Otto´s Homemade Arcade Cabinet
Moderator: Moderatoren
- jan4444
- VP Insider 2004
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
- Wohnort: Trebur bei Frankfurt
Ja Slaine, aber dann hat man wieder das Problem, daß die über ein Mic gehen, also Musik leise = dunkel, Musik laut = hell.
Außerdem ist doch auch das Geflacker bei normaler Lichtorgelfunktion sehr nervig.
Ein Output von Stepmania zu jedem Viertel-Takt, jedem Halben und jedem Ganzen über z.B. Parallel würde Sinn machen. Die Beats sind ja über die Schrittdateien sowieso schon drin.
Diese Impulse dann über Relais ans Licht schalten.
Und wenn kein Lied im Spiel läuft langsamer Wechsel hin und her.
Also ähnlich wie bei der echten Arcade, das wär was (träum)...
Außerdem ist doch auch das Geflacker bei normaler Lichtorgelfunktion sehr nervig.
Ein Output von Stepmania zu jedem Viertel-Takt, jedem Halben und jedem Ganzen über z.B. Parallel würde Sinn machen. Die Beats sind ja über die Schrittdateien sowieso schon drin.
Diese Impulse dann über Relais ans Licht schalten.
Und wenn kein Lied im Spiel läuft langsamer Wechsel hin und her.
Also ähnlich wie bei der echten Arcade, das wär was (träum)...
DDR is the best!!!
Show me your Moves!!!
Show me your Moves!!!
Ich habe die Kreise auch schon bei MediaMarkt gesehen, allerdings waren die wiederum nicht soundsensitiv...
Das "einfachste" wäre ein StepMania-Feature, mit dem man per COM-Port oder so ein Signal für Neonröhren rausgeben könnte, alles Andere scheint mir nur Improvisation zu sein.
Leider bin ich nicht im DDRManiaX Forum angemeldet, sonst könnte man dort einen FeatureRequest für SM posten.
Das "einfachste" wäre ein StepMania-Feature, mit dem man per COM-Port oder so ein Signal für Neonröhren rausgeben könnte, alles Andere scheint mir nur Improvisation zu sein.
Leider bin ich nicht im DDRManiaX Forum angemeldet, sonst könnte man dort einen FeatureRequest für SM posten.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 5. Sep 2006, 23:00
geht mir genauso, ich finds nurnoch genial.
zum thema sound-to-light: www.discolitez.com erläutert ne einfache möglichkeit, das line-in signal (in diesem fall auf stereo-mix eingestellt) abzugreifen und auszuwerten. dummerweise braucht das ziemlich viel rechenleistung, ist also auf schwächeren maschinen ungeeignet. alternativ könnte man diverse winamp plugins anstrengen...
zum thema sound-to-light: www.discolitez.com erläutert ne einfache möglichkeit, das line-in signal (in diesem fall auf stereo-mix eingestellt) abzugreifen und auszuwerten. dummerweise braucht das ziemlich viel rechenleistung, ist also auf schwächeren maschinen ungeeignet. alternativ könnte man diverse winamp plugins anstrengen...