Suche Hilfe beim Leise-Modden meiner Softpads!!

Tanzmatte oder Hardpad kaufen, das ist hier die Frage.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Flarestar
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 4. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Kontaktdaten:

Suche Hilfe beim Leise-Modden meiner Softpads!!

Beitrag von Flarestar »

Hi!

Ich dachte an die Idee von slaine mit den tennisbällen.
Mal angenommen ich sollte das so hinbekommen mit den Tennisbällen, dann habe ich immernoch das Problem, wie ich mein Softpad ordentlich auf der Holzplatte befestigen soll?

Außerdem, kann ich unter die Tennisballhälften auch noch irgendwas, irgendwie ranmachen, damit die Pads nicht rutschen?
T3h_Maddi
Resident
Beiträge: 789
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 00:00
Wohnort: Geislingen bei Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von T3h_Maddi »

HI

Ich habe genau das gleiche gemacht.

Bild

Am besten ist du Klebst dein Pad mit Gutem Doppelseitigem Klebeband fest.
Achte aber darauf das deine Matte straff und gerade auf dein Brett liegt.
Die Ecken kannste wenn du willst noch mit Klebeband fixieren muss man aber nicht. Wegen dem rutschen brauchst du dir keine Sorgen zu machen das Brett schon automatisch nicht mehr wenn die Bälle drunter sind. Denn ich Spiele immer auf Teppich und dort rutscht das Brett kein Stück bei mir.

HMMM Liegts daran das ich so schwer bin .... neee *schizo*
Ja verdammt ich lebe noch! XD
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Nope, die Bälle sind ja innen aus Gummi. Da dies dann auch die Auflagefläche wird rutscht da nix.
Benutzeravatar
Flarestar
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 4. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Kontaktdaten:

Beitrag von Flarestar »

Das klingt schonmal gut.
Spricht was dagegen GANZ außen am Rand der Matte kleine Nägel rein zu hauen statt zu tapen?
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

die löcher könnten weiter einreißen, würde beim klebeband bleiben.
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
Benutzeravatar
Xian
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 23:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Xian »

sry das ich in so einen alten Thread was schreibe >_>
aber ich hab ne frage ;_;
Ich hab nämlich noch 2 Softpads (will mir eventuell zu weihnachten die Metalpads kaufen)
aber bis dahin kann ich nicht ohne ein Leise mod überleben (meine Nachbarn killen mich)
Daher wollte ich wissen ob ich eine Spanplatte für die 2 softpads nehmen kann und die gleiche spanplatte dann später für die Metalpads benutzen kann ? (so von der größe her) will nämlch nicht zweimal rumbauen müssen xD
DarkKoushirou
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So 12. Sep 2004, 23:00
Wohnort: Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkKoushirou »

Ich frag mich zwar, was du bei Metalpads mit Spanplatten willst aber egal ^^;;

Türlich kannst du die Platten zweimal benutzen, insofern du die Softpads mit Klebband festmachst, was sich auch irgendwie wieder ablösen lässt. :wink:

Wegen der Größe musste mal schauen. Die maße von Softpads hab ich gerade nicht m Kopf, aber ein TX2000+ z.B. hat eine Maße von 100cm X 87cm. Wenns passt, passt halt wenn nich, machste die Platte für die Softpads halt etwas größer.
3rd Place on Con2k4 DDR Contest
Benutzeravatar
Xian
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 23:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Xian »

danke für die hilfe ^-^

hmm sind denn spanplatten bei metalpads nicht gut ? o.o
gibs eine andere Art die leiser zu kriegen ? o.o
DarkKoushirou
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So 12. Sep 2004, 23:00
Wohnort: Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkKoushirou »

Nyo, die Sache ist die, das metalpads ja doch etwas schwerer sind und damit schwerer zu polstern sind. Denk ma schon das es da ne möglichkeit gibt, aber Spanplatten brauchste dafür eigendlich nicht. Die Unterseite eines Metalpads ist ja sowieso fest.

Ich würd einfach zwei Wolldecken drunterlegen *gg* So mache ich das jedenfalls (Als günstige Alternative) und es funktioniert ^_^ Vorrausgesetzt man hat Teppichboden...
3rd Place on Con2k4 DDR Contest
Benutzeravatar
Xian
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 23:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Xian »

2 wolldecken hört sich wirklich preiswert an ^-^
da freut sich mein geld xD es darf dann länger bei mir bleiben xD

Leider hab ich kein Teppich ;_; meinsu das klappt trozdem ? o.o
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

wolldecken bringen sehr wenig, da die wolldecken einmal plattgedrückt den schall(die vibration) wieder ins gemäuer abgeben.
bei meinem haus, gingen die stepgeräusche bis in den 3. stock hoch.
und auch bei bekannten ist das letztens passiert.
tennisballhälften entkoppeln aber richtig, da es wieder hochfedert nach einem step/sprung.
die tennisballhälften würde ich nicht sofort in die metalpadunterseite schrauben, man weiß nie genau wie dick der werkstoff ist, und was dahinter verläuft.
eine spanplatte bietet sich also an, einziges problem, was bei mir dann noch auftrat war, dass die pads nicht plan auf der platte liegen blieben, sondern immer etwas abhoben, und dann "knallten" wenn sie zurück auf die platte schlugen.
hab mir mit meiner schaniertechnik geholfen, aber die V3 metalpads haben ja keine verschraubungen an der oberseite(an den rändern),

viel spaß beim tüfteln :wink:
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
Benutzeravatar
Xian
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 23:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Xian »

so wie ich mich kenne mach ich das nur wieder kaputt >_>
Antworten

Zurück zu „Matten und Pads“