Seite 1 von 2
Pop'n Music ASC / Dekoleuchte
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 01:18
von obilan
Hi,
ich würde euch gerne mal unser kleines Pop'n Music ASC Projekt vorstellen.
Unser Plan sieht so aus, dass die Kiste nicht nur zum Spielen da sein, sondern auch noch eine nette Dekoleuchte abgeben soll. Wir haben ausschließlich weiße Jumbo Dome Buttons verbaut, welche mittels RGB-Leds in den verschiedenen Farben beleutet werden können. Wir würden uns sehr über eure Meinungen und/oder Erweiterungsideen freuen
obilan & annamaria
[Update_10.09.2010]
Features:
- ASC-Modus
- HID USB-Gamepad mit 11 Tasten + Zusatztaste
- Buttons leuchten in den PNM Farben
- Farbwechsel bei Tastendruck
- Beleuchtungsauswahl: 9-Buttons / 5-Buttons / 2-Player / 9-Buttons (invertiert)
- Dekoleuchten-Modus
- fließender Farbwechsel zwischen den Spektralfarben
- Geschwindigkeitsauswahl
- Auswahl zwischen wellenförmigem / gleichmäßigem Farbwechsel
- Lackierung im PNM 10 Design
Ideen für die Zukunft:
- PS2 Unterstützung
- Button-Erweiterung für Bishi Bashi
- Minigames
der Controller in Aktion
Bauanleitung & weitere Bilder
[/Update_10.09.2010]
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 09:28
von cebix
Irre.
Wo kann ich bestellen...?
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 11:06
von Kurai
Das ist eine wirklich tolle Idee und super umgesetzt!
Sicherlich nicht so einfach den Blick beim Spielen auf den Bildschirm zu richten! ^^'
Bin begeistert! :3
Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 14:52
von Grimmi Meloni
Cool. Als technik Begeisterter interessiert mich, wie Ihr den Farbwechsel hinbekommt. Ist das ein Feature der Buttons (Auswahl der Farbe für aktiv/inaktiv) oder macht Eure wilde Lochplatine da auch noch was?
Auf jeden Fall cool. Stellt doch mal eine Teileliste (inkl. Bezugsquellen) zusammen. Vielleicht packt ja noch mehr Members die Bastellust.
Verfasst: Do 1. Apr 2010, 23:31
von wuselfuzz
Ich seh da 'nen Atmel Microcontroller, ULN2803 und 'n Spannungsregler?
Ich hab ja mal eine aehnliche Schaltung gebastelt, allerdings nicht mit USB interface, sondern die Ansteuerung geht per SPI ueber den Parallelport.
http://wuselfuzz.de/puzzle.pdf
Da fehlen die GND-Verbindungen am Parallelport. Warum das ganze an einen 50 poligen und 16 poligen Steckverbinder geht? It's a mystery...!
Re: Pop'n Music ASC / Dekoleuchte
Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 19:36
von Schmichel
Es gibt jetzt ein erstes Video vom fertigen Controller in aktion, die Bauanleitung und Fotos kommen in kürze.
http://www.youtube.com/watch?v=7QczwNa14wI
So eine aufwändige Beleuchtung hab ich bisher bei keinem pnm Controller gesehen.
Michael
Re: Pop'n Music ASC / Dekoleuchte
Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 22:56
von Areku
Der ASC ist sehr nice, kann man den bestellen?

Re: Pop'n Music ASC / Dekoleuchte
Verfasst: Do 9. Sep 2010, 23:33
von obilan
Nachdem der Controller lange Zeit quasi auf Eis lag, ist er jetzt endlich (fast) fertig...
Eine
Bauanleitung gibt's auch gleich dazu. Hier werden hoffentlich alle Fragen beantwortet (war in letzter Zeit nicht so oft hier - es gab viel zu tun

).
@schmichel: Danke für deine Hilfe beim Videodreh / Upload!

