Logic 3 Metal Pad

Tanzmatte oder Hardpad kaufen, das ist hier die Frage.

Moderator: Moderatoren

Geisti
Resident
Beiträge: 201
Registriert: Sa 28. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Muri AG, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Geisti »

JayDee hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:Nein, die reagieren sehr gut. Nichtsdestotrotz sind das Tasten und keine Sensoren.
Hmm sind das bei der Arcade Version nicht auch Tasten ??? Für Sensoren sehen die komisch aus oder? .. also jemand müsste mal so nen Feld auseinander nehmen :roll:
Hmmm also unter Sensoren verstehe ich sowas wie bei Para Para, aber bei DDR würde is doch eher als ne taste bezeichnen, kann mir ned vorstellen wie das mit nem Sensor gehen sollt? bzw is die Definition von Sensor und taste sehr unklar im momment ^^''
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

soweit ich weiß, sind das Drucksensoren. Aber egal. Ihr könnt ja mal bei Channelbeat.com schauen. Dort gibts die Sensoren auch als Ersatzteil, und ich meine dort mal nen Bild davon gesehen zu haben.
LostTemplar
Elite-Member
Beiträge: 2449
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: bei Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von LostTemplar »

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass das Drucksensoren sind, die nicht nur übermitteln, DASS gedrückt wurde, sondern auch WIE stark gedrückt wurde.
Geisti
Resident
Beiträge: 201
Registriert: Sa 28. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Muri AG, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Geisti »

In gewisser weise kann man aber eine Taste ja auch als Drucksensor betrachten oder?
Chris
Member
Beiträge: 30
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Also, unter Taste verstehe ich etwas, was gedrückt werden muss und was dann "einsinkt". Also praktisch wie bei Joypads.
Und das was ich bei DDR als Sensor bezeichnet habe ist im Endeffekt eine Taste die NICHT einsinkt, sondern registriert wenn jemand draufsteigt. Und das ist ja bei den Arcades der Fall.
Chris
Member
Beiträge: 30
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Geisti hat geschrieben:PAL PS One spiele? I hab jedenfalls mit meiner Japan PS2 und PSone Spielen keine Probleme in dem bereich gehabt.
Echt? ist ja komisch. Bei dem Pad, dass die uns zum Test zur Verfügung gestellt hatten ging mit PS One Spielen gar nichts. Ich habe mir inzwischen mein Pad bestellt, mal sehen wie's damit läuft.
Geisti
Resident
Beiträge: 201
Registriert: Sa 28. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Muri AG, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Geisti »

I hatte nur mit den Best of PSone Probleme aber da hab i mich wohl beir memory card verhaspelt.

Und is eben ne Japan PS2 weis ned wies mit den PAL Games steht
Benutzeravatar
flotaku
die harte sau
Beiträge: 2496
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:00
Wohnort: 66957 schönstes dorf wo gibt auf welt
Kontaktdaten:

Beitrag von flotaku »

hier das neueste zur logic 3 matall plattform:

Hallo XXXX,

so ist es. Es gab Probleme bei der Verarbeitung der LED Lampen. Ende Oktober kommt eine Version ohne LEDs, dafür günstiger. Anfang Oktober kommt eine Plastik Tanzplattform für ca. 79,- Euro. Ich habe inzwischen einen ganzen Verteiler mit Plattform Interessenten und werde ein update geben, sobald Termine und Handelspartner feststehen.

Schöne Grüße und danke für die Geduld

Ingo

Spectravideo plc.
- Ingo Hecking -
e-mail: Ingo.Hecking@Spectravideo.com
www.Spectravideo.com
Jetzt nicht mehr.
Benutzeravatar
Plugsuit
VP Mitgründer
Beiträge: 2727
Registriert: Mi 25. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Springe

Beitrag von Plugsuit »

Zum Thema "Funktionsweise der echten Plattform":

Das Rätseln könnt ihr euch sparen, die Pfeile sind mit Microschaltern ausgerüstet, so wie die normalen Tasten auf einem Arcade-Board auch.
Man muss die Tasten also schon richtig treffen und eindrücken. Das Innere ist aber so kompliziert aufgebaut, dass der Schaltweg der Schalter extrem kurz und knackig ist.

Das Thema hat mich auch interessiert, und da bin ich auf die Suche nach Infos gegangen. Zum Aufbau von Plattform und Matte gibt es einige interessante Infos im aktuellen Artikel von mir (s.o. Neuester Artikel). Ich werde die Fotos vom inneren Aufbau mal in die Galerie stellen.

Ewig halten die Tasten übrigens auch nicht, aber dafür gibt es die Microschalter einfach als Ersatzteil zu kaufen. Es haben auch schon Leute Homepads mit diesen Originalschaltern gebaut - ist aber sehr aufwendig und teuer, da ist der normale Weg über Alufolie/Blech viel besser.
Antworten

Zurück zu „Matten und Pads“