mit Euch gemeinsam möchte ich gerne das ULTIMATIVE Homepad designen,
und dazu möchte ich gerne diesen Thread verwenden,
um Infos zu sammeln, Diskussionen zu starten.
Das Ziel das ich vor Augen habe sieht etwa so aus:
- 9 Kontaktflächen, daher DDR Solo, sowie PIU tauglich
- Extrem Leise
- günstige Materialien, inkl "lokale" Materialbeschaffungs-Stellen
- soll ohne die teuren "Metallecken" von Hornbach auskommen
- soll leichter sein, als andere Metal-Pads (Wunsch: unter 15 Kilo)
- soll Doublemod-fähig sein (ähnlich den Kofferverschüssen in Grimmi Melonis Anleitung)
- soll nicht rutschen !
- Pfeiltastenelemente in v1 NICHT beleuchtet (jedoch ist bei der Planung schon Platz berücksichtigt für Beleuchtung...)
- Alternativ (also zusätzlich möglich) soll man die Pfeil-Elemente gegen solide Standflächen tauschen können,
wenn man mal NUR PIU oder DDR spielen will (soll einfach gehen - plug and step)
ich stelle hier mal eine Beta-Teileliste zusammen - die ich auch laufend mit dem Heranreifen dieses Threads pflegen werde:
Bodenplattengerüst:
- Leisemod-Varianten: Tennisbälle, Fahrrad-Schläuche (20" und 26/28")
- Internal Silent Mod (derzeit noch Top Secret)
- Bodenplatte MDF (kein Sperrholz - wenn mal einer ne Cola Light verschüttet ist das Sperrholz nicht mehr formbeständig) 3/4/5/6 mm (Anregungen von Euch!!)
Tauschpad-Element:
(für DDR/PIU only)
- MDF
- Überzogen mit 0,5mm starkem Alu-Blech
Pfeiltastenelemente:
- 272 x 272 mm (gesamt 275x275 mm, Pads sollen aber ein Wenig Spielraum haben, damit sie nicht verkanten; Spacer B hat 2mm dicke, und 0.5 mm Spielraum auf jedr Seite des Pfeiles)
Aufbau:
wird überarbeitet...
alter aufbau:
--------------------------------------------------------
- Acryl durchsichtig 2-3 mm
-
--------------------------------------------------------
- Pfeilgrafik auf Papier (0 mm)
--------------------------------------------------------
- Acryl 2-3mm
- (besser 3mm, wegen Stabilität der Pfeile, die brechen dann sicher nicht mehr - auch nicht bei Afronova

-
--------------------------------------------------------
- Blechkontakt Pfeiltaste 0,5 mm (250x250 mm)
--------------------------------------------------------
- Schaumgummi-Tritt-Elemente (TesaMoll) 6mm
- sowie fü die Ecken der Pfeile 6mm Gummi oder
- Hart-Schaumgummi
-
-
-
--------------------------------------------------------
- Blechkontakt Rahmen (Masse) 0,5 mm
--------------------------------------------------------
- Holzplatte unter unterem Blechkontakt 2 mm
- (dient als Kabelkanal für die Masse-Kontakte...details folgen)
--------------------------------------------------------
Auch die untere Kontaktschablone soll herausnehmbar sein - zum einfacheren späteren Service.
Anschlussmöglichkeiten:
- Ps1/Ps2, Xbox, PC (USB) per Spottbilligen Noname PSX/Xbox Joypads (PC-USB per Xbox Pad und Treiber) - kein EMS2 Adapter notwendig!
- Lik Sang v3 Controllerbox kompatibel
Ich würde das ganze, was aus dem Brainstorming hier rauskommt gerne selbst in die Praxis umsetzen,
und dann auch ein Tutorial für das ..: ULTIMATIVE :.. Homemade Metalpad verfassen,
mit Bildchen, Plänen usw.
ETA erster Prototyp: 3-4 Wochen
(edit am 13.9.04)
LG
Alex