macht es sich da allerdings etwas einfacher und spielt die hi-hat nicht durchgeghend auf 4tel, sondern klöppelt die hohen hüte auch auf dem einen "bd-und-8tel". quasi cheating für anfänger.
ende
viel text, ein fazit: wer erstmal das beherscht und vor allem anfängt das ganze "mathematisch" anzugehen hat es leichter.
nebenbei kann man dann nochmal 80%mehr white stripe-lieder, wenn man das ganze leicht verändert.
omgwtfhaxorschnägs0r:
kauft euch ein paar white stripes alben (die erstem vier zb) und hört die an. was meg white da trommelt ist meist recht einfach (und manchmal auch schief

) und trommelt mit.
aber nicht gleich mit 7 nations army anfangen, das ist schon eins der drumtechnisch schwersten stripeslieder.