Seite 1 von 2

2 Fragen zum Homepad

Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 19:53
von Benni
Also, ich habe eventuell vor, mir ein eigenes Pad zu bauen, allerdings ist noch alles in der Planung und schon kommen die ersten Fragen auf. :D

Frage 1: Wie kann ich das selbstgebaute Pad aufschrauben?
Bild
Ich weiß nicht recht, wie ich das Pad aufschrauben kann falls etwas defekt ist. Auf dem Bild da oben sind die Eckstücke ja in den Seiten verschraubt. Bei NeMo habe ich gesehen, das er die äußeren Eckstücke von oben aufschrauben kann und dann den Pfeil hinausheben kann. Das geht bei dem selbstgebauten Pad ja anscheinend nicht weil man nicht von der Seite dran kommt. Wie kann man nun also das Pad öffnen ohne es direkt in Einzelteile zu zerlegen?

Welches Playstationpad?
In dem Thread von Guenni habe ich gelesen, dass man so ein Pad bei Amazon bestellen kann aber ich kann kein originales Pad von Sony finden. Nun frage ich mich, ob ich auch ein unoriginales nehmen kann wie dashier: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 09-1852060 und was es sonst noch für Möglichkeiten gibt.
Welches hast du denn genommen Guenni?

controller

Verfasst: So 15. Feb 2004, 11:30
von guenni
Hi!

Ich habe dieses pad um ca 7 EUR gekauft. Gibts inzwischen scheinbar nicht mehr bei amazon. aber ich denke, die pads sind elektronisch alle ziemlich gleich aufgebaut also kann man auch mehr oder weniger jedes beliebige nehmen. Ich habe mich dabei auf Grimmis "Originalbauanleitung" verlassen, die ich hier vorgefunden habe, in der es heißt, dass man jedes PS-pad verwenden kann. Und das bei amazon war damals das billigste, das ich entdecken konnte ...

Wegen dem Aufschrauben: Hier hab ich mich nicht an die Anleitung gehalten. Ich habe jede Fläche (auch die 4 Pfeilflächen) zuerst fertiggebaut und dann die 9 Flächen auf das Lattengerippe aufgeschraubt. Bei meinen Pads sind also die einzelnen Felder nicht quer miteinander verbunden sondern nur nach unten befestigt:

Bild

Grüße
Günter

Verfasst: So 15. Feb 2004, 15:13
von Grimmi Meloni
bzgl. Pad öffnen: Der Rahmen ist noch einigermaßen flexibel. Wenn ich nur an einen bestimmten Pfeil muß, löse ich die entsprechenden Schrauben von unten, und kann dann den Rahmen rechts und links vom Pfeil anheben. (Ich stelle dann immer tiefe Teller rein um es "offen" zu halten. Wenn ich größere defekte vermute, und z.B. die Verdrahtung komplett prüfen will, löse ich halt die Bodenplatte komplett.

Weitere Fragen...

Verfasst: So 22. Feb 2004, 11:18
von Benni
So, wunderbar, das Löten hat wunderbar geklappt! Nun kann ich ja den Rest kaufen, danke Guenni und Grimmi. Weitere Fragen sind aber garantiert :wink: .
Bild


PS: Sorry, wenn dieser Post nicht der sinnvollste ist :oops: .

Verfasst: So 22. Feb 2004, 15:01
von pieceofpeace
Ist das Kleber dadrauf?

Verfasst: So 22. Feb 2004, 15:11
von Benni
Ja, zum befestigen der Lötstellen habe ich etwas Heißkleber drauf gemacht. Falls ich nochmal etwas daran ändern will, ist der Heißkleber leicht abzumachen, ohne das die Leiterbahnen beschädigt werden.

Verfasst: So 22. Feb 2004, 15:31
von Grimmi Meloni
Du hast also nicht gelötet, sondern mit Heißkleber fixiert? Interessante Idee...

Verfasst: So 22. Feb 2004, 15:35
von knochenschleifer
Nene gelötet hat er schon. Aber die Idee find ich auch gut! Denn wenn ich mal was gelötet habe gingen die Kabel öfters wieder ab wenn man nicht aufpasst.

Verfasst: So 22. Feb 2004, 15:36
von Benni
Neee, ich habe erst gelötet und dann nochmal ordentlich Kleber drauf geschmiert. Doppelt gemoppelt hält besser. :D

Verfasst: So 22. Feb 2004, 21:37
von Suikun
Löten ging bei mir nicht, das Zinn hat auf der Platine nicht gehalten :-/

Verfasst: So 22. Feb 2004, 22:38
von Benni
Und wie hast du das dann gemacht?

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 09:20
von Suikun
Viel Klebeband...

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 09:33
von pieceofpeace
und das funktioniert? Also bei mir habe ich etwas rumgelötet und ein Kontakt hat nicht ganz gehalten und dann hab ich das Kabel halt an einen anderen gelötet.
Man hat ja genug Kontakte auf sonem Controller...

Verfasst: Sa 28. Feb 2004, 19:56
von Benni
So, Ecken habe ich nun auch im Hornbach Duisburg gefunden. Nun liegen die Sachen hier im Zimmer und warten darauf verbaut zu werden. Als ich dann allerdings die beiden Holzplatten nebeneinander gelegt habe. ist mir zum erstern mal aufgefallen, dass die 7 mm für mich sehr knapp bemessen sind wenn ich mir das so anschaue. Ich habe mal mit hightech Mitteln eine Zeichnung im richtigen Maßstab gemacht:
Bild
Jetzt frage ich mich ob ich etwas falsch gekauft habem, denn bloß ein Millimeter reicht, dass das komplette Kontaktmetall über dem anderen bleibt? Biegt das nicht "von Natur aus" schon mindenstens diesen Millimeter runter? Ausserdem sind gemeine "Platzhalternoppen" an den Eckstücken weswegen die sicherlich mehr als einen Millimeter weg nehmen.
Ratschläge sind sehr willkommen. :)

Verfasst: Sa 28. Feb 2004, 23:14
von sh4dow
also wenn der abstand effektiv ein millimeter ist, reicht das glaub ich durchaus. könnt mir sogar vorstellen, das 0,5mm noch geiler wären, dann tippt man nur leicht mit der zehe und schon gibts einen kontakt...