Re: Pop'n Music ASC / Dekoleuchte
Verfasst: Di 14. Sep 2010, 14:19
von Syken
Super Bauanleitung muss man sagen, wäre mal interessant das nachzubauen, leider fehlt der MCU Code beziehungsweise ist nicht downloadbar.
Re: Pop'n Music ASC / Dekoleuchte
Verfasst: Di 14. Sep 2010, 18:10
von Matt3021
Wow, das ist ja mal ein heißes Teil. Leider siehts mit meinen selbstbauskillz nicht so toll aus ^^
Re: Pop'n Music ASC / Dekoleuchte
Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 01:12
von Syken
was noch geil wäre wenn man einen Multianschluß für PC und PSX/PS2 hätte, ich hätte da ne Idee aber dadurch würde die Schaltung um eine zweite MCU wachsen und der Komplette Code müsste dazu neu geschrieben werden. Beispiel:
MCU1 dient als Interface zwischen PC/PS2 am besten mit Automatischer Anschlußerkennung.
MCU2 dient als Button Controller und nimmt die Tasteneingabe an und setzt die Lichtsteuerung um.
Beide MCU's sind über I²C Bus mitteinander Verbunden.
Über den Bus werden die Tasteneingaben von MCU2 nach MCU1 übertragen.
Ich würde die Anschlußpriorität auf den USB anschluß legen da es einfacher ist die MCU für die PS2 unsichtbar zu machen indem die MCU der PS2 einfach kein Acknowlege Signal gibt ohne dieses die Konsole davon ausgeht das kein Controller angeschlosen ist.
Re: Pop'n Music ASC / Dekoleuchte
Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 14:32
von obilan
Syken hat geschrieben:...leider fehlt der MCU Code beziehungsweise ist nicht downloadbar...
Die Wiki nimmt leider keine Zip-Files an. Meine diesbezügliche Mail an die Wiki-Admins wurde bisher nicht beantwortet.
Syken hat geschrieben:was noch geil wäre wenn man einen Multianschluß für PC und PSX/PS2 hätte, ich hätte da ne Idee aber dadurch würde die Schaltung um eine zweite MCU wachsen und der Komplette Code müsste dazu neu geschrieben werden...
Diese Erweiterung fände ich auch noch sehr schön. Allerdings müsste das Ganze auch mit einem Microcontroller laufen, da noch einige Pins übrig sind. Das Board müsste nur noch für die 9V der PS2 erweitert werden (wenn ich hier richtig informiert bin).
P.s: Woher weißt du, dass der Code neu geschrieben werden muss, wenn du ihn noch nie gesehen hast?

Re: Pop'n Music ASC / Dekoleuchte
Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 18:37
von Senbei
obilan hat geschrieben:Die Wiki nimmt leider keine Zip-Files an. Meine diesbezügliche Mail an die Wiki-Admins wurde bisher nicht beantwortet.
Sorry! Ich hab hier gerade keinen Zugriff auf den Server, aber wir kümmern uns zeitnah darum!
Re: Pop'n Music ASC / Dekoleuchte
Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 14:09
von Syken
Hallo obilan,
das in den vorhandenen Controller zu integrieren war auch meine erste Idee, abber die PINS reichen nicht, die 9 Volt sind nur Optional, bissher von noch keine Controller genutz der PS2 Controller bezieht sein Spannung über die VCC Leitung und da sind 5 Volt drauf, von daher müsste eine einfache Verbindung der Consolen und der Schaltungsmassen ausreichend sein, ihr solltet nur nicht auf die Idee kommen den Controller über die PS2 5 Volt laufen zu lassen da diese nur 750mA zur Verfügung stellt und diese 750mA werden von Beiden Controllerports und den beiden Memorycards genutzt, bleib also nur noch ca ein viertel.
Zu den nicht reichenden Pins hier die benötigten Signale: DATA, COMMAND, CLOCK, ATT und ACK.
Das Timing ist auch sehr hart, muss alles Active LOW sein und alles in einem 60µS Zeitfenster.
Ich teste hier gerade mit 2 Schieberegistern, 1 Invertierenden Bustreiber und einem ATMega16.
Bedingungen für die Communikation:
1. Die ATT Leitung geht Low, die PS2 sendet 0x01
2. Der Controller sendet seine ID, bei euch: 0x41, gleichzeitig sendet die PS2: 0x42
3. Der Controller sendet ein Startbyte: 0x5A
4. Der Controller sendet das Erste Buttonbyte
5. Der Controller sendet das Zweite Buttonbyte
Während Punkt 1. muss die Data Leitung 0xFF haben
Nach jedem der 5 Punkte muss innerhalb 60µS ein Acknowleg gesetzt werden
Über die Command Leitung sendet die PS2
Über die Data Leitung sendet der Controller
Das Programm schreibe ich übrigends in Assembler, weil ich anders das Timing nicht passen hinbekomme.
Edit: Schaltplan einer Möglichen erweiterungs Platine wo nur noch die Buttons und 5Volt angeschlossen werden folgt.
Re: Pop'n Music ASC / Dekoleuchte
Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 08:03
von Senbei
Senbei-Sama hat geschrieben:obilan hat geschrieben:Die Wiki nimmt leider keine Zip-Files an. Meine diesbezügliche Mail an die Wiki-Admins wurde bisher nicht beantwortet.
Sorry! Ich hab hier gerade keinen Zugriff auf den Server, aber wir kümmern uns zeitnah darum!
Sollte jetzt funktionieren.