Schalldämmung beim TX 2000+ Metal Pad

Alles zum Thema Modding und Selbstbau von Controllern

Moderator: Moderatoren

Navigator
Moderator
Beiträge: 832
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Aachen

Schalldämmung beim TX 2000+ Metal Pad

Beitrag von Navigator »

Hallo,

da ich seit ein paar Tagen endlich ein Lik-Sang Pad mein eigen nenne klapts nun auch mit den 8 Fuß Songs auf Rang A :D .
Meinem Mitbewohner (ein Stockwerk tiefer) ist das inzwischen auch aufgefallen und nun wollte ich mal fragen ob sich hier im Forum schon jemand Gedanken um die Schall-Isolierung gemacht hat. Bei den Softpads haben hier ja einige Leute Tenisbälle halbiert, nur stelle ich mir das in diesem Fall etwas wackelig vor.
Spontan werde ich wohl mal Styropor-Platten ausprobieren, evtl könnten ja auch Dämplatten für Hausfassaden weiterhelfen.

Falls jemand hier das gleiche Problem hatte und eine gute Lösung gefunden hat würde ich mich über Anregungen sehr freuen,

Gruß
Navigator

Ach ja, ich tanze übrigens mit und ohne Schuhe ;)
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

eine teurere aber wesentlich unwackeligere Lösung wäre die rasterung im vergleich zu slainses tennisball mod zu verdoppeln,
und squashbälle halbiert zu verwenden.

lg
alex

EDIT:
habs dumm formuliert.
denke nicht daß Slaines Tennisballmod sehr viel wackelt.
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Theoretisch gesehen müsste der Tennisballmod mit dem Liksang Pad doch noch einfacher sein:
Bei jeder Schraube, die durch die MDF Platte geht, schraubst du eine TEnnisballhälfte an. Ich weiss nicht, ob man da wirklich genug Tennisbälle hat, aber du kannst es ja mal ausprobieren ^^
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

Unter meinem Pad sind 31 Tennisballhälften, um zu sehen wie das wackelt einfach mal mein extra dafür angefertigtes Video ansehen :)

http://www.schmichelswelt.de/breakdown_std.avi

Bei Slaine wackelt es nicht so sehr weil die Fläche durch die Verwendung von zwei Pads wesentlich grösser ist.

Michael
Charma
Resident
Beiträge: 252
Registriert: Di 4. Mai 2004, 23:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Charma »

Frage mal zum tennisball-vibrationsdämpfer für das tx2000...

Wie verlängert man denn die hiteren stützten der Bar damit die nicht abknickt wenn sich jemand daran nach hinten stützt?
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Muahaha, ich find das Video geil ^^

Merkt man das eigentlich grossartig, wenn man drauf spielt?
Bzw. stört es??
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

Man merkt es schon aber es stört nicht wirklich

Michael
Benutzeravatar
flotaku
die harte sau
Beiträge: 2496
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:00
Wohnort: 66957 schönstes dorf wo gibt auf welt
Kontaktdaten:

Beitrag von flotaku »

Charma hat geschrieben:Frage mal zum tennisball-vibrationsdämpfer für das tx2000...

Wie verlängert man denn die hiteren stützten der Bar damit die nicht abknickt wenn sich jemand daran nach hinten stützt?
ok, ich hab zwar kein metalpad mit der zusätlichen bar stabilisierung, aber wenn die bar so ist wie bei den vorgängern sollte das kein problem sein. die bricht ja auch net ab, jedenfalls ist die bar meines pads noch nicht abgebrochen, obwohl ich mit meinen 68-70 kg barrape wie'd sau.

notfalls kann man auch unter die stabilisatoren (höhö, da fallen mir spontan diese doofen bwk's ein) bretter oder sowas legen, dann geht's auch.
Jetzt nicht mehr.
Charma
Resident
Beiträge: 252
Registriert: Di 4. Mai 2004, 23:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Charma »

flotaku hat geschrieben:notfalls kann man auch unter die stabilisatoren (höhö, da fallen mir spontan diese doofen bwk's ein) bretter oder sowas legen, dann geht's auch.
ich glaube das wäre noch schlimmer als ohne bretter... warscheinlich würden die doch so schneller brechen weil die tennisbälle nachgeben und die bretter nicht.. also wenn ich bretter drunterlege und auf die höhe anpasse und dann steppe dann wird die Federung hinten nachgeben aber das komplette gewicht wegen den nicht nachgebenden brettern 100% auf die stützen übertragen werden und ich behaupte mal das tut nicht gut wenn das bis zu 100 mal bei jedem song passiert..

Was ich mir ggf vorstellen könnte, wäre, dass man den stabilisator einfach länger baut und hinten die stützen noch genug platz haben... aber keine ahnung wie das material ist.. ob das nicht eindrückt wenn die dünnen stangen daraufdrücken...

Ich erwarte meine lik-sang Matte morgen, da sie gestern per UPS verschickt wurde... denke mal dass es nicht länger als 2 Tage dauern wird..
wie war es bei euch lik-sang matten-besitzern?
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

schmichel,

ich hab da eine idee:

was, wenn du die rasterung der angebrachten tennisbälle verdoppelst?

dann würde das doch nur mehr 1/4 soviel wackeln, ne?

lg
alex
Charma
Resident
Beiträge: 252
Registriert: Di 4. Mai 2004, 23:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Charma »

Rodent hat geschrieben:schmichel,

ich hab da eine idee:

was, wenn du die rasterung der angebrachten tennisbälle verdoppelst?

dann würde das doch nur mehr 1/4 soviel wackeln, ne?

lg
alex
glaube nicht dass das Wackeln proportional zur tennisballanzahl vermindert wird.. aber bestimmt ist es besser...

edit:
aber anders mal gesehen... desto mehr tennisbälle du darutner packst, desto fester wird alles und dadurch werden wiederrum mehr starke vibrationen auf den Boden übertragen... es muss noch weich genug sein um ein bisschen zu fehdern...
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Also, es federt ungemein, keine Frage - aber das ist wie Schmichel schon gesagt hat, beim spielen nicht weiter tragisch. Ich spiel sogar Double Cata´s darauf... alles überhaupt kein Thema. Macht Euch da mal nicht so viele Gedanken drüber. Ist irgendwie sogar lustig anzuschauen, wenn mal wer anders spielt. Die ganze Konstruktion unter einem arbeitet viel mehr, als einem das beim Spielen bewußt ist.

Und bzgl. der TX2000 Stützen: Genau der richtige Ansatz. Einfach das Brett auf das die Tennisbälle geschraut werden entsprechend größer wählen. Ggf. kann man sicherlich auch noch z.B. nen Blechstreifen anbringen, wo die Stützen auf das Brett drücken.
Navigator
Moderator
Beiträge: 832
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Navigator »

Ich habs jetzt anders gemacht:

Zwei 1000 X 500 X 50mm dicke Styropor-Platten aus dem Baumarkt (1,90€ /Stück) mit Frischhalte-Folie (verhindert das zerbröseln des Styropors) und Packpapier umwickelt. Die passen nebeneinander gelegt genau unter das Lik-Sang Metalpad, man kann sogar die Verlängerung für die Stange (Bar) noch auf den Fußboden setzten. Das ganze reduziert den Lärm um ca 70-80 % (wohne in einem Altbau, sehr dünne Decken).

Danke für Eure Antworten,

Gruß
Navigator
Benutzeravatar
Tiana
Resident
Beiträge: 214
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:00

Beitrag von Tiana »

Hi!!

Hast du mal ein Foto??? oder/und Video??? wäre sehr interessiert!
Erst Folie und dann Packpapier? Warum Packpapier???

Tiana
Navigator
Moderator
Beiträge: 832
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Navigator »

Tiana hat geschrieben:Hi!!

Hast du mal ein Foto??? oder/und Video??? wäre sehr interessiert!
Erst Folie und dann Packpapier? Warum Packpapier???

Tiana
Hallo,
ich hab leider keine Digi-Cam oder ähnliches. Ich hab zu allererst die Frischhalte-Folie genommen damit das Styropor nicht zerbröselt, das braune Packpapier verhindert legidlich das sich die Folie ablöst. Ausserdem sieht das so besser aus wie in Frischhalte-Folie eingewickeltes Styropor :wink:
Antworten

Zurück zu „Bastelecke